Vorbericht: Nachlegen in Braunschweig
Der Sieg gegen Ingolstadt ist abgehakt, nun will der Club in Braunschweig überzeugen. Bei Jakub Sylvestr gibt Coach René Weiler Entwarnung.
Am Montagabend, 01.12.14, ist der 1. FC Nürnberg bei Eintracht Braunschweig zu Gast und schließt den 15. Spieltag in der zweiten Liga ab. Anpfiff ist um 20.15 Uhr. Der Vorbericht.
- Situation
Premiere geglückt! So lautete das Fazit nach dem ersten Spiel von René Weiler als Club-Coach. Mit 2:1 bezwang der 1. FCN am vergangenen Wochenende Tabellenführer Ingolstadt und schlug damit nach Kaiserslautern und Leipzig ein weiteres Top-Team der Liga. Aus den letzten vier Heimspielen verbuchte der Club zehn Punkte und scheint sich zuhause stabilisiert zu haben.
Nun soll es auch in der Fremde klappen. Bislang stehen aus den bisherigen Partien auf gegnerischem Platz erst vier Punkte zu Buche. "Grundsätzlich wollen wir die bestmögliche Leistung zeigen. Da ist es mir eigentlich egal, ob wir zuhause oder auswärts spielen", erklärte René Weiler auf der Pressekonferenz am Freitag, 28.11.14. Mit Braunschweig erwartet der Club-Coach "eine schwere Aufgabe. Das ist ein starker Gegner mit viel Selbstvertrauen."
- Personal
Neben den Langzeitverletzten muss der Club in Braunschweig auch auf die beiden gesperrten Ondrej Petrak und Javier Pinola verzichten. Wer den Argentinier auf der linken Abwehrseite ersetzen wird, steht noch nicht fest. "Es gibt ein paar Optionen, aber ich habe mich noch nicht entschieden", sagte Weiler.
Jakub Sylvestr nahm am Freitagnachmittag nicht an der zweiten Einheit des Tages teil. Der Slowake war am Morgen umgeknickt. "Er ist leicht angeschlagen. Es sollte für Montag aber eigentlich kein Problem sein", gab der Übungsleiter Entwarnung. Aufpassen muss Sylvestr gegen Braunschweig aber trotzdem: Der Angreifer hat bereits vier Gelbe Karten gesehen und müsste bei einer weiteren Verwarnung pausieren.
- Gegner
Die Eintracht ist die Mannschaft der Stunde in der zweiten Liga. Vier Siege in Folge feierte das Team von Trainer Torsten Lieberknecht zuletzt und arbeitete sich so nach durchwachsenem Saisonstart wieder an die Spitzenplätze heran. Nur einen Zähler sind die Niedersachen aktuell vom Relegationsrang entfernt.
"Dank der Siege haben wir wieder ein gutes Gefühl in der Mannschaft. Wir sind jetzt da, wo wir hinwollten", sagte Havard Nielsen nach dem 3:0-Erfolg beim FSV Frankfurt am letzten Wochenende. Der Angreifer ist aktuell mit sechs Treffern der beste Torschütze in Reihen der "Löwen". Vor allem zuhause ist Braunschweig in dieser Saison bislang eine Macht. Vier Siege verbuchte die Lieberknecht-Elf in den bisherigen sechs Heimspielen.
- Sonstiges
Rund 1.000 Anhänger werden das Weiler-Team nach Braunschweig begleiten. An den Tageskassen wird es für Kurzentschlossene noch Tickets geben (Fan-Info). Bereits zum fünften Mal in dieser Saison bestreitet der Club das Montagabendspiel des Spieltags, das dieses Mal von Schiedsrichter Guido Winkmann geleitet wird. Bislang gab es montags einen Sieg und drei Niederlagen.
Besser ist die Bilanz gegen den kommenden Gegner. In der vergangenen Saison traf man sich in der Bundesliga. Im Hinspiel entführte der Club einen Punkt aus Niedersachsen, in der Rückrunde behielt der 1. FCN nach einer verrückten Partie mit 2:1 die Oberhand. Die letzte Niederlage in Braunschweig datiert aus dem Jahre 1984.
Weitere Artikel zur Partie
- Club fährt ohne Punkte nach Hause
- Braunschweig - 1. FCN: Stimmen zum Spiel
- Fan-Info zum Spiel in Braunschweig
- "Himmel und Hölle": 3 Elfer, 3 Tore, 3 Punkte
- Viele Schüsse, wenig Chancen
- Zahlen zum Spieltag: Premiere und Spätzünder
- Eintracht Braunschweig: Der Teamgedanke über allem
- "Die Atmosphäre ist einzigartig"


- Eintracht Braunschweig
- 38. Havard Nielsen 1:0
- 1. FC Nürnberg
- –
- Stadion
- Eintracht Stadion
- Datum
- 01.12.2014 19:15 Uhr
- Schiedsrichter
- Guido Winkmann
- Zuschauer
- 21515
- Eintracht Braunschweig
- Gikiewicz - Sauer - Correia - Reichel - Hedenstad - Boland - Theuerkauf - Korte (81. Pfitzner) - Zuck - Nielsen (90. Kruppke) - Ryu (71. Bakenga)
- Reservebank
- Petkovic, Baghdadi, Dogan, Khelifi, Pfitzner, Bakenga, Kruppke
- Trainer
- Torsten Lieberknecht
- 1. FC Nürnberg
- Rakovsky - Celustka
- Mössmer - Hovland - Bulthuis - Polak - Koch
(87. Stark) - Candeias (77. Dittgen) - Schöpf - Füllkrug (61. Ramirez) - Sylvestr
- Reservebank
- ??, Bihr, Pachonik, Ramirez, Stark, Dittgen
- Trainer
- René Weiler


