Vorbericht: "Raphael Schäfer wird im Tor stehen"
René Weiler hat sich festgelegt, wer am Samstag gegen Frankfurt zwischen den Pfosten stehen wird. Vor dem Gegner warnt er.
Nach der Länderspielpause wird es für den 1. FC Nürnberg am Samstag, 17.10.15, wieder ernst. Der Club empfängt ab 13 Uhr den FSV Frankfurt. Der Vorbericht.
- Die Situation
Zwei Wochen nach der Niederlage in Leipzig steht für den Club wieder der Ligaalltag auf dem Programm. "Wir haben die Länderspielpause gut genutzt", erklärte René Weiler am Donnerstag, 15.10.15, auf der Pressekonferenz. Gegen den FSV soll der vierte Heimsieg der Saison her und damit Platz eins in der Heimtabelle verteidigt werden.
"Wir müssen versuchen das Spiel zu bestimmen, Chancen zu kreieren, aber gleichzeitig schauen, dass auch mal wieder die Null steht", so Weiler, der allerdings vor dem Gegner warnt. "Frankfurt hat in dieser Saison auswärts auch schon den einen oder anderen überraschenden Punkt geholt."
- Das Personal
Georg Margreitter wurde nach seiner Roten Karte in Leipzig für ein Spiel gesperrt und fehlt damit gegen den FSV. Wer für den Österreicher in der Viererkette verteidigen wird, verriet Trainer René Weiler am Donnerstag noch nicht. Verzichten muss der Club-Coach nach wie vor auf die verletzten Junior Mössmer und Sebastian Kerk, der inzwischen immerhin schon wieder im Aufbautraining ist.
Laszlo Sepsi wird derweil zum Kader gehören. Der Rumäne trainierte nach seinem Nasenbeinbruch in dieser Woche mit einer Spezialmaske und hatte damit keine Probleme. Festgelegt hat sich René Weiler bereits in der Torhüterfrage: "Raphael Schäfer wird am Samstag im Tor stehen."
- Der Gegner
Der FSV ist nach zehn Spieltagen Tabellennachbar des Club. Mit 13 Zählern rangiert das Team von Trainer Tomas Oral nur einen Punkt hinter der Elf von René Weiler. Der große Unterschied zwischen beiden Mannschaften: Während der Club bereits 21 Treffer erzielte, war Frankfurt erst achtmal erfolgreich. Allerdings kassierten die Hessen bislang auch sechs Treffer weniger als der 1. FCN.
Zuletzt musste die Oral-Elf gegen Heidenheim eine deutliche 0:4-Heimklatsche einstecken, bei der zudem Joan Oumari die Rote Karte sah. Der Abwehrspieler wird deshalb am Samstag fehlen. Voraussichtlich mit dabei, womöglich sogar in der Startelf, sind dagegen zwei ehemalige Nürnberger. Mittelfeldspieler Besar Halimi spielte einst im Club-Nachwuchs und ist mit drei Toren bislang treffsicherster Frankfurter. Florian Ballas, der den 1. FCN 2013 Richtung Hannover verließ, kam bislang auf zwei Saisoneinsätze.
- Die Fakten
Dass der FSV Frankfurt für den Club ein unbequemer Gegner sein kann, zeigt ein Blick in die Vergangenheit. Die letzten drei Zweitliga-Duelle gegen die Hessen verlor der 1. FCN. Der letzte Sieg datiert aus dem Mai 1995. Fürs Duell am Samstag werden aktuell rund 24.000 Zuschauer erwartet. Es gibt also noch ausreichend Tickets an den üblichen Vorverkaufsstellen wie auch an den Tageskassen.
Wer das Spiel nicht live im Stadion miterleben kann, hat die Möglichkeit, die Partie über den Twitter-Kanal des Club oder im Live-Ticker in der Mobile App zu verfolgen. Auch das offizielle CLUB FANRADIO wird wieder auf fcn.de on Air sein. Los geht’s um 12.45 Uhr.
Anreiseinformationen:
Vor und nach der Partie verstärkt DB Regio die S2 Nürnberg – Altdorf mit zusätzlichen S-Bahnen und RB-Zügen zwischen Nürnberg Hauptbahnhof und der Station Frankenstadion. Bereits ab der Fahrt um 10.17 Uhr hält auch die S3 Nürnberg – Neumarkt zum Aussteigen direkt am Stadion. In der Gegenrichtung können die Fans beginnend mit der Verbindung um 9.44 Uhr ab Neumarkt an der Station Frankenstadion aussteigen.
Nach Spielende fahren um 15.00 Uhr, 15.08 Uhr und 15.35 Uhr Regionalbahnen vom Sonderbahnsteig Frankenstadion zurück zum Hauptbahnhof, bis 16.06 Uhr verkehren die S-Bahnen in dichter Folge. Fahrgäste in Richtung Neumarkt können bis 17.46 Uhr an der Station Frankenstadion in die S3 einsteigen. Um 15.41 Uhr hält zudem der Regional-Express 4863 nach Neumarkt und Regensburg am Sonderbahnsteig. Im Stadtgebiet Nürnberg verstärkt die VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft die Buslinie 65 im Abschnitt Frankenstraße – Doku-Zentrum.
Weitere Fahrplaninfos gibt es auf den elektronischen Anzeigen vor Ort sowie unter www.vgn.de und www.bahn.de. Die Eintrittskarten gelten ab fünf Stunden vor Spielbeginn bis Betriebsschluss als KombiTicket für die Hin- und Rückfahrt mit allen VGN-Verkehrsmitteln.
Weitere Artikel zur Partie


- 1. FC Nürnberg
- 57. Alessandro Schöpf 1:0
- FSV Frankfurt
- 90. Zlatko Dedic (Elfmeter) 1:1
- Stadion
- Grundig-Stadion
- Datum
- 17.10.2015 12:00 Uhr
- Schiedsrichter
- Florian Heft
- Zuschauer
- 23798
- 1. FC Nürnberg
- ?? - Brecko - Hovland - Bulthuis - Leibold
- Behrens - Erras - Schöpf - ?? - Burgstaller
- Blum (55. Füllkrug)
- Reservebank
- Rakovsky, Sepsi, Füllkrug, Koch, Petrak, Polak
, Kutschke
- Trainer
- René Weiler
- FSV Frankfurt
- Weis - Mangafic (69. Halimi) - Gugganig - Ballas - Haji Safi - Perdedaj - Huber - Maurice Barry (69. Golley) - Epstein (69. Pires) - Dedic - Schahin
- Reservebank
- Pirson, Bittroff, Golley, Halimi, 18466, Pires, 18466
- Trainer
- Tomas Oral





