Vorbericht zum St. Pauli-Spiel: "Mit Kopf und Herz"
Zum letzten Heimspiel der regulären Saison empfängt der Club den FC St. Pauli. René Weiler plagen personelle Probleme.
Das letzte Heimspiel der regulären Spielzeit steht an. Am Sonntag, 08.05.16, gastiert der FC St. Pauli im Grundig Stadion. Anpfiff der Partie ist dieses Mal erst um 15.30 Uhr. Der Vorbericht.
- Die Situation
Platz drei hat der Club sicher, der Rückstand auf Rang zwei beträgt zwei Spieltage vor Schluss fünf Punkte. Heißt: Wenn RB Leipzig aus den verbleibenden beiden Partien mindestens zwei Zähler einfährt, ist das Thema direkter Aufstieg für den 1. FCN erledigt.
"Wir wollen einerseits natürlich ein gutes Spiel abliefern, andererseits dürfen wir aber auch nicht unberücksichtigt lassen, in einer möglichen Relegation gut aufgestellt zu sein", gab René Weiler auf der Pressekonferenz am Freitag, 06.05.16, Einblick in seine Gedankenspiele. "Wir werden weiterhin über unsere Mentalität kommen müssen. Kopf und Herz sind für uns entscheidend."
- Das Personal
Auch gegen St. Pauli müssen Thorsten Kirschbaum, Raphael Schäfer und Alexander Stephan verletzungsbedingt passen, dafür zählt wieder U19-Keeper Ramon Castellucci zum Kader. Zudem muss René Weiler nach wie vor auf Jan Polak und Junior Mössmer verzichten. Mit Laszlo Sepsi (Gelbsperre) und Sebastian Kerk (Achillessehnenprobleme) stehen zwei Stammkräfte der letzten Wochen ebenfalls nicht zur Verfügung.
"Wir haben momentan personell nicht so viele Möglichkeiten, aber wir werden wieder eine gute Mannschaft auf den Platz stellen", so Weiler, der sich bereits darauf festlegte, dass Tim Leibold hinten links in der Viererkette und Dave Bulthuis nach abgelaufener Sperre im Abwehrzentrum verteidigen wird. Mit vier Gelben Karten gehen Kevin Möhwald und Hanno Behrens ins Spiel.
- Der Gegner
In der letzten Saison erst im letzten Moment dem Abstieg entgangen, mauserte sich der FC St. Pauli in dieser Spielzeit zu einem der Spitzenteams der Liga. Von Anfang an setzten sich die Hamburger im oberen Tabellendrittel fest und standen zeitweise auch auf einem Aufstiegsplatz. Aktuell rangiert die Mannschaft von Trainer Ewald Lienen, der in dieser Woche seinen Vertrag vorzeitig verlängert hat, mit 50 Punkten auf Platz vier.
Zuletzt lief es allerdings nicht mehr ganz so rund. In den letzten fünf Spielen gelang der Lienen-Elf nur ein Sieg. Verzichten müssen die Norddeutschen am Sonntag auf die verletzten Dudziak, Miyaichi und Verhoek. "St. Pauli spielt eine gute Saison, hat zuletzt aber auch ein paar Punkte liegen lassen. Es wird sicher ein interessantes und spannendes Spiel", sagte René Weiler.
- Die Fakten
Der Club rechnet mit einem ausverkauften Haus und bittet alle Stadionbesucher deshalb um eine möglichst frühzeitige Anreise. Schiedsrichter der Partie ist Marco Fritz. Ans Hinspiel hat die Weiler-Elf sehr gute Erinnerungen. Am Millerntor gewannen Miso Brecko und Co. Ende November mit 4:0 und feierten den bis dato höchsten Saisonsieg. In den letzten drei Heimspielen gegen den Kiezklub erzielte der Club neun Tore und holte damit sieben Punkte. Die letzte Niederlage vor heimischer Kulisse datiert aus dem Jahr 2001.
Wer nicht im Stadion ist, kann die Partie über den Live-Ticker in der Club-App verfolgen. Auf Facebook und Twitter gibt's während des Spiels ebenfalls alle wichtigen Infos. Und wie immer wird die Partie hier auf fcn.de live und in voller Länge vom CLUB FANRADIO übertragen. Kurz nach Schlusspfiff findet ihr dann auf fcn.de Spielbericht, Stimmen und Bilder zur Partie sowie die Pressekonferenz mit beiden Trainern. Sollte nach dem Spiel definitiv feststehen, dass der Club in der Relegation spielt, beginnt direkt nach Spielende der Ticket-Vorverkauf fürs Relegationsheimspiel (alle Infos). Im Rahmen der Partie wird es auch wieder eine Typisierungsaktion geben. Zudem gibt es nach Spielende hinter der Nordkurve für alle Club-Fans Freibier.
Weitere Artikel zur Partie


- 1. FC Nürnberg
- 22. Niclas Füllkrug 1:0
- FC St. Pauli
- –
- Stadion
- Grundig-Stadion
- Datum
- 08.05.2016 14:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Marco Fritz
- Zuschauer
- 50000
- 1. FC Nürnberg
- Rakovsky - Brecko - Margreitter - Bulthuis - Leibold
- Behrens
- ?? - Stieber (60. Gíslason) - Blum (64. Petrak) - Füllkrug - Burgstaller
- Reservebank
- Hovland, Gíslason, Petrak, Hercher, Teuchert
- Trainer
- René Weiler
- FC St. Pauli
- Himmelmann - Hornschuh - Sobiech - Gonther (57. Sobota) - Keller (57. Thy) - Ziereis - Nehrig
- Buchtmann - Maier - Buballa - Fafa (83. Miyaichi)
- Reservebank
- Brodersen, Kalla, Kyoung-Rok, Miyaichi, Sobota, Thy
- Trainer
- Ewald Lienen




