Zahlen zum Spieltag: Premiere und Spätzünder
Vor dem Auswärtsspiel bei Eintracht Braunschweig hat fcn.de wie gewohnt interessante Daten und Fakten zusammengefasst.
0 Partien gab es bislang in der zweiten Bundesliga zwischen dem 1. FC Nürnberg und Eintracht Braunschweig. Insgesamt gab es in der Vergangenheit aber bereits 22 Duelle zwischen beiden Mannschaften. Mit je neun Siegen für den Club und die Löwen bei vier Unentschieden ist die Bilanz ausgeglichen.
2 Siege zum Auftakt als Club-Trainer. Sollte René Weiler mit seiner Mannschaft auch die zweite Partie gewinnen, wäre er der erst dritte Coach beim 1. FC Nürnberg, dem dies gelingen würde. Lediglich Kuno Klötzer (1968/69) und Robert „Zapf“ Gebhardt (1978/79) fuhren ebenfalls zwei Erfolge zu Beginn ihrer Amtszeit ein.
4 Spiele in Folge konnte Braunschweig zuletzt gewinnen. Mit einem weiteren Erfolg könnte die vereinsinterne Bestmarke eingestellt werden. Fünf Siege in Serie während einer Saison gelangen dem BTSV nur in der Aufstiegssaison 2012/13.
4 Treffer erzielte der 1. FC Nürnberg nach Kontern. Damit gelangen dem Club nach Leipzig und Heidenheim (je 5) die meisten Treffer ligaweit. 5 Gegentreffer nach Kontern kassierte Braunschweig hingegen bereits und damit so viele, wie kein anderes Team in der Liga. Immerhin gelangen den Niedersachsen auch schon 2 Treffer nach eigenenTempogegenstößen.
9 von 16 Treffer erzielte der Club bislang in der zweiten Halbzeit. Damit waren Jan Polak & Co. im zweiten Durchgang etwas gefährlicher. Noch torhungriger zwischen der 46. und der 90. Minute waren die Braunschweiger. Bereits 13 Treffern erzielten sie und sind nach Bochum das gefährlichste Team im zweiten Durchgang.
76 Prozent gehaltene Schüsse weist Patrick Rakovsky in seinen neun absolvierten Spielen in dieser Saison auf. Damit ist er nach Düsseldorfs Michael Rensing der beste Torwart der Liga. Mit der Torvorbereitung zum 2:0 gegen Ingolstadt verbuchte Rakovsky zudem seinen ersten Assist.
Weitere Artikel zur Partie
- Vorbericht: Nachlegen in Braunschweig
- Club fährt ohne Punkte nach Hause
- Braunschweig - 1. FCN: Stimmen zum Spiel
- Fan-Info zum Spiel in Braunschweig
- "Himmel und Hölle": 3 Elfer, 3 Tore, 3 Punkte
- Viele Schüsse, wenig Chancen
- Eintracht Braunschweig: Der Teamgedanke über allem
- "Die Atmosphäre ist einzigartig"


- Eintracht Braunschweig
- 38. Havard Nielsen 1:0
- 1. FC Nürnberg
- –
- Stadion
- Eintracht Stadion
- Datum
- 01.12.2014 19:15 Uhr
- Schiedsrichter
- Guido Winkmann
- Zuschauer
- 21515
- Eintracht Braunschweig
- Gikiewicz - Sauer - Correia - Reichel - Hedenstad - Boland - Theuerkauf - Korte (81. Pfitzner) - Zuck - Nielsen (90. Kruppke) - Ryu (71. Bakenga)
- Reservebank
- Petkovic, Baghdadi, Dogan, Khelifi, Pfitzner, Bakenga, Kruppke
- Trainer
- Torsten Lieberknecht
- 1. FC Nürnberg
- Rakovsky - Celustka
- Mössmer - Hovland - Bulthuis - Polak - Koch
(87. Stark) - Candeias (77. Dittgen) - Schöpf - Füllkrug (61. Ramirez) - Sylvestr
- Reservebank
- ??, Bihr, Pachonik, Ramirez, Stark, Dittgen
- Trainer
- René Weiler


