Zahlen zum Spieltag: Eine Meisterschaft und ein Ex-Lauterer
Vor der Partie gegen den 1. FC Kaiserslautern bietet fcn.de wieder interessante Daten und Fakten zum Spiel.
2 - In der 2. Bundesliga trafen Franken und Pfälzer bislang nur zweimal aufeinander, in der Spielzeit 2008/09 gewann der 1. FCN zu Hause mit 3:0 und verlor in der Fremde mit 1:2.
3 - Die letzten drei Spiele gegen den 1. FCK konnte der Club allesamt für sich entscheiden. In den Bundesliga-Spielzeiten 2010/11 und 2011/12 behielt der 1. FCN gleich zweimal auf dem Betzenberg mit 2:0 die Oberhand, einmal gelang vor eigenem Publikum ein 1:0-Erfolg.
16 - Torflaute herrscht beim 1. FCK derzeit keine. In den letzten 16 Spielen gelang den "Roten Teufeln" immer zumindest ein eigener Treffer. Letztmals vorne im Endergebnis stand die Null am 17.03.14 beim Auswärtsspiel gegen den späteren Aufsteiger 1. FC Köln (0:0).
264 – Das ist die stattliche Anzahl an Einsätzen, die Wolfgang Wolf, Leiter Fußballabteilung beim 1. FCN, von 1978 bis 1988 im Trikot der Pfälzer absolvierte. Dabei gelangen dem Defensiv-Spezialisten Wolf 24 Tore.
1948 – Das Jahr der Achten! Am 8. August 1948 behauptete sich der 1. FCN im Finale um die Deutsche Meisterschaft im Müngersdorfer Stadion zu Köln mit 2:1 gegen Kaiserslautern und wurde der erste Deutsche Meister nach dem 2. Weltkrieg.
Weitere Artikel zur Partie


- 1. FC Nürnberg
- 25. Daniel Candeias 1:0
41. Alessandro Schöpf 2:0
51. Alessandro Schöpf 3:0
- 1. FC Kaiserslautern
- 62. Alexander Ring 3:1
71. Chris Löwe 3:2
- Stadion
- Grundig Stadion
- Datum
- 29.09.2014 19:15 Uhr
- Schiedsrichter
- Thorsten Kinhöfer
- Zuschauer
- 25130
- 1. FC Nürnberg
- Rakovsky - Celustka - Petrak - Stark - Bihr (64. Ramirez) - Koch - Mössmer
- Candeias
- Schöpf
- Füllkrug (73. Mlapa) - Sylvestr (78. Hovland)
- Reservebank
- Sahin-Radlinger, Hovland, Pachonik, Pinola, Ramirez, Evseev, Mlapa
- Trainer
- unbekannt
- 1. FC Kaiserslautern
- Sippel - Zimmer - Orban - Heintz - Löwe - Karl - Ring - Matmour - Demirbay (56. Hofmann) - Stöger - Lakic (78. Mugosa)
- Reservebank
- Müller, Heubach, Fomitschow, Schulze, Gaus, Hofmann, Mugosa
- Trainer
- Kosta Runjaic







