Zahlen zum Spieltag: Die Könige der Lüfte
Sandhausen ist bislang das kopfballstärkste Team der Liga. Jan Polak steht derweil vor einem Jubiläum.
15.000 Einwohner hat Sandhausen rund. Die im Rhein-Neckar Kreis gelegene Gemeinde ist damit die kleinste Stadt der zweiten Liga und der zweitkleinste Standort im deutschen Profifußball. Nur Hoffenheim (ca. 3.300 Einwohner) hat noch weniger Einwohner.
7 Kopfballtore erzielte der SV Sandhausen in dieser Saison bereits. Die Spieler von Trainer Alois Schwartz sind damit bislang die "Könige der Lüfte" in Liga zwei – mit deutlichem Abstand. Kein anderes Team der Liga schaffte mehr als 3 Treffer mit dem Kopf, der Club bislang erst eines.
7 Heimspiele in Folge hat der Club inzwischen vor eigenem Publikum nicht mehr verloren und gewann davon sogar 5. Die letzte Niederlage im Grundig Stadion datiert aus dem März 2015, als die Weiler-Elf unglücklich mit 1:2 gegen den VfL Bochum unterlag.
51 Tore fielen in den Spielen beider Mannschaften in dieser Saison bereits. 27 Mal klingelte es in den sechs Begegnungen des Club, 24 Mal bei Spielen des SVS. Ligaweit wird also auf dem Platz am häufigsten gejubelt, wenn eine der beiden Mannschaften mitwirkt.
99 Pflichtspiele hat Jan Polak für den Club schon bestritten. Gegen Sandhausen könnte der Kapitän also sein Jubiläum feiern. Bislang stand der Tscheche in 62 Bundesliga-Partien (4 Tore), 30 Zweitliga-Partien (1) und sieben Mal im Pokal (1) im Club-Trikot auf dem Platz.
Weitere Artikel zur Partie


- 1. FC Nürnberg
- 18. Hanno Behrens 1:0
82. Jan Polak 2:0
- SV Sandhausen
- –
- Stadion
- Grundig-Stadion
- Datum
- 19.09.2015 12:00 Uhr
- Schiedsrichter
- Arne Aarnink
- Zuschauer
- 23378
- 1. FC Nürnberg
- Kirschbaum - Brecko - Hovland - Bulthuis
- Sepsi - ?? - Behrens - Burgstaller (90. Sylvestr) - Schöpf - Leibold - Blum (79. Polak)
- Reservebank
- Rakovsky, Füllkrug
, Gíslason, Petrak, Polak, Hercher, Sylvestr
- Trainer
- René Weiler
- SV Sandhausen
- Knaller - Klingmann - Kister - Hübner
- Paqarada - Kulovits - Linsmayer
(87. Stolz) - Bieler (62. Zillner) - Kratz (62. Jovanovic) - Kosecki - Wooten
- Reservebank
- Kühn, Hammann, Roßbach, Schulz, Stolz, Zillner, Jovanovic
- Trainer
- Alois Schwartz





