1. FCN - Düsseldorf: Wie vor acht Wochen
Der Club empfängt Fortuna Düsseldorf zum Pokalspiel - und will es machen, wie beim Duell in der Liga Ende August.
Am Dienstag, 27.10.15, steigt die zweite Runde des DFB-Pokals. Um 19 Uhr empfängt der 1. FC Nürnberg im Grundig Stadion Fortuna Düsseldorf. Der Vorbericht.
- Die Situation
Ende August trafen sich beide Mannschaften bereits im Ligabetrieb im Grundig Stadion. Damals siegte die Mannschaft von René Weiler nach einem Treffer von Hanno Behrens mit 1:0. Nun begegnen sich beide Mannschaften in der zweiten Runde des DFB-Pokals wieder.
"Wir wollen weiterkommen. Wir werden alles daran setzen, die nächste Runde zu erreichen", erklärte René Weiler, der sich der Bedeutung des Spiels bewusst ist. Der 1. FC Nürnberg und die Fans "sind in den vergangenen Jahren in diesem Wettbewerb nicht verwöhnt worden", erklärte der Club-Coach, fügte jedoch zugleich an, dass "wir alle Spiele, ganz gleich ob Meisterschaft oder Pokal, gewinnen wollen."
- Das Personal
"Alle Spieler mit Ausnahme von Robert Koch haben die Partie gut überstanden. Er hat eine Wadenzerrung", erklärte René Weiler. Damit steht der Mittelfeldspieler dem Club-Trainer ebenso nicht zur Verfügung wie Junior Mössmer, Raphael Schäfer, Sebastian Kerk und Rurik Gislason.
Auch die beiden Youngster Cedric Teuchert und Philipp Hercher zählen nicht zum Aufgebot für das Düsseldorf-Spiel. Welche Startformation René Weiler am Dienstag auf dem Platz schickt, steht noch nicht fest.
- Der Gegner
In der Liga lief es für Fortuna Düsseldorf bislang noch nicht wie gewünscht. Zwei Siege und insgesamt neun Punkte stehen nach den ersten zwölf Partien lediglich zu Buche – gleichbedeutend mit dem Relegationsplatz. In der ersten Runde des DFB-Pokals siegten die Rheinländer mit 3:1 nach Elfmeterschießen beim Viertligisten Rot-Weiß Essen.
Im Duell mit dem Club muss Frank Kramer auf insgesamt vier Spieler verzichten. Lukas Schmitz, Christian Avevor, Axel Bellinghausen und Sergio da Silva Pinto fallen allesamt für die Partie aus.
- Die Fakten
Im DFB-Pokal (zusammen mit dem Tschammerpokal) trafen beide Mannschaften insgesamt sieben Mal aufeinander. Viermal behielt der Club die Oberhand. Den meisten Club-Fans noch in Erinnerung ist wohl das Endspiel 1962, als Kurt Haseneder und Tasso Wild den Club zum dritten Pokalerfolg schossen.
Schiedsrichter der Partie ist Marco Fritz. Bislang wurden knapp 18.000 Karten verkauft, die Tageskassen sind ab zwei Stunden vor Spielbeginn geöffnet. Wer das Spiel nicht live im Stadion miterleben kann, hat die Möglichkeit, die Partie über den Twitter-Kanal des Club oder im Live-Ticker in der Mobile App zu verfolgen. Auch das offizielle CLUB FANRADIO wird wieder auf fcn.de on Air sein. Los geht’s um 18.45 Uhr.
Sonderfahrten des VGN:
Damit die Fans bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Stadion kommen, verstärkt DB Regio vor und nach der Partie die S2 Nürnberg – Altdorf mit Sonder-S-Bahnen und RB-Zügen zwischen Nürnberg Hauptbahnhof und der Station Frankenstadion. Auch die Züge der S3 Nürnberg – Neumarkt halten ab der Fahrt um 16.41 Uhr zum Aussteigen an der Station Frankenstadion. Aus Richtung Neumarkt macht die S3 ab der Verbindung um 16.24 Uhr Halt direkt am Stadion.
Endet das Spiel nach der regulären Spielzeit, fahren um 21.00 Uhr, 21.15 Uhr, 21.32 Uhr und 21.45 Uhr weitere Shuttlezüge vom Sonderbahnsteig Frankenstadion zurück zum Hauptbahnhof. Sollte das Spiel in die Verlängerung gehen oder es zum Elfmeterschießen kommen, setzt DB Regio ab dem Sonderbahnsteig Frankenstadion um 21.35 Uhr, 21.45 Uhr, 22.06 Uhr, 22.18 Uhr und 22.40 Uhr Sonderzüge zum Hauptbahnhof Nürnberg ein.
Zusätzlich verkehren ab 20.52 Uhr bis 23.13 Uhr auch weitere Sonderzüge ab dem regulären Bahnsteig Frankenstadion in einem dichten Takt zum Hauptbahnhof. Direkte Rückfahrtmöglichkeiten mit der S3 bestehen von 20.46 Uhr bis 21.26 Uhr, 21.46 Uhr und von 22.26 Uhr bis 23.26 Uhr
Weitere Artikel zur Partie


- 1. FC Nürnberg
- 10. Guido Burgstaller 1:0
17. Hanno Behrens (Kopfball) 2:0
41. Niclas Füllkrug 3:0
43. Tim Leibold 4:0
69. Danny Blum (Kopfball) 5:0
- Fortuna Düsseldorf
- 72. Kerem Demirbay 5:1
- Stadion
- Grundig-Stadion
- Datum
- 27.10.2015 18:00 Uhr
- Schiedsrichter
- Marco Fritz
- Zuschauer
- 19235
- 1. FC Nürnberg
- Kirschbaum - Brecko - Margreitter - Bulthuis - Sepsi - Behrens - Erras (71. ERROR!) - Füllkrug (75. Sylvestr) - Schöpf (67. Blum) - Leibold - Burgstaller
- Reservebank
- Rakovsky, Hovland, Blum, ??, Polak, Kutschke, Sylvestr
- Trainer
- René Weiler
- Fortuna Düsseldorf
- Unnerstall - Akpoguma (46. Koch
) - 18466 - Bodzek - Schauerte - Fink - Sobottka - Demirbay - Holthaus - Pohjanpalo (65. Ya Konan) - van Duinen (46. Sararer
)
- Reservebank
- 18466, Strohdiek, Koch
, Sararer
, Bebou, Iyoha, Ya Konan
- Trainer
- Frank Kramer








