Vorfreude auf einen "heißen Fight"
Club-Trainer René Weiler freut sich auf das Spiel gegen den KSC und erwartet ein Duell auf Augenhöhe. Personell kann er fast aus dem Vollem schöpfen.
Am Samstag, 28.02.15, empfängt der 1. FC Nürnberg den Karlsruher SC zum zweiten Heimspiel des Jahres. Alles Wissenswerte zum Duell gegen den Tabellenzweiten...
- Die Situation
Bei Fortuna Düsseldorf landete der 1. FCN einen wichtigen Auswärtsdreier und drehte erstmals in dieser Saison einen Rückstand noch in einen Sieg. "In Düsseldorf gewinnt man nicht einfach so", sagte René Weiler am Donnerstag, 26.02.15, auf der Pressekonferenz vor dem KSC-Spiel. "Wir haben dadurch Selbstvertrauen getankt."
Das Aufeinandertreffen mit Karlsruhe erwartet der Club-Trainer als "Duell auf Augenhöhe. Ich gehe davon aus, dass beide Teams sehr viel investieren müssen für drei Punkte. Beide Mannschaften werden sich wahrscheinlich nicht viel schenken und sich einen heißen Fight liefern", freut sich René Weiler auf das Duell mit den Badenern.
- Das Personal
Außer den beiden Langzeitverletzten Willi Evseev und Timo Gebhart stehen Trainer René Weiler alle Mann zur Verfügung: Heißt: Auch Junior Mössmer und Dave Bulthuis, die in Düsseldorf verletztungsbedingt passen mussten, sind wieder einsatzbereit. Ob der Club-Coach mit der Startelf aus dem Düsseldorf-Spiel beginnt oder es Änderungen geben wird, ließ der Schweizer offen.
Durch die beiden Rückkehrer wird es allerdings auf jeden Fall Änderungen im Kader geben. "Nikci, Dittgen, Bihr, Pachonik und Radlinger werden am Samstag bei der U21 Spielpraxis sammeln", erklärte Weiler. Vier Club-Spieler gehen mit vier Gelben Karten vorbelastet in die Partie: Alessandro Schöpf, Jakub Sylvestr, Robert Koch und Junior Mössmer.
- Der Gegner
Mit dem KSC kommt eines der Spitzenteams der zweiten Liga nach Nürnberg. Aktuell liegt die Mannschaft von Trainer Markus Kauczinski mit 38 Punkten auf Platz zwei und kassierte in den letzten 13 Spielen nur eine Niederlage. "Die Karlsruher stehen zurecht dort, wo sie aktuell stehen", so René Weiler.
Auswärts fühlen sich die Badener besonders wohl: 20 Zähler aus elf Begegnungen in der Fremde bedeuten Rang eins in der Auswärtstabelle. Im KSC-Kader stehen mit Rene Vollath und Enrico Valentini auch zwei Akteure, die beim Club ausgebildet wurden. Ein besonderes Augenmerkt gilt es auf Rouwen Hennings zu richten. Der Angreifer erzielte in den letzten sechs Partien sechs Treffer.
- Die Fakten
Rund 30.000 Zuschauer werden zum zweiten Heimspiel des Jahres im Grundig Stadion erwartet. Es gibt also noch Karten im Vorverkauf wie auch an den Tageskassen. Das Hinspiel hat der Club in schlechter Erinnerung: 0:3 hieß es am Ende im Karlsruher Wildpark. Das letzte Zweitliga-Duell auf Nürnberger Boden entschied der 1. FCN dagegen in der Saison 2003/2004 für sich. Schiedsrichter der Partie ist Guido Winkmann.
Wie gewohnt, verstärken die Verkehrsunternehmen im VGN wieder ihr Fahrtenangebot. Bereits ab etwa 11 Uhr setzt DB Regio Franken zusätzliche S- und Regionalbahnen zwischen dem Nürnberger Hauptbahnhof und der Station Frankenstadion ein. Auch die Züge der S3 von Nürnberg in Richtung Neumarkt halten vor Spielbeginn am Stadion. In der Gegenrichtung legen die Züge der S3, die zwischen 9.44 Uhr und 12.04 Uhr in Neumarkt abfahren, einen zusätzlichen Stopp am Stadion ein.
Nach dem Schlusspfiff fahren um 15.00 Uhr, 15.08 Uhr und 15.35 Uhr weitere Shuttlezüge vom Sonderbahnsteig Frankenstadion zurück zum Hauptbahnhof. Direkte Rückfahrtmöglichkeiten mit der S3 bestehen von 14.46 Uhr bis 17.46 Uhr ab der Station Frankenstadion sowie um 15.41 Uhr mit dem RE 4863 nach Neumarkt und Regensburg am Sonderbahnsteig.
Weitere Artikel zur Partie


- 1. FC Nürnberg
- 4. Guido Burgstaller 1:0
- Karlsruher SC
- 45. Rouwen Hennings 1:1
- Stadion
- Grundig Stadion
- Datum
- 28.02.2015 12:00 Uhr
- Schiedsrichter
- Guido Winkmann
- Zuschauer
- 30458
- 1. FC Nürnberg
- Rakovsky - Celustka - Petrak - Hovland - Pinola
- Stark - Polak
- Burgstaller
(88. Kerk) - Füllkrug (59. Blum) - Mlapa (34. Schöpf
) - Sylvestr
- Reservebank
- ??, Blum, Bulthuis, Kerk, Koch, Mössmer, Schöpf
- Trainer
- René Weiler
- Karlsruher SC
- Vollath - Valentini
- Gulde - Mauersberger - Max - Meffert - Yabo (77. Peitz
) - Torres
(88. Nazarov) - Yamada - 18466 (67. Sallahi) - Hennings
- Reservebank
- Stritzel, Sallahi, 18466, Peitz
, Klingmann, Nazarov, Park
- Trainer
- Markus Kauczinski








