Zahlen zum Spieltag: Weiße Weste und torreiche Spiele
Vor dem Heimspiel gegen Union Berlin hat fcn.de wie gewohnt interessante Daten und Fakten zusammengefasst.
3 Begegnungen gab es bisher zwischen beiden Mannschaften in der zweiten Liga, alle Partien konnte der Club zu seinen Gunsten entscheiden. Dabei fielen insgesamt 15 Treffer, also im Schnitt fünf pro Partie. Das letzte Aufeinandertreffen gab es am vierten Spieltag der aktuellen Saison, der 1. FCN gewann im Stadion an der Alten Försterei mit 4:0.
5 Platzverweise kassierte Union in dieser Saison, zwei davon im letzten Aufeinandertreffen beider Mannschaften. Insgesamt sahen die Berliner Spieler zwei Gelb-Rote Karten und drei Rote Karten. Kein Team musste bisher öfter in Unterzahl spielen als die Eisernen.
7 Tore haben die Top-Torjäger beider Vereine jeweils auf ihrem Konto. Der Berliner Sebastian Polter hat in dieser Saison zudem vier Tore vorbereitet, Jakub Sylvestr kommt bislang auf zwei Assists.
20 der 24 Treffer haben die Köpenicker in der zweiten Halbzeit erzielt, davon acht in der Schlussviertelstunde. Keine Mannschaft war im zweiten Durchgang erfolgreicher. Der Club trifft vornehmlich in Halbzeit eins. 13 Torerfolge feierte der 1. FCN in den ersten 45 Minuten.
43 Prozent aller Ecken bringen die Berliner an den eigenen Mann, das ist Ligahöchstwert. Die Torausbeute ist dagegen eher gering, drei Tore erzielte Union aus 98 Eckbällen. Dem Club gelang beim FSV Frankfurt das zweite Standardtor der laufenden Spielzeit.
Weitere Artikel zur Partie


- 1. FC Nürnberg
- 4. Peniel Kokou Mlapa 1:0
54. Jakub Sylvestr (Elfmeter) 2:1
87. Jakub Sylvestr 3:1
- Union Berlin
- 17. Sebastian Polter 1:1
- Stadion
- Grundig Stadion
- Datum
- 15.02.2015 12:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Robert Kempter
- Zuschauer
- 29166
- 1. FC Nürnberg
- Rakovsky - Celustka - Petrak - Hovland - Bulthuis - Polak - Schöpf - Mlapa (78. Blum) - Füllkrug (59. Stark) - Burgstaller (70. Koch) - Sylvestr
- Reservebank
- ??, Pachonik, Stark, Blum, Kerk, Koch
- Trainer
- René Weiler
- Union Berlin
- Haas - Trimmel - Puncec - Leistner - Schönheim - Kreilach - Parensen
- Kobylanski (56. Sulejmani) - Skrzybski - Polter
(89. Zejnullahu) - Nebihi (68. Quiring)
- Reservebank
- Amsif, 18466, Kopplin, Jopek, Quiring, Sulejmani, Zejnullahu
- Trainer
- Norbert Düwel





