Vorbericht Rostock: Punktgewinn aus Regensburg vergolden
Spieltag Nummer sieben steht an, den wir am Freitagabend gegen Hansa Rostock eröffnen. Nach dem schweren Punktgewinn in Regensburg will die Club-Elf im heimischen Max-Morlock-Stadion nachlegen.
- Unsere Situation:
… ist „eine gute Situation“, findet Cheftrainer Robert Klauß. Warum? „Wir haben die Chance, mit einem Heimsieg vorzulegen. Freitagabend-Spiele zuhause sind immer schön, wenn man gewinnt. Dann kann man den Spieltag gut genießen. Das ist unser Ziel“, formulierte Klauß auf der Spieltagspressekonferenz am Donnerstagmittag.
Ein Faktor werden dabei wieder unsere Fans sein, auf die sich unser Club-Coach bereits freut. „Das war schon gegen Karlsruhe beeindruckend“, lobte er die Atmosphäre. „Wenn jetzt nochmal mehr kommen, wird das morgen Abend eine richtig gute Stimmung.“ Für gute Stimmung würde zweifellos auch ein Heimsieg sorgen. „Das Spiel in Regensburg war ein schweres Spiel und ein guter Punktgewinn, der aber nur dann viel Wert ist, wenn wir jetzt gegen Rostock nachlegen. Das will ich hier betonen: wir wollen gewinnen.“
- Unser Personal:
Pascal Köpke, Florian Hübner und Felix Lohkemper: „Die Spieler, die in der Reha sind, fallen noch aus, machen aber Fortschritte“, so Klauß. Paul Besong kehrte in dieser Woche das erste Mal wieder ins Mannschaftstraining zurück, wenn auch noch „nur“ bei den Übungen ohne Körperkontakt. Klauß: „Das steigern wir von Tag zu Tag.“
Positiv auch, dass Enrico Valentini und Lino Tempelmann nach ihren Blessuren in Regensburg wieder voll einsatzfähig sind. Manuel Schäffler sitzt die erste Partie seiner Zwei-Spiele-Sperre ab.
- Unsere Gegnereinschätzung
Robert Klauß: „Rostock erwarten wir ähnlich wie in den letzten Auswärtsspielen, sie versuchen über Umschaltmomente für ihre schnellen Stürmer Situationen zu kreieren. Das ist ihnen zum Beispiel gegen Hannover sehr gut gelungen, aber auch im Heimspiel gegen Darmstadt hatten sie daraus ihre gefährlichen Momente. Rostock ist eine Mannschaft, die sehr gut bei Standards ist, weil sie eine gewisse Körperlänge auf den zentralen Positionen haben. Sie haben eine sehr robuste Mannschaft, die zweite Bälle für ihr Spiel nutzt und dann viele tiefe Bälle spielt. Darauf müssen wir vorbereitet sein, gleichzeitig müssen wir aber auch Lösungen finden, wenn wir den Ball haben. Sie verteidigen sehr fleißig, sind viel unterwegs, da müssen wir flexibel und zielstrebig sein.
- Rostocks Situation
Hansa stieg im letzten Jahr als Zweitplatzierter hinter Dynamo Dresden aus der 3. Liga in die 2. Bundesliga auf. Als Aufsteiger spielt man bisher gut mit und konnte bereits zwei Siege gegen Hannover und Darmstadt einfahren. Insgesamt steht die "Kogge" mit sieben Punkten auf Rang 13 und hat damit drei Zähler Rückstand auf den Club. Mit acht erzielten Toren bewegt man sich im Mittelfeld der Tabelle, die defensive Stabilität hat Hansa mit elf Gegentoren nach den ersten sechs Spielen aber noch nicht gefunden. Gefährlich ist Rostock vor allem nach Standards, vier ihrer acht Treffer erzielte Rostock nach einem ruhenden Ball.
Nach zuvor drei Spielen ohne Sieg gab es im heimischen Ostseestadion vor 14.500 Zuschauern einen 2:1-Heimsieg gegen Darmstadt 98 zu bejubeln. Das Team um Trainer Jens Härtel möchte nun die Lücke zum Club in der Tabelle schließen und mit drei Punkten zurück nach Rostock kehren. Bei diesem Duell kommt es auch zum Wiedersehen mit alten Bekannten beim Club, Simon Rhein und Hanno Behrens stehen beim FC Hansa unter Vertrag.
- Rostocks Peronal
Bei Hansa fehlen neben den beiden Langzeitverletzten Maurice Litka und Tobias Schwede für das Spiel am Freitag auch Julian Riedel und Pascal Breier. Beide fallen für das Flutlichtspiel im Max-Morlock-Stadion krankheitsbedingt aus. Auch für Neuzugang Haris Duljevic, der erst vergangene Woche verpflichtet werden konnte, kommt ein Einsatz in Nürnberg noch zu früh.
