Zahlenspiele zum 257. Fränkischen Derby
Für alle Statistikfreunde hat fcn.de die wichtigsten Zahlen und Fakten zum Derby herausgesucht.
- 18 Jahre liegt der letzte Fürther Derby-Heimsieg zurück. Am 9. Spieltag der Regionalliga-Saison 1996/97 bezwang die SpVgg den Club mit 3:1 - seitdem gelang vor heimischer Kulisse kein Sieg mehr. Die letzten fünf Derbys in Fürth endeten allesamt unentschieden.
- 268 Zweitliga-Spiele hat Goran Sukalo bereits bestritten. Der Fürther Mittelfeldspieler ist damit der Akteur mit der meisten Zweitliga-Erfahrung aller Derby-Beteiligten. Auf Seiten des Club bringt es Robert Koch auf 73 Zweitliga-Spiele. Insgesamt ist Raphael Schäfer die klare Nummer eins in Sachen Erfahrung. Der Club-Keeper bestritt in seiner Karriere bereits mehr als 450 Pflichtspiele.
- 21 Torschüsse gab der 1. FC Nürnberg am ersten Spieltag gegen den FC Erzgebirge Aue ab. Nur der 1. FC Heidenheim (23) feuerte zum Auftakt häufiger auf den gegnerischen Kasten. Greuther Fürth schoss bei seinem Auswärtsspiel in Bochum 14 Mal aufs Tor.
- An 9 dieser 21 Torschüsse des Club gegen Aue war Alessandro Schöpf direkt beteiligt und damit an mehr als jeder andere Akteur der 2. Liga am ersten Spieltag. Sechs Torschüsse bereitete der österreichische Mittelfeldspieler direkt vor. Auch das war an Spieltag 1 der Top-Wert.
- 21 Treffer erzielte die SpVgg Greuther Fürth in der vergangenen Saison in der Schlussviertelstunde und war damit mit Abstand die torgefährlichste Mannschaft der 2. Liga in den letzten 15 Spielminuten.
- 9 der letzten 16 Gegentore der Fürther fielen nach ruhenden Bällen. In der letzten Spielzeit kassierte die SpVgg zehn Gegentreffer per Kopf. Nur St. Pauli (13) und Bielefeld (11) waren in der Luft anfälliger.
Weitere Artikel zur Partie
2. Spieltag, 2. Bundesliga 2014/2015

5 : 1

- SpVgg Greuther Fürth
- 8. Abdul Rahman Baba 1:0
17. Goran Sukalo 2:0
57. Abdul Rahman Baba 3:1
76. Tom Weilandt 4:1
87. Robert Zulj 5:1
- 1. FC Nürnberg
- 35. Javier Pinola 2:1
- Stadion
- Trolli ARENA
- Datum
- 11.08.2014 19:15 Uhr
- Schiedsrichter
- Wolfgang Stark
- Zuschauer
- 17200
- SpVgg Greuther Fürth
- Gießelmann - Schröck (85. Zulj) - Korcsmár - Röcker - Fürstner - Sukalo
- Weilandt - Stiepermann (82. Pledl) - Baba (74. Trinks) - Przybylko
- Reservebank
- Mickel, Cacutalua, Cinar, Pledl, Trinks, Mudrinski, Zulj
- Trainer
- Frank Kramer
- 1. FC Nürnberg
- ?? - Pachonik - Petrak
- Pinola
- Ramirez - Schöpf - Stark - Koch (59. Gebhart
) - Füllkrug (71. Colak) - Mlapa - Sylvestr
(64. Pekhart)
- Reservebank
- Rakovsky, Angha, Bulthuis, Evseev, Gebhart
, Colak, Pekhart
- Trainer
- unbekannt
8. min Spielstand: 1:0

17. min Spielstand: 2:0

21. min Spielstand: 2:0

21. min Spielstand: 2:0

35. min Spielstand: 2:1

43. min Spielstand: 2:1

57. min Spielstand: 3:1

59. min Spielstand: 3:1
Timo Gebhart kommt für Robert Koch
64. min Spielstand: 3:1
Tomas Pekhart kommt für Jakub Sylvestr
71. min Spielstand: 3:1
Antonio-Mirko Colak kommt für Niclas Füllkrug
74. min Spielstand: 3:1
Florian Trinks kommt für Abdul Rahman Baba
76. min Spielstand: 4:1

79. min Spielstand: 4:1

80. min Spielstand: 4:1

82. min Spielstand: 4:1
Thomas Pledl kommt für Marco Stiepermann
85. min Spielstand: 4:1
Robert Zulj kommt für Stephan Schröck
87. min Spielstand: 5:1
