"Wir müssen wieder Fußball arbeiten"
Raphael Schäfer, Christian Eigler und die Trainer zum Spiel auf Schalke.
Raphael Schäfer: „Natürlich haben wir die Klasse, die Bundesliga zu halten. Die Frage ist nur, wie wir die Dinge die uns zu Saisonbeginn stark gemacht haben, schnell wieder abrufen können. Schalke hat heute einfach fast jede Chance eiskalt genutzt. Zweikämpfe und eine gewisse Verbissenheit gehören mit zum Abstiegskampf. Das muss schnell in unsere Köpfe rein. Wir müssen wieder Fußball arbeiten. Heute wollten wir mit Schalke mitspielen und das ist uns nicht gelungen.“
Christian Eigler: „Es kann nicht sein, dass wir in so viele Konter laufen. Fast jeder Ballverlust im Mittelfeld führte zu einem schnellen Schalker Konter. Gerade auswärts dürfen wir nicht so offen stehen, das darf uns einfach nicht passieren. Wir sind selbst Schuld an unserer Situation. Jetzt müssen und werden wir zusammen als Mannschaft wieder versuchen, da rauszukommen.“
Club-Trainer Dieter Hecking: „ Im Vorfeld habe ich gesagt, dass wir auf Schalke eine Chance haben, wenn wir selbst wenig eigene Fehler machen. Doch genau das haben wir gemacht und dann hat Schalke eben die individuelle Klasse, diese Fehler in Tore umzumünzen. Das war von unserer Seite nicht bundesligareif. Nach vorne hat uns die Konsequenz gefehlt, auch wenn das manchmal ganz schön aussah. Besonders bitter ist das 0:3. Da bekommen wir das Tor nach einem eigenen Eckball. Die Mannschaft muss jetzt aufwachen und endlich anfangen, sich zu wehren.“
Schalke-Trainer Huub Stevens: „Wir haben heute sehr effektiv gespielt, aber spielerisch war das nicht gut. Ich bin trotz des Ergebnisses nicht zu 100 Prozent zufrieden. Natürlich waren die Tore gut raus gespielt, aber gerade zu Hause stelle ich mir das doch etwas anders vor.“
Weitere Artikel zur Partie


