Club-Gwaaf zum Spieltag: Saisonrekord ohne Wert
Im ersten Spiel unter Markus Weinzierl schoss der Club so oft aufs Tor, wie nie in dieser Saison, stand am Ende aber trotzdem punktlos da. Die Splitter zum Spieltag...
Bilanz: Es war nicht das erste Mal, dass Markus Weinzierl in einem Spiel im Max-Morlock-Stadion als Trainer an der Seitenlinie stand. Es war allerdings das erste Mal, dass der 47-Jährige am Ende mit leeren Händen dastand. Bei seinen bisherigen Auftritten war Weinzierl stets als Gegner-Coach zu Gast und immer mit mindestens einem Punkt nach Hause gefahren. Ausgerechnet bei seiner Premiere als FCN-Trainer setzte es nun die erste Niederlage. „Wir sind natürlich enttäuscht. Ein Erfolgserlebnis hätte uns sicher gutgetan“, sagte Weinzierl nach der Partie.
Und dieses Erfolgserlebnis schien lange greifbar. „Wir haben 50, 60 Minuten ein ordentliches bis gutes Spiel gemacht“, resümierte der neue Club-Coach. Die spielstarken Gäste hatte sein Team früh unter Druck gesetzt, nicht zur Entfaltung kommen lassen und selbst immer wieder für offensive Akzente gesetzt. Am Ende standen 24 Torschüsse in der Bilanz – so viel wie noch nie in dieser Saison! Dass es trotzdem nicht zu Punkten reichte, lag daran, dass der Club nach einer Stunde abbaute, „nicht mehr mit der Intensität spielte“ wie zuvor und sich „einfache Gegentore“ fing. So blieb der Torschuss-Saisonrekord ein Muster ohne Wert.
Rückkehr: Dennoch machte der Club-Coach deutlich: „Die ersten 60 Minuten sind etwas, worauf wir aufbauen können. Wir müssen jetzt versuchen diese Intensität über 95 Minuten auf den Platz kriegen.“ Dabei mithelfen können ab sofort auch wieder Fabian Nürnberger und Taylan Duman. Das Duo hatte in den vergangenen Wochen verletzungsbedingt gefehlt und feierte gegen Kiel nun sein Comeback.
Während Duman im Laufe der zweiten Halbzeit eingewechselt wurde, stand Nürnberger sogar direkt in der Startelf – auf der ungewohnten Position als Linksverteidiger. Gerade in der ersten Halbzeit schob der 23-Jährige von dort aus immer wieder an und zeigte sich als Aktivposten. „Er ist einfach ein Qualitätsspieler, den ich auf dem Platz haben wollte“, erklärte Weinzierl Nürnbergers Startelf-Nominierung vor der Partie.
Typisierung: Im Rahmen der Partie fand rund um das Max-Morlock-Stadion auch eine große Typisierungsaktion statt. Zusammen mit dem Verein „Hilfe für Anja e.V.“ konnten sich Fans für den Kampf gegen Blutkrebs typisieren lassen. Am Ende ließen sich über 350 potenzielle neue Spender registrieren. „Wir bedanken uns für die großartige Unterstützung beim 1. FC Nürnberg sowie bei 'Hilfe für Anja e.V.' für den reibungslosen Ablauf. Unsere Erwartungen wurden mit der Zahl der Typisierungen sogar noch leicht übertroffen“, erklärte Club-Fan Freddy, einer der Initiatoren der Aktion.
Ehrung: Genutzt wurde das Heimspiel auch für die Ehrung einer besonderen Leistung: Die Ü40 hatte vor zwei Wochen den Deutschen Meistertitel nach Nürnberg geholt. Kurz vor dem Anpfiff wurden die Club-Legenden um Andy Wolf, Thomas Ziemer, Michael Wiesinger und Co. nun von den Club-Vorständen Niels Rossow und Dieter Hecking für ihren tollen Erfolg geehrt und von der Nordkurve mit Sprechchören und einem Transparent gefeiert.
Ausblick: Das erste Heimspiel von Markus Weinzierl ist Geschichte, nun steht sein erstes Auswärtsspiel als Club-Trainer bevor. Und das führt den FCN ins Rheinland zu Fortuna Düsseldorf. Die Partie bei F95 findet am kommenden Samstag um 13 Uhr statt. Nach dem Spielersatztraining am Montag steigt das Team am Mittwoch um 10.30 Uhr mit einer öffentlichen Trainingseinheit in die gezielte Vorbereitung auf die Partie ein.
Weitere Artikel zur Partie


- 1. FC Nürnberg
- 39. Lino Tempelmann 1:0
90. Christoph Daferner 2:3
- Holstein Kiel
- 62. Steven Skrzybski 1:1
66. Fabian Reese 1:2
80. Steven Skrzybski 1:3
- Stadion
- Datum
- 09.10.2022 13:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Timo Gerach
- Zuschauer
- 28518
- 1. FC Nürnberg
- Mathenia - Valentini (67. Gyamerah) - Schindler - Lawrence - Wekesser (73. Shuranov) - Tempelmann - Fofana
- Castrop (67. Duman) - Möller Daehli (82. Wintzheimer) - Nürnberger - Duah (73. Daferner)
- Reservebank
- Klaus, Breunig, Gyamerah, Duman, Geis, Daferner, Lohkemper, Shuranov, Wintzheimer
- Trainer
- Markus Weinzierl
- Holstein Kiel
- Dähne - Korb
(46. Sterner) - Wahl - Lorenz - Kirkeskov
- Erras
- Holtby (68. Sander) - Porath (74. Mühling) - Skrzybski - Arp (46. Wriedt
) - Reese (78. Schulz)
- Reservebank
- Schreiber, Thesker, Bartels, Ignjovski, Mühling, Sander, Schulz, Sterner, Wriedt
- Trainer
- Marcel Rapp









