Zahlen zum Spieltag: Schöne Erinnerung und offensichtlicher Zusammenhang
Vor dem Heimspiel gegen den TSV 1860 München hat fcn.de wieder interessante Daten und Fakten zusammengefasst.
2 Partien gab es zwischen dem 1. FC Nürnberg und dem TSV 1860 München bislang in der zweiten Liga. 2008/09 gab es zunächst ein 1:1-Unentschieden in München, das Rückspiel am 34. Spieltag gewann der Club nach Toren von Christian Eigler und Marek Mintal mit 2:1.
3 Mal blieb der 1. FC Nürnberg in der aktuellen Spielzeit ohne Gegentreffer. Zu Hause gewann der Club gegen Erzgebirge Aue und RB Leipzig jeweils mit 1:0. In Berlin gelang ein 4:0-Erfolg. Der TSV 1860 München blieb zweimal ohne Gegentor, jeweils auswärts. Dies war beim 2:0-Sieg in Fürth und beim 3:0-Erfolg in Bochum der Fall.
4 Spiele ist der Club zu Hause in Serie ungeschlagen. In diesem Zeitraum gab es 3 Siege (gegen Kaiserslautern, Leipzig und Ingolstadt) und ein Remis gegen den FC St. Pauli. In allen vier Spielen erzielte der Club mindestens ein Tor, insgesamt gelangen 8 Treffer.
14 Treffer erzielten die Löwen bereits auswärts und damit zusammen mit Bochum und Karlsruhe die meisten ligaweit. Allein in den beiden vergangenen Partien in Bochum und Berlin gelangen 7 Tore.
15 Partien sind absolviert, 15 Punkte haben die Löwen auf dem Konto. Logisch also, dass die Münchener damit auf Platz 15 der Tabelle rangieren. Der 1. FC Nürnberg hat zwei Punkte mehr auf dem Konto und steht damit zwei Plätze über den "60ern".
Weitere Artikel zur Partie


- 1. FC Nürnberg
- 14. Alessandro Schöpf 1:0
17. Jakub Sylvestr 2:0
- 1860 München
- 28. Jürgen Mössmer (Eigentor) 2:1
- Stadion
- Grundig Stadion
- Datum
- 08.12.2014 19:15 Uhr
- Schiedsrichter
- Robert Kampka
- Zuschauer
- 31079
- 1. FC Nürnberg
- Rakovsky - Celustka - Mössmer
- Hovland - Bulthuis
- Petrak - Polak (67. Candeias) - Koch
- Schöpf - Füllkrug (78. Stark) - Sylvestr (89. Dittgen)
- Reservebank
- ??, Bihr, Pachonik, Ramirez, Stark, Candeias, Dittgen
- Trainer
- René Weiler
- 1860 München
- Ortega Moreno - Angha
- Vallori - Schindler - Wittek - Weigl - Stark (83. Claasen) - Wolf (66. 18466) - Adlung - Rama (46. Vollmann) - Mulic
- Reservebank
- Eicher, Kagelmacher, Volz, Wojtkowiak, Claasen, 18466, Vollmann
- Trainer
- Markus von Ahlen