- Schalke 04
- 13. Klaas-Jan Huntelaar 1:0
39. Raul 2:0
66. Klaas-Jan Huntelaar 3:0
84. Lewis Holtby 4:0
- 1. FC Nürnberg
- –
- Stadion
- Datum
- 19.11.2011 14:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Knut Kircher
- Zuschauer
- 61673
- Schalke 04
- Unnerstall - Uchida, Papadopoulos, Matip, Fuchs - 18466
(73. Höger), Holtby, Baumjohann
, Raul, Draxler (73. Pukki) - Huntelaar (82. 18466)
- Reservebank
- Schober, Escudero, Höger, Morávek, Jurado, Pukki, 18466
- Trainer
- Huub Stevens
- 1. FC Nürnberg
- ?? - Chandler, Wollscheid, Klose, Plattenhardt
- Frantz
, Simons, 18466 (78. Cohen), Didavi (72. Mak
), Esswein - Eigler
- Reservebank
- Stephan, Maroh, Feulner, Mak
, Cohen, Kamavuaka, Mendler
- Trainer
- Dieter Hecking
14:30 Uhr. So, die Pressestelle ist auf der Pressetribüne der VELTINS-Arena auf Schalke angekommen, auch etwa 500 Cluberer sind bereits im Fanblock.
14:35 Uhr. Zu Gast bei Freunden - allerdings leider seit dem 18. September 1993 ohne Auswärtssieg. Damals traf beim 2:1 zweimal Zaubermaus Sergio Fabian Zarate. Das darf sich heute gerne ändern!
14:40 Uhr. Die Schalker haben sich offenbar eine schöne Choreographie für die Fanfreundschaft ausgedacht - zumindest sieht man in der Nordkurve, wo die Schalker stehen, rote und schwarze Blätter auf den Plätzen.
14:45 Uhr. Der Club ist defensiv stark. Außer dem Tabellenführer aus dem Süden hat keine Mannschaft weniger Schüsse auf das eigene Tor zugelassen (45). Das gilt es heute beizubehalten.
14:47 Uhr. Diese Elf soll den ersten Sieg auf Schalke seit 1993 holen: Schäfer - Chandler, Wollscheid, Klose, Plattenhardt - Simons - Frantz, Didavi, Hegeler, Esswein - Eigler.
14:49 Uhr. Die Schalker setzen dagegen: Unnerstall, Raul, Holtby, Baumjohann, Jones, Papadopoulos, Uchida, Fuchs, Huntelaar, Draxler, Matip.
14:55 Uhr. Wie immer findet ihr die Aufstellungen jetzt auch im CLUBticker unter der Registerkarte "Aufstellungen".
14:57 Uhr. Beide Mannschaften sind auf dem Platz und laufen sich warm. Die Schalke-Kurve begrüßt ihre Mannschaft mit einem langgezogenen Schaaaaaalke 04.
14:59 Uhr. Torwarttrainer Adam Matysek macht schon Raphael Schäfer warm. Auch Alex Stephan ist dabei.
15:03 Uhr. Club-Coach Dieter Hecking feiert heute sein Jubiläum. Er sitzt zum 100. Mal auf der Club-Bank.
15:05 Uhr. Hoffen wir, dass unsere Mannschaft ihm heute ein paar Punkte schenkt.
15:15 Uhr. Eine schöne Geste: Die Schalker spielen die "Legende", die Clubfans halten Schals und Fahnen in die Höhe. Auch die Schalker machen mit.
15:20 Uhr. Und singt jetzt das ganze Stadion: "Schaaaaalke und der FCN" während die Aufstellung des Club verlesen wird. Die Spieler applaudieren derweil den mitgereisten 3.500 Clubfans und gehen Richtung Kabine.
15:25 Uhr. Die Schalker läuten den Countdown mit der Vereinshymne "Blau und Weiß, wie lieb ich dich" ein.
15:28 Uhr. Eine Wahnsinns-Choreographie der Schalker: Unter dem Schriftzug "Freunde für ein Leben - Schalke und der FCN wird's für alle Zeiten geben." zwei sich umarmende Fans des S04 und des 1. FCN. Danke, Schalke!
Doch jetzt ruht erstmal für 90 Minuten die Fanfreundschaft. Schiedsrichter Knut Kircher hat die Partie freigegeben.
Der Club spielt in Weinrot-Schwarz zunächst von links nach rechts, die Schalker in Königsblau.
Die erste Chance für die Schalker: Draxler flankt von der rechten Strafraumkante in die Mitte, Papadopoulos' Kopfball geht aber knapp drüber.
Der Club offensiv mit einer Dreierreihe: Mike Frantz kommt über links, Christian Eigler über rechts, zentral spielt Alex Esswein.
Riesenchance für den Club. Didavi schickt Hegeler mit einem wunderschönen Pass steil, dessen Hereingabe wehrt Unnerstall vor Eigler zur Ecke ab. Auf geht's, Club!
Im Mittelfeld spielen Hegeler und Simons defensiv, Didavi übernimmt die offensivere Rolle. Das sieht bislang gut aus, der Club versucht schnell zu kombinieren.

Das ist eine eiskalte Dusche. Holtby schickt Baumjohann steil, dessen Schuss kann Schäfer noch zur Seite abwehren. Huntelaar staubt aus fünf Metern ab. Das war unnötig.
Der Club ist durch das Gegentor verunsichert und verliert Zweikämpfe im Mittelfeld. Eines davon führt zu einem Freistoß für Schalke aus aussichtsreicher Position, ca. 20 Meter.
Doch Fuchs' Freistoß geht von der Mauer zur Ecke, die nichts einbringt.
Das Spiel hat sich jetzt ein wenig beruhigt. Die Mannschaften kommen derzeit kaum in den gegnerischen Strafraum.
Uiuiui. Das war eine gute Chance für die Gastgeber. Eine Flanke von Baumjohann von rechts köpft Huntelaar aus sechs Metern in die Arme von Schäfer, der gut aufgepasst hat. Durchatmen!
Christian Eigler mit einem Weckruf für seine Kollegen. Frantz legt ab und Eigler zieht aus 16 Metern ab. Den strammen Schuss kann Unnerstall nur zur Seite fausten.

nach Foul an Plattenhardt
Rapha hält den Club im Spiel. Einen verdeckten Flachschuss von Raul wehrt unser Torhüter zur Seite ab. Das war gefährlich.
Der Club müsste öfter schnell spielen, so wie eben: Chandler spielt Eigler über rechts frei, doch die Hereingabe wird zur Ecke abgewehrt.