- Rostocks Stimme
Jens Härtel: "Sie sind die einzige noch ungeschlagene Mannschaft der Liga und haben einen richtig guten Start hingelegt, da wollen wir uns natürlich beweisen. Wir wollen an unsere Leistung aus dem Darmstadt-Spiel anknüpfen und ein gutes Spiel zeigen."
Calogero Rizzuto: "Nürnberg hat einen guten Prozess durchlebt. Ich kann mich noch gut an das 4:3 mit Aue erinnern. Das war ein Duell bei dem es hin und her ging, aber es ist jetzt eine andere Mannschaft mit einem anderen Trainer. Sie stehen nicht umsonst so gut da, für uns wird es eine ordentliche Aufgabe, bei der wir uns auf unsere Aufgaben fokussieren müssen, so wie wir das gegen Darmstadt gemacht haben. Dann bin ich guter Dinge, dass wir dort punkten werden.
- So seid ihr dabei
Zum Flutlichtspiel im Achteck darf der Club am Freitag bis zu 25.000 Zuschauer begrüßen. Erstmals in dieser Saison dürfen alle 18.500 Dauerkarteninhaber ihren Stammplatz aufsuchen, von den restlichen 6.500 Tickets sind nicht mehr viele übrig. Hier könnt ihr euch noch Tickets sichern!
Falls ihr nicht vor Ort dabei sein könnt, seid ihr auf unseren Kanälen bestens aufgehoben. Auf Facebook, Instagram und Twitter versorgen wir euch mit Fotos, Videos und frischen Infos. Auf fcn.de findet ihr zudem direkt nach dem Schlusspfiff den Spielbericht, wenig später die Stimmen zum Spiel und die Pressekonferenz. Und natürlich übertragen wir die Partie auch wieder live, kostenlos und in voller Länge im FANRADIO auf fcn.de & in der Club-App.
- Spieltagsmodus in der CLUB-App
Wie gewohnt könnt ihr auch in unserer CLUB-App alles über das Abendspiel gegen Rostock erfahren. Damit ihr quasi live dabei seid, haben wir uns für euch unter anderem folgendes Programm überlegt: Um 10 Uhr tippt Kilian Fischer für euch den Spieltag, ab 12 Uhr blicken wir gemeinsam auf das letzte Heimspiel gegen Rostock zurück. Um 13 Uhr gibt es den zweiten Teil von "Wie gut kennst du..." mit Kilian Fischer und Lino Tempelmann, ehe wir um 15 Uhr noch ein Interview mit Ex-Cluberer Simon Rhein und um 17 Uhr mit Tim Handwerker für euch haben. Seid dabei, wir freuen uns auf euch!
Weitere Artikel zur Partie
- 1:0! Club feiert den 3. Heimsieg in Folge
- Stimmen zu FCN - Hansa: "Auch mal einen dreckigen Sieg mitnehmen"
- Für Stadionbesucher: Orga-Hinweise zum Heimspiel gegen Hansa Rostock
- Fast ausverkauft: „Erhoffen uns noch mehr Fans“
- Club-Gwaaf zum Spieltag: "Zwischen Team und Fans wächst was zusammen"
- Vor dem Hansa-Heimspiel: Niels Rossow im Interview
- Hanno Behrens im Interview: "Ich freue mich auf das Stadion und die Club-Fans"


- 1. FC Nürnberg
- 59. Erik Shuranov 1:0
- Hansa Rostock
- –
- Stadion
- Datum
- 17.09.2021 18:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Robin Braun
- Zuschauer
- 25000
- 1. FC Nürnberg
- Mathenia - Valentini - Schindler - Sörensen - Handwerker - Nürnberger (90. 18466) - Krauß - Tempelmann (78. Geis) - Möller Daehli (90. Duman) - Borkowski (57. Schleimer) - Dovedan (57. Shuranov)
- Reservebank
- Klaus, Fischer, 18466, Suver, Duman, Geis, Latteier, Schleimer, Shuranov
- Trainer
- Robert Klauß
- Hansa Rostock
- Kolke - Rizzuto
- Meißner
- Roßbach (78. Rhein) - Meier - Fröde - Behrens - Omladic - Baxter Bahn (65. Ingelsson) - Mamba (64. Schumacher) - Verhoek
(78. Munsy)
- Reservebank
- Voll, Malone, Neidhart, Ingelsson, Rhein, Rother, Scherff, Schumacher, Munsy
- Trainer
- Jens Härtel



