"Wir wollen unseren tollen Lauf fortsetzen"
Alex Manninger stand schon für den FC Arsenal und Juventus Turin zwischen den Pfosten. Nun ist der Torhüter beim FC Augsburg. fcn.de sprach vor dem Spiel gegen den Club mit dem 36-jährigen Österreicher.
fcn.de: Sie sind der älteste Spieler der Bundesliga und waren der erste Österreicher in der englischen Premier League. Blicken Sie stolz auf Ihre bisherige Karriere zurück?
Alex Manninger: Ich habe sehr viel in meiner Karriere erlebt, habe in allen europäischen Topligen gespielt und mit den besten Fußballern der Welt in einer Mannschaft gespielt. Stolz ist vielleicht etwas übertrieben, aber ich bereue nichts und bin zufrieden, dass ich fast 20 Jahre auf diesem Niveau spielen kann.
fcn.de: In Ihrer Vita stehen insgesamt 14 Vereine. Zufall oder sind Sie jemand, der sich gerne regelmäßig neue Herausforderungen sucht?
Alex Manninger: Das kann man sehen wie man möchte, aber Herausforderungen habe ich immer gerne angenommen. Ich blicke nicht zurück, sondern freue mich, dass ich in meinem hohen Fußballeralter in der Bundesliga beim FCA spielen kann. Hier haben wir ein super Umfeld und einen unheimlichen Teamgeist, den ich nicht bei vielen Klubs erlebt habe.
fcn.de: In einem Interview haben Sie Ihre Herkunft als "Karrierebremse" bezeichnet. Ist es wirklich so schwierig, auf Top-Niveau zu spielen, wenn man nicht aus einer großen Fußballnation stammt?
Alex Manninger: Ich denke, dass es in Österreich mittlerweile sehr viele super Spieler gibt, die auf internationalem Niveau aktiv sind. Auch in der Bundesliga spielen ja viele Landsmänner von mir. Nach über 15 Jahren im Ausland kann ich sagen, dass es keine Bremse war, aber immer wieder eine neue Herausforderung.
fcn.de: Viele Bundesligisten setzen verstärkt auf junge Torhüter. Ist ein hohes Maß an Erfahrung heute noch ein wichtiges Kriterium, um ein erfolgreicher Torhüter zu sein?
Alex Manninger: Ich denke schon. Erfahrung ist sicherlich nicht schädlich. Das wichtigste ist aber die körperliche Fitness. Wenn die nicht mehr stimmt, dann hilft dir auch die größte Erfahrung nicht weiter. Aber wenn man fit ist, kann die Erfahrung sicherlich weiterhelfen.
fcn.de: Gegen den 1. FC Nürnberg hat der FCA im Hinspiel durch ein spätes Tor gewonnen. Was erwarten Sie im Rückspiel?
Alex Manninger: Wenn es wieder so kommen sollte, hätten wir nichts dagegen. Wir wollen unseren tollen Lauf fortsetzen und die nächsten Punkte einfahren.
fcn.de: Die Abstiegssorgen der vergangenen Spielzeit sind in Augsburg verflogen. Hat sich der FCA mit dieser eindrucksvollen Saison endgültig in der Bundesliga etabliert?
Alex Manninger: Von endgültig etabliert kann man noch nicht sprechen, wenn man erst im dritten Jahr in der Bundesliga spielt. Aber wir sind auf einem guten Weg, dass wir auch in dieser Saison den Klassenerhalt schaffen, um dann in unser viertes Jahr in der Bundesliga starten zu können. Mittelfristig ist es das Ziel des Vereins, sich in der Bundesliga zu etablieren.
Weitere Artikel zur Partie


- FC Augsburg
- –
- 1. FC Nürnberg
- 65. Josip Drmic (Kopfball) 0:1
- Stadion
- SGL Arena
- Datum
- 16.02.2014 14:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Felix Brych
- Zuschauer
- 30660
- FC Augsburg
- Manninger - Verhaegh - Callsen-Bracker - Klavan - Ostrzolek
- 18466 - Hahn - Vogt (68. Morávek) - 18466 - Werner (82. Thommy) - Milik
(59. Ji)
- Reservebank
- Amsif, de Jong, Hong, Kohr, Morávek, Thommy, Ji
- Trainer
- Markus Weinzierl
- 1. FC Nürnberg
- ?? - Angha - Nilsson - Pinola - Plattenhardt - Petrak - Mak (55. Gebhart, Pekhart81. ) - Feulner - Kiyotake
(46. Campaña
) - Hloušek - Drmic
- Reservebank
- Rakovsky, ??, Pogatetz, Campaña
, Gebhart, Colak, Pekhart
- Trainer
- Gertjan Verbeek