Das ist bitter. Der Angriff über Raul und Baumjohann war eigentlich schon abgewehrt. Doch der Abpraller landet wieder beim Spanier, der aus 16 Metern mit links ins lange Eck zum 2:0 einschießt.

für ein Foul an Timothy Chandler.
Beide Mannschaften wollen offenbar in die Kabine, auf dem Feld tut sich momentan nicht viel.
Schiedsrichter Kircher pfeift ohne Nachspielzeit ab.
Der Club begann gut, probierte es mit schnellen Kombinationen über die offensiven Didavi, Eigler, Frantz und Esswein. Nach dem 0:1 geriet der Club zusehends ins Hintertreffen.
Die individuelle Klasse der Schalker im Angriff gibt bislang den Ausschlag. Huntelaar und Raul nutzten ihre Chancen eiskalt, Rapha Schäfer hielt zweimal gut.
Beim Club geht nach vorne leider nicht mehr so viel. Hoffen wir, dass Trainer Hecking in der Pause die richtigen Worte findet.
Die Schalker stehen schon bereit, jetzt kommen auch die Cluberer aus der Kabine.
Beide Teams ohne Wechsel in der Pause.
Eigler spielt jetzt in der Spitze. Alex Esswein kommt nun über den linken Flügel. Frantz übernimmt den rechten Posten im Mittelfeld.
Esswein setzt sich links gegen Uchida durch, legt sich dann den Ball aber zu weit vor. Abstoß.
Wieder Esswein über links. Diesmal holt er eine Ecke raus, die aber leider nichts einbringt. Vielleicht geht ja nun über die Flügel was.
Schöne Flanke von Esswein. Didavi kommt frei zum Kopfball, bekommt aber nicht genug Druck hinter die Kugel. Unnerstall hat ihn sicher.
Der Club mit mehr Spielanteilen, sucht noch die Lücke in der Schalker Abwehr.
Raul schickt Huntelaar, doch Chandler hat aufgepasst.
Das Spiel ist in der zweiten Halbzeit ausgeglichen. Beide Teams schenken sich nicht viel. Torchancen sind bislang aber Mangelware.

Schalke kontert im eigenen Stadion. Draxler spielt Huntelaar mit einem Diagonalpass frei der schießt aus 15 Metern mit rechts ein. Schäfer ohne Chance.
Unser Co-Trainer ruft Robert Mak zu sich an die Seitenlinie. Der Slowake wird gleich kommen.
Kopfballmöglichkeit durch Wollscheid. Aber genau in die Arme von Unnerstall.
Auch Cohen steht schon bereit.

nach einem Trikotzupfer.
Schalke steht in der Abwehr sehr kompakt. Der Club kommt nicht durch. Schalke selbst kontert immer wieder gefährlich.


Ein hoher diagonaler Ball von Raul hebelt die Club-Abwehr aus, Holtby lässt einen Abwehrspieler und dann auch noch Schäfer aussteigen und schiebt ein.

nach Foul an Holtby.
Das Spiel endet 4:0 für den FC Schalke 04. Schiedsrichter Kircher lässt nicht mehr nachspielen. Das war ein ganz bitteres Spiel für den 1. FCN.
Die Schalker verfügten über die besseren Einzelspieler und nutzten die Lücken in der Club-Abwehr konsequent aus. Der Club konnte nur zu Beginn des Spiels und nach der Pause die Partie ausgeglichener gestalten.
Raul, Holtby und zweimal Huntelaar besiegelten den Erfolg der in der Chancenverwertung extrem effizienten und insgesamt überlegenen Schalker.
Für den Club heißt es nun, sich von der Niederlage möglichst schnell zu erholen und sich voll das Spiel gegen den 1. FC Kaiserslautern zu konzentrieren.
Anpfiff ist am Samstag, 26.11.11, um 15:30 Uhr. Dann wieder mit dabei: der CLUBticker - 90 Minuten Bundesliga, 100% Club. Bis dahin. Wir...
...sind der Club.