Vorbericht Leipzig: Gegen viele Qualitäten und den Flow
Am Sonntag gastiert der Club in Leipzig. Torhüter Thorsten Kirschbaum stand nach seiner Knieverletzung am Donnerstag wieder auf dem Platz.
Am 9. Spieltag der zweiten Bundesliga gastiert der 1. FC Nürnberg am Sonntag, 04.10.15, bei RB Leipzig. Anstoß ist um 13.30 Uhr. Der Vorbericht.
- Die Situation
Sieben Punkte innerhalb von sieben Tagen: Die Mannschaft von René Weiler möchte nach der erfolgreichen englischen Woche nun im Auswärtsspiel bei RB Leipzig nachlegen und den positiven Trend fortführen. Dabei wird das Gastspiel bei RB nicht einfach, besitzt die Mannschaft von Ralf Rangnick doch "viele Qualitäten. Sie laufen viel und sind abschlussstark", nannte Weiler nur einige Punkte.
Dennoch sieht der Club-Trainer seine Mannschaft nicht chancenlos für die Partie, haben "andere Vereine doch gezeigt, dass auch Leipzig verwundbar ist." Es gelte, "sehr kompakt" aufzutreten und die Rangnick-Elf nicht in "einen Flow kommen zu lassen."
- Das Personal
Auf Junior Mössmer und Sebastian Kerk muss Trainer René Weiler weiterhin verzichten. Letzterer hat "zusätzlich zu den Adduktorenproblemen eine Mandelentzündung." Gute Nachrichten gab es hingegen von Torhüter Thorsten Kirschbaum, der am Donnerstag, 01.10.15, wieder mit trainieren konnte.
Ob er am Sonntag auflaufen kann, "entscheidet sich in den nächsten Tagen", so Weiler, der im Falle eines Ausfalls Kirschbaums auf Raphael Schäfer zurückgreifen kann. "Er hat diese Woche voll mittrainiert und ist dementsprechend eine Option."
- Der Gegner
Leipzig investierte zur neuen Saison nochmal kräftig in den Kader und wurde deshalb von zahlreichen Beobachtern als Aufstiegskandidat Nummer eins eingestuft. Für ganz oben reichte es in dieser Spielzeit bislang allerdings noch nicht. Derzeit rangiert RB punktgleich mit dem Club im Verfolgerfeld. Zuletzt gab's drei Unentschieden in Folge.
"Wir haben zuletzt in Heidenheim und München vier Punkten liegen lassen, damit kann man nicht zufrieden sein", sagte Ralf Rangnick, der im Sommer auch das Kommando als Trainer übernahm und Wert auf aggressives Pressing und eine offensive Spielweise legt. Gänzlich unzufrieden ist Rangnick mit dem bisherigen Saisonverlauf nicht, wie er im Kicker verriet: "Wir hätten gerne vier Punkte mehr, die hätten wir auch ohne größere Umstände haben können. Dass wir sie nicht haben, ärgert uns, aber das gehört vielleicht zu unserem Entwicklungsprozess."
- Die Fakten
In der vergangenen Saison trafen beide Vereine erstmals überhaupt aufeinander. Im Hinspiel behielt der Club vor heimischem Publikum die Oberhand, im Rückspiel musste man sich trotz guter Leistung knapp geschlagen geben. Für die Partie am Sonntag werden rund 30.000 Zuschauer erwartet. Die Club-Mannschaft wird von etwa 2.500 Anhängern vor Ort unterstützt.
Wer nicht mit vor Ort sein kann, hat die Möglichkeit, die Partie über den Twitter-Kanal oder den Live-Ticker in der Club-App zu verfolgen.
Weitere Artikel zur Partie


- RB Leipzig
- 8. Dominik Kaiser (Elfmeter) 1:0
11. Davie Selke 2:0
16. Davie Selke 3:0
- 1. FC Nürnberg
- 62. Dave Bulthuis 3:1
76. Niclas Füllkrug 3:2
- Stadion
- Red Bull Arena Leipzig
- Datum
- 04.10.2015 12:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Christian Dingert
- Zuschauer
- 29987
- RB Leipzig
- Coltorti - Klostermann, Orban
, Compper (85. 18466), Halstenberg - Demme, Ilsanker, Sabitzer
, Kaiser, Bruno
(62. Quaschner) - Selke
(61. Poulsen)
- Reservebank
- Bellot, Jung, 18466, Teigl, Kalmar, Poulsen, Quaschner
- Trainer
- unbekannt
- 1. FC Nürnberg
- ?? - Brecko (87. Polak), Hovland, Margreitter
, Sepsi (35. Bulthuis) - Behrens, Leibold, Schöpf
, ??, Burgstaller
- Blum (72. Füllkrug)
- Reservebank
- Rakovsky, Bulthuis, Füllkrug, Gíslason, Petrak, Polak, Sylvestr
- Trainer
- René Weiler











