Vorbericht: "Mit Mut und Leidenschaft"
Der Club möchte mit einem "Dreier" gegen Frankfurt in die englische Woche starten. Der Einsatz von Robert Mak ist noch fraglich.
Zum Start in die englische Woche empfängt der 1. FC Nürnberg am Sonntag, 23.03.14, Eintracht Frankfurt. Anstoß im Grundig Stadion ist um 15.30 Uhr. Der Vorbericht.
- Die Situation
Innerhalb von sechs Tagen stehen für den Club drei wichtige Begegnungen gegen die direkten Konkurrenten aus Frankfurt, Stuttgart und Freiburg an. Nach der schmerzhaften Niederlage am vergangenen Sonntag beim Hamburger SV möchte das Team um Raphael Schäfer zurück in die Erfolgsspur finden.
"Wir werden mit Mut, Leidenschaft und Emotionen um den Klassenerhalt kämpfen. Natürlich liegt der Fokus auf dem Spiel, aber jede Emotion, die mit dem Spiel zu tun hat, ist erlaubt und darf oder wird eine Rolle spielen“, versprach Verbeek auf der Pressekonferenz am Freitag, 21.03.14.
- Das Personal
Wie auch schon in den vergangen Wochen, muss Verbeek die Langzeitverletzten Makoto Hasebe, Per Nilsson, Daniel Ginczek, Timothy Chandler und Timo Gebhart ersetzen. Zudem ist der Einsatz von Robert Mak (Adduktorenprobleme) fraglich.
Zur endgültigen Aufstellung wollte sich der Trainer noch nicht äußern, nur so viel: "Wir haben noch zwei Trainingseinheiten vor uns, da kann immer etwas passieren. Im 18er-Kader wird es keine neuen Gesichter geben, aber vielleicht sieht die Startelf anders aus als letzte Woche." Mit Mike Frantz und Adam Hlousek gehen zwei Cluberer mit vier Gelben Karten vorbelastet in die Partie.
- Der Gegner
Die Frankfurter Eintracht liegt vor diesem 26. Spieltag drei Zähler vor dem Club auf Tabellenplatz 13. Am vergangenen Spieltag musste sich die Elf von Armin Veh mit 1:4 zuhause dem SC Freiburg geschlagen geben und zudem den Ausfall von Alex Meier hinnehmen. Neben Meier fehlen den Hessen am Sonntag auch Anderson, Sonny Kittel und Sebastian Rode verletzungsbedingt.
Über die Veh-Elf sagte Gertjan Verbeek auf der Pressekonferenz: "Frankfurt weiß, dass sie einen großen Sprung nach oben machen, wenn sie dieses Spiel gewinnen. Wir spielen aber auch, um zu gewinnen."
- Die Fakten
Zum ersten von zwei Heimspielen binnen drei Tagen erwartet der 1. FC Nürnberg 40.000 Zuschauer, darunter 4.000 Eintracht-Anhänger. Die Tageskassen werden geöffnet sein. Für alle Zuschauer bittet der Club einige organisatorische Hinweise zu beachten. Das Hinspiel in der Commerzbank-Arena endete 1:1-Unentschieden. Nachdem Vaclav Kadlec die Hessen in Führung brachte, gelang Josip Drmic vier Minuten vor dem Ende der Ausgleich, sodass der Club unter Interimstrainer Roger Prinzen einen Punkt mitnehmen konnte.
Die Aufeinandertreffen beider Teams sind die fairsten in der Bundesliga. In 55 Partien gab es bislang keinen einzigen Platzverweis. Ligarekord! Das Spiel steht am Sonntag unter der Leitung von Knut Kircher. Im Rahmen der Kampagne „Ich bereue diese Liebe nicht“ feierte am Freitag ein Spot Premiere, der auch im Stadion zu sehen sein wird. Über die bedingungslose Unterstützung der Fans äußerte sich auch der Gertjan Verbeek: "Es ist unglaublich, was die Fans für uns tun. Wie sie stundenlang abends Banner und Plakate basteln und uns auch beim Training unterstützen, verdient meinen Respekt.“
Weitere Artikel zur Partie


- 1. FC Nürnberg
- 64. Josip Drmic 1:3
72. José Campaña 2:3
- Eintracht Frankfurt
- 21. 18466 0:1
49. Joselu 0:2
53. 18466 0:3
88. Joselu 2:4
90. Michal Kadlec 2:5
- Stadion
- Grundig Stadion
- Datum
- 23.03.2014 14:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Knut Kircher
- Zuschauer
- 40079
- 1. FC Nürnberg
- ?? - Petrak (23. Balitsch) - Pogatetz (62. Stark) - Pinola
- Plattenhardt - Frantz - Drmic - Feulner - Kiyotake (46. Mak) - Campaña - Pekhart
- Reservebank
- Rakovsky, Angha, Balitsch, Hloušek, Mak, Stark, Colak
- Trainer
- Gertjan Verbeek
- Eintracht Frankfurt
- Trapp - Jung - Zambrano - 18466 - Djakpa (65. Oczipka) - Lanig - 18466 - Aigner (75. Kadlec) - 18466 - Flum
- Joselu
- Reservebank
- Wiedwald, Oczipka, Schröck, Inui, 18466, Stendera, Kadlec
- Trainer
- Armin Veh








