Vorbericht KSC: Weilers Rechnung mit einer Variablen
Die Uhren stehen wieder auf Null. Nach der Heimpleite am Sonntag gegen den MSV Duisburg will der Club am Samstag, 16.04.16, beim KSC wieder Taten und vor allem Punkte sprechen lassen. René Weiler muss zwei Gesperrte ersetzen.
Das Spielgerät rollt am Samstag, 16.04.16, ab 13 Uhr im Karlsruher Wildpark Stadion. Der Vorbericht.
- Die Situation
Nach 18 ungeschlagenen Spielen endete die Club-Serie am vergangenen Sonntag beim 1:2 gegen den MSV Duisburg. Den Vereinsrekord konnten Brecko, Füllkrug und Co. zwar nicht brechen, dafür aber zumindest einstellen.
"Wir werden jetzt nicht mehr von der Serie getragen. Wir können auch nicht mehr von Rekorden sprechen. Die fußballerischen Aspekte stehen jetzt wieder im Vordergrund und nicht der Glaube und die Hoffnung, dass es einfach so weitergeht", so René Weiler in der Pressekonferenz am Donnerstag, 14.04.16. "Wir wissen jetzt definitiv, dass es bei jedem Spiel eine 100-prozentige Leistung braucht."
- Das Personal
Die Platzverweise von Dave Bulthuis (Rot) und Tim Leibold (Gelb-Rot) bringen das Personalkarussell zum bevorstehenden Auswärtsspiel wieder stärker zum Drehen. "Bulthuis wird sicher von Hovland ersetzt", legt sich René Weiler bereits fest.
Für das Erbe von Leibold kommen laut des Schweizers allerdings gleich mehrere Kandidaten in Frage. "Da könnte Blum von Beginn weg spielen. Es gibt aber auch Stieber, der zu seiner Einsatzmöglichkeit kommen könnte", verrät der Club-Trainer, der sich aber auch "einen jungen Spieler" auf der Außenbahn vorstellen kann. Neben den beiden Gesperrten fehlen weiterhin Raphael Schäfer (Achillessehne) und Patrick Erras (Kreuzband). Jan Polak laboriert nach wie vor an Wadenproblemen. Mit vier Gelben Karten gehen Laszlo Sepsi, Danny Blum und Kevin Möhwald ins Spiel.
- Der Gegner
Im neuen Jahr glänzt der Relegationsteilnehmer der zurückliegenden Saison vor allem mit seiner Defensive. Erst sieben Gegentore verzeichneten die Mannen um Torhüter und Ex-Cluberer René Vollath seit Anfang Februar. "Da gibt es immer die gleichen Mittel. Man versucht selbst nach vorne zu spielen, um Möglichkeiten herauszuspielen. Man kann auch über einen Standard ein Tor erzielen", bleibt René Weiler gelassen.
Der Schweizer legt den Fokus eher auf die eigene Spielidee: "Wir werden versuchen auch in diesem Spiel Druck zu erzeugen. Es wird aber ein Spiel werden, das nicht viele Torchancen zulässt. Wichtig ist, dass man im Endeffekt etwas Zählbares mit nach Hause nehmen kann und dass die Balance zwischen Verteidigen und Angreifen stimmt."
- Die Fakten
4.200 Club-Anhänger könnten am Samstag Zeuge des Beginns einer neuen Serie werden. Zeit für einen Sieg gegen die Badener wird es allemal. Der letzte dreifache Punktgewinn gegen den Deutschen Meister von 1909 rührt aus dem Jahr 2004. Matchwinner und doppelter Torschütze beim 2:0 Heimsieg im damaligen Frankenstadion: das Phantom, Marek Mintal.
Über dieses Spiel halten wir alle Fans natürlich über unsere Kanäle auf dem Laufenden. Mit dem Live-Ticker der Club-App verpasst ihr auch daheim oder unterwegs nichts und werdet zudem mit den aktuellsten Statistiken versorgt. Auf Facebook und Twitter gibt's während des Spiels ebenfalls alle wichtigen Infos. Auf die Ohren gibt es zudem vom CLUB FANRADIO, das erstmalig in dieser Saison auch ein Auswärtsspiel des Club live und in voller Länge überträgt. Kurz nach Schlusspfiff findet ihr dann auf fcn.de Spielbericht, Stimmen und Bilder zur Partie sowie die Pressekonferenz mit beiden Trainern.
Weitere Artikel zur Partie


- Karlsruher SC
- 43. Jonas Meffert 1:1
86. Manuel Torres (Kopfball) 2:1
- 1. FC Nürnberg
- 3. Bjarne Thoelke (Eigentor) 0:1
- Stadion
- Wildparkstadion
- Datum
- 16.04.2016 12:00 Uhr
- Schiedsrichter
- Sascha Stegemann
- Zuschauer
- 17900
- Karlsruher SC
- Vollath - Valentini - Thoelke - Gulde - Sallahi - Peitz - Meffert - Torres
- Prömel
(46. Barry) - Yamada (64. Gouaida) - Diamantakos (90. Hoffer)
- Reservebank
- Orlishausen, 18466, Traut, Barry, Gouaida, Hoffer, Nazarov
- Trainer
- Markus Kauczinski
- 1. FC Nürnberg
- Rakovsky - Brecko - Margreitter - Hovland - Sepsi - Behrens
- Petrak (89. Teuchert) - Blum
(56. Stieber) - Burgstaller - Kerk (63. ERROR!) - Füllkrug
- Reservebank
- Kirschbaum, Mössmer, Gíslason, ??, Stieber, Hercher, Teuchert
- Trainer
- René Weiler





