Fans Mittwoch, 13.12.2023

„ClubKunst“ Vol. 3: Tumult & Tessitur, Sonat Vox singt Lieder aus der Nordkurve

Philip Kojo Metz: Tumult & Tessitur, Sonat Vox singt Lieder aus der Nordkurve Nürnberg, initiiert in der Reihe "ClubKunst".

Philip Kojo Metz‘ Grundidee erprobt mit Tumult & Tessitur das Spannungsfeld zwischen der Alltagskultur von Fangesängen im Fußballstadion und der Hochkultur komplexer, mehrstimmiger Chormusik. Seine experimentelle Leitfrage lautet: Was geschieht, wenn sich klassisch ausgebildete Künstler der vor allem durch ihre Rhythmik und Eingängigkeit gekennzeichneten Fangesänge annehmen und diese kompositorisch transponieren und mit klanglicher Präzision vortragen?

Das Ergebnis, so Philip Kojo Metz, „ist ein Fest vermeintlicher Gegensätze“, ein faszinierendes Klangerlebnis von versöhnten Widersprüchen und Antagonismen. Eine betörende Vereinigung von Polaritäten, eine Synthese von scheinbaren Unvereinbarkeiten.

Mit dem im Fränkischen beheimateten, international erfolgreichen Männerchor Sonat Vox gelang dem Berliner Künstler ein Glücksgriff. Durch höchste musikalische Kompetenz und virtuose gesangliche Professionalität bringen Komponist und Sänger Unerhörtes zum Klingen, in dem der Fußballfan Vertrautes wiedererkennt und auch der musikalische Kunstliebhaber zufriedengestellt wird.

Zum Kunstprojekt sind eine CD und ein Video entstanden. Die CD Tumult & Tessitur ist für 10,- Euro in den Fanshops und im Online-Fanshop des 1. FC Nürnberg erhältlich.

Philip Kojo Metz lebt und arbeitet in Berlin. Die Konzeptkunst des Meisterschülers von Olaf Metzel bedient sich verschiedenster Medien, um Fragen zu stellen, die weit über Kunst hinausreichen. Als Sohn eines ghanaischen Vaters und einer deutschen Mutter setzt er sich mit Interkulturalität, Postkolonialismus und dem Verhältnis von Geschichte und Macht auseinander.

Mit bemerkenswerter Konsequenz verfolgt auch Tumult & Tessitur die Idee eines kulturellen Brückenschlags. Die Verschmelzung der beiden Sphären von High & Low bringt etwas unerhört Neues hervor, das Interkulturalität zur Herzenssache für Club-Fans macht.

Dritter Beitrag der Reihe

Tumult & Tessitur  ist der dritte künstlerische Beitrag in der Reihe „ClubKunst“, die vom Institut für moderne Kunst (Manfred Rothenberger), Thomas Heyden (Neues Museum Nürnberg) und dem 1. FC Nürnberg (Dr. Thomas Grethlein, ehemaliger Aufsichtsratsvorsitzender), initiiert wurde. Dabei setzen sich Künstler:innen auf außergewöhnliche Art und Weise aus der Perspektive der Gegenwartskunst mit dem Fußball, seinen Bedingungen, Begleitumständen und verschiedenen Phänomenen auseinander.

Den Anfang der Reihe „ClubKunst“ – ursprünglich initiiert zur Unterstützung der Bewerbung der Stadt Nürnberg zur Kulturhauptstadt 2025 – machte am 6. Oktober 2019 Dagmar Buhr mit ihrer Arbeit STADION, 06.10.2019, Max-Morlock-Stadion Nürnberg, künstlerische Intervention während des Spiels 1. FCN – FC St. Pauli. Es folgte am 13. Mai 2022 mit dem EMOTIONSREGULATOR von Winfried Baumann eine auf Partizipation hin angelegte mobile Skulptur für den öffentlichen Raum, welche die Bandbreite und Skala menschlicher Gefühle und deren Ausschläge in die verschiedensten Richtungen aufgreift und reflektiert (www.emotionsregulator.de). 

 


]]>