Vorbericht #KSVFCN: Ans Maximum gehen
Der 28. Spieltag führt uns hoch an die Kieler-Föhrde, wo wir am Samstag um 13 Uhr auf die KSV Holstein treffen. Alle Infos zum Spiel gibt´s hier im Vorbericht.
Unser Personal
Zwei neue Ausfälle hatte das FCN-Trainerteam unter der Woche zu verzeichnen. Florian Hübner wird aufgrund seiner Adduktorenverletzung in den kommenden Wochen fehlen. Zum zweiten Ausfall sagte Dieter Hecking auf der Pressekonferenz vor dem Spiel folgendes: „Hinter Erik Shuranov steht noch ein Fragezeichen. Er will heute wieder leicht anschwitzen. Ob das dann reicht, ihn morgen mit nach Kiel zu nehmen, werden wir kurzfristig entscheiden.“ Wie hinlänglich bekannt, fehlen uns auch Erik Wekesser und Christian Mathenia im Duell gegen die Störche.
Inwiefern der Ausfall unserer Nummer 19 die Statik im Club-Spiel verändert, wird sich am Samstagmittag zeigen. Jüngst spielte Hübner den zentralen Part in der Dreierkette. „Die Dreierkette hat gegen den jeweiligen Gegner gepasst. Das kann am Samstag wieder anders aussehen. Wir waren auch gegen Braunschweig im 4-3-3 unterwegs und haben es da sehr gut gelöst. Es wird immer davon abhängig sein, wie wir den Gegner erwarten“, ließ Cheftrainer Hecking die Formation offen.
Der Gegner
91 Tore fielen bislang in den Partien, in denen Holstein Kiel mitwirkte - die meisten in Liga zwei. Nach fünf sieglosen Partien konnte die Rapp-Elf am 27. Spieltag mit 3:2 in Rostock gewinnen. Damit liegen die Störche auf Tabellenplatz acht: „Wir haben zuletzt einfach keine Ergebnisse erzielt. Gegen Rostock ist uns das wieder gelungen. Trotzdem muss niemand denken, dass wir jetzt durchatmen und die Saison für uns vorbei ist“, beschrieb Cheftrainer Marcel Rapp die Situation seiner Mannschaft.
Aleksandar Ignjovski, Benedikt Pichler, Thomas Dähne und Tim Schreiber lauten die Ausfälle auf der Seite der Kieler. Dafür ist der zuletzt verletzte Julian Korb wieder genesen und einsatzbereit. Fin Bartels gab gegen die Kogge sein Comeback, erlitt unter der Woche aber einen Rückschlag, wonach ein Einsatz am Samstag nicht sicher ist.
Die Stimmen
FCN-Cheftrainer Dieter Hecking: „Wir müssen sehr viel dafür tun, um Siege einzufahren. Nach jedem Spieltag wird es ein Aufschrei oder ein Durchatmen geben. Letztendlich musst du auf dich achten. Wir müssen in den nächsten Spielen, gegen die Mannschaften, die jetzt kommen, ans Maximum gehen. Dann sind wir schwer zu schlagen.“
KSV-Cheftrainer Marcel Rapp: „Es wird ein komplett anderes Spiel als gegen Hansa Rostock. Nürnberg wählt eher den spielerischen Ansatz. Aus meiner Sicht haben sie sich nach dem Trainerwechsel da auch weiterentwickelt. Es macht Spaß sie zu analysieren und sich auf sie vorzubereiten. Ich denke, die Zuschauer werden auf ihre Kosten kommen, wenn sie den Fußball lieben. Wir müssen sehr wachsam sein, weil sie taktisch sehr variabel sind und mit Duah einen schnellen Stürmer haben, den sie immer wieder einsetzen können.“
So seid ihr dabei
726 Kilometer müssen Mannschaft und Fans zurücklegen, um am Samstag in Kiel mit von der Partie zu sein. Rund 1.100 Club-Fans treten diese Reise an. Die Tageskassen werden vor Ort geöffnet sein.
Die Partie wird wie gewohnt auf Sky übertragen. Auch unser FANRADIO wird wieder das komplette Geschehen live für euch begleiten und kommentieren. Auf unseren Kanälen in den sozialen Netzwerken werden wir wie gewohnt über alles rund um das Spiel berichten. Auf fcn.de findet ihr im Anschluss unseren Spielbericht sowie kurze Zeit später alle Stimmen zum Spiel und die Pressekonferenz. In der Club-App läuft ab 9 Uhr der Spieltagsmodus.
Weitere Artikel zur Partie


- Holstein Kiel
- 19. Florian Flick (Eigentor) 1:0
39. Fabian Reese 2:0
- 1. FC Nürnberg
- 65. Felix Lohkemper (Kopfball) 2:1
- Stadion
- Datum
- 15.04.2023 13:00 Uhr
- Schiedsrichter
- Robin Braun
- Zuschauer
- 12931
- Holstein Kiel
- Himmelmann - Becker (72. Schulz) - Komenda - Wahl - Kirkeskov - Erras - Sander
(82. Mühling) - Skrzybski
(72. Porath) - Holtby - Reese (82. Arp) - Fridjonsson (61. Wriedt)
- Reservebank
- Weiner, Lorenz, Thesker, Bartels, Mühling, Porath, Schulz, Arp, Wriedt
- Trainer
- Marcel Rapp
- 1. FC Nürnberg
- Vindahl Jensen - Horn (61. Brown) - Geis - Lawrence - Castrop
- Flick
- Gyamerah
- Duman
(70. Blum) - Tempelmann (85. Goller) - Duah - Daferner
(46. Lohkemper
)
- Reservebank
- Klaus, Brown, Fofana, Handwerker
, Valentini, Nürnberger, Blum, Goller, Lohkemper
- Trainer
- Dieter Hecking










