"Wir waren teilweise zu naiv"
Nach der Niederlage in Darmstadt erklärte Trainer Valérien Ismaël, was ihm nicht gefallen hat. Der Club-Coach richtet den Blick allerdings schnell nach vorne und verfällt nicht in Tristesse.
Das altehrwürdige Merck-Stadion am Böllenfalltor hat schon einiges mitgemacht. Am Montagabend, 27.10.14, erlebte die Heimspielstätte des SV Darmstadt 98 allerdings eine Premiere. Zum allerersten Mal fand im Stadion der "Lilien" das sogenannte Topspiel der 2. Liga statt. Um 20.15 Uhr, zur besten Sendezeit, live im Free-TV und unter Flutlicht.
Für den 1. FC Nürnberg war es dagegen bereits das vierte Montagabendspiel dieser Saison. Unter Flutlicht hatte der Club gar die letzten drei Partien bestritten – und dabei sieben Punkte eingefahren. In Darmstadt wollte man diese Serie nun ausbauen, musste am Ende aber eine 0:3-Niederlage hinnehmen. "Ein Rückschlag", so Trainer Valérien Ismaël, der allerdings schon nach den letzten drei guten Auftritten auf dem Boden geblieben war und nicht auf die aufkommende Euphoriewelle aufspringen wollte.
Unnötige Gegentore
Dementsprechend verfiel der Club-Coach auch nach der Niederlage in Darmstadt nicht ins andere Extrem, sondern analysierte nüchtern und sachlich: "So etwas gehört zu einer Entwicklung dazu. Man darf nach einer Niederlage nicht alles schlecht reden." Der Franzose gestand aber ein, dass der Mannschaft in manchen Situationen "die letzte Konsequenz und Gier gefehlt hat. Da müssen die Jungs noch einen drauflegen. Wir waren teilweise zu naiv."
Vor allem beim zweiten und dritten Tor habe man es dem Gegner zu leicht gemacht, so Ismaël: "So dürfen diese Tore nicht fallen." Beim 0:1 durch Dominik Stroh-Engel hatten die Gastgeber allerdings von einer nicht geahndeten Abseitsstellung profitiert. "Das war knapp, aber es war eben Abseits. Wenn das Tor nicht fällt, gehen wir wahrscheinlich mit einem 0:0 in Pause", sagte Valérien Ismaël.
Samstag gegen den FC St. Pauli
Was den Fußballlehrer allerdings noch mehr ärgerte, waren die eigenen Chancen, die seine Mannen ungenutzt verstreichen ließen. "Wir haben in der ersten Halbzeit zwei, drei sehr gute Möglichkeiten herausgespielt. Daraus muss man eigentlich ein Tor machen. Uns haben vor dem Tor ein paar Prozent gefehlt."
Die fehlenden Prozentpunkte gilt es nun zum kommenden Heimspiel gegen den FC St. Pauli am Samstag, 01.11.14, um 13 Uhr (jetzt noch Tickets sichern!) herauszukitzeln. "Wir müssen unsere Lehren aus dem Spiel in Darmstadt ziehen", so Ismaël, der gegen den Kiezklub auf eine ähnlich tolle Unterstützung von den Rängen hofft, wie in den vergangenen Heimspielen: "Das kann der Mannschaft wieder einen Schub geben."
Weitere Artikel zur Partie
- Vorbericht: "Nicht glauben, dass alles von selbst läuft"
- Keine Punkte am Böllenfalltor
- Darmstadt - 1. FCN: Stimmen zum Spiel
- Fan-Info zum Spiel in Darmstadt
- Club-Fans unterwegs in Darmstadt
- Zahlen zum Spieltag: Zwei Trends und die Ecken
- Marcel Heller: "Club ist eine absolute Top-Adresse"
- Teamcheck Darmstadt: Seit 17 Monaten wie im Märchen


- Darmstadt 98
- 39. Dominik Stroh-Engel 1:0
70. Leon Balogun 2:0
82. Tobias Kempe 3:0
- 1. FC Nürnberg
- –
- Stadion
- Stadion am Böllenfalltor
- Datum
- 27.10.2014 19:15 Uhr
- Schiedsrichter
- Martin Petersen
- Zuschauer
- noch unbekannt
- Darmstadt 98
- Mathenia - Balogun - Bregerie - Sulu - Holland - Behrens - Jungwirth
(84. Gorka) - Heller (90. Ivana) - Gondorf (90. Sailer) - Kempe - Stroh-Engel
- Reservebank
- Platins, Gorka, Sirigu, Ivana, Exslager, König, Sailer
- Trainer
- Dirk Schuster
- 1. FC Nürnberg
- Rakovsky - Celustka - Petrak - Stark - Bihr
- Mössmer - Koch - Candeias (73. Pachonik
) - Schöpf
(68. Mlapa) - Füllkrug - Sylvestr
- Reservebank
- Sahin-Radlinger, Hovland, Pachonik
, Pinola, Ramirez, Polak, Mlapa
- Trainer
- unbekannt






