"Wissen, was wir können"
Die Stimmen zur Partie auf Schalke hier zum Nachlesen.
Timothy Chandler: „Wir sind alle enttäuscht. Es ist schade, dass wir heute keinen Punkt mitgenommen haben. Das Offensivspiel war heute schon besser. Wir hatten gleich in der ersten Minute eine gute Chance durch Kiyo und auch im zweiten Durchgang hatten wir Möglichkeiten in Führung zu gehen. Fehler gehören im Fußball dazu, wir werden versuchen diese abzustellen und wollen es im nächsten Spiel besser machen. Ich denke, wir sind auf einem guten Weg. Dennoch war die Niederlage sehr bitter.“
Per Nilsson: „Wir haben im Prinzip alles richtig gemacht und das Spiel lange offen gehalten. Umso ärgerlicher ist es, am Ende zu verlieren. Wir wussten, dass wir auf eine sehr gute Mannschaft treffen, die in Liga und Champions League sehr gut spielt. Dafür haben wir ein fast perfektes Spiel hingelegt und auswärts eine gute Leistung geboten. Auch wenn man das im Fußball nicht immer sagen kann, wäre heute ein Unentschieden gerecht gewesen. Wir werden in den nächsten Tagen die Partie analysieren und uns dann auf Wolfsburg vorbereiten.“
Patrick Rakovsky: „Die Vorfreude auf das Spiel war riesig, ich habe mich sehr gefreut hier zu spielen. Es ist sehr schade, dass wir verloren haben, da wir gut mitgespielt haben. Wir waren einmal ungeordnet und prompt wurden wir von Schalke bestraft. Wir wissen, was wir können und heute wäre ein Sieg durchaus möglich gewesen. Wäre der abgefälschte Freistoß von Kiyo rein, dann wäre Schalke unruhig geworden und auch das Publikum. Wir müssen die Punkte gegen andere Mannschaften holen.“
Club-Trainer Dieter Hecking: „Ich denke wir wussten vor dem Spiel, dass das eine schwere Aufgabe für uns werden wird. In der Defensive standen wir gut und haben keine Chancen zugelassen. In der zweiten Hälfte sind wir mutiger geworden und haben ab der 70. Minute unsere Räume genutzt. Jedoch kam keine klare Torchance dabei heraus. Die Mannschaft hat heute Geschlossenheit gezeigt, allerdings nicht die nötige Ruhe für einen Abschluss gehabt. Wir müssen das Positive mitnehmen. Wir hatten gute Ansätze aber die letzte Konsequenz hat uns gefehlt. Patrick Rakovsky hat seinen Einsatz heute sehr gut erledigt, er war ein großer Rückhalt.“
Schalke-Trainer Huub Stevens: „Wir wussten, dass es heute ein schwieriges Spiel werden würde. Der Gegner hat es uns nicht leicht gemacht. Wir haben unsere Chancen nicht genutzt, aber Geduld bewiesen.“
Die Ereignisse aus der Partie könnt ihr in unserem Twitter-Ticker nachlesen.
Weitere Artikel zur Partie


- Schalke 04
- 77. Jefferson Farfán 1:0
- 1. FC Nürnberg
- –
- Stadion
- Veltins-Arena
- Datum
- 27.10.2012 14:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Knut Kircher
- Zuschauer
- 61000
- Schalke 04
- Unnerstall - Uchida - Höwedes - Matip - Fuchs - 18466 - Neustädter - Farfán (81. Höger) - Holtby (58. Draxler) - Afellay (68. 18466) - Huntelaar
- Reservebank
- Hildebrand, Kolasinac, Draxler, 18466, Moritz, Höger, 18466
- Trainer
- Huub Stevens
- 1. FC Nürnberg
- Rakovsky - Chandler - Nilsson - Klose - Pinola
- Simons - Balitsch (69. Cohen) - Gebhart
(80. Esswein) - Kiyotake - Frantz (23. Feulner) - Pekhart
- Reservebank
- Nawe, Korczowski, Plattenhardt, Esswein, Feulner, Cohen, Polter
- Trainer
- Dieter Hecking



