Vorbericht K'lautern: Klassiker zur besten Zeit
Am Freitagabend empfängt der Club um 20.30 Uhr den 1. FC Kaiserslautern. Wer verteidigt beim Club rechts hinten?
Am Freitag, 04.03.16, steht schon das nächste Spiel des 1. FC Nürnberg auf dem Programm. Dieses Mal geht es gegen den 1. FC Kaiserslautern. Anpfiff im Grundig Stadion ist ausnahmsweise um 20.30 Uhr. Der Vorbericht.
- Die Situation
Für den Club steht das letzte von vier Spielen binnen zwölf Tagen an. Aus den bisherigen drei Partien in Düsseldorf, gegen Fürth und in Sandhausen gab's sieben Punkte – und den Ausbau der Erfolgsserie. "14 Spiele in Folge ungeschlagen zu sein und auch zuhause noch kein Spiel verloren zu haben, ist großartig", sagte René Weiler in der Pressekonferenz vor dem Spiel gegen den FCK.
Mit den Pfälzern kommt allerdings eines der besten Auswärtsteams der Liga (18 Punkte) nach Nürnberg. Nicht nur deshalb geht man die Partie beim Club äußerst konzentriert an. "Die Mannschaft weiß, dass alle Spiele immer sehr eng und unbequem sind und es nie einfach ist. Sie ist sehr fokussiert", erklärte der Club-Trainer.
- Das Personal
In Sandhausen kassierten Miso Brecko und Tim Leibold ihre fünfte bzw. zehnte Gelbe Karte und müssen deshalb gegen Lautern pausieren. Während für Leibold schon in Sandhausen Kevin Möhwald in der Startelf stand und René Weiler in der Offensive ohnehin zahlreiche Optionen hat, ist die Besetzung von Breckos Rechtsverteidigerposition eine knifflige Aufgabe für den Club-Trainer.
"Ich weiß noch nicht, wer dort spielen wird", erklärte Weiler auf der PK, legte sich aber schon fest, dass es kein Experiment mit einer Dreierkette geben wird. Auch für Youngster Patrick Kammerbauer, der in der Wintervorbereitung Einsatzzeiten als Rechtsverteidiger hatte, käme ein Einsatz zu früh, so Weiler. Verzichten muss der Club-Coach weiterhin auf Rurik Gislason und Junior Mössmer. Bei aktuell vier Gelben Karten stehen Danny Blum, Dave Bulthuis und Laszlo Sepsi.
- Der Gegner
Aktuell rangiert der FCK mit 31 Punkten ein bisschen im Niemandsland der Tabelle. Nach oben ist der Zug wohl abgefahren, nach unten dürfte auch nichts mehr anbrennen. Motivationsprobleme sieht Coach Konrad Fünfstück allerdings nicht: "Wenn ich am Freitagabend als Spieler vor einer solchen Kulisse gegen eine der besten Mannschaften der Liga spielen darf, dann sollte ich mich gar nicht motivieren müssen, sondern extrem heiß sein."
Zuletzt lief es beim FCK nicht wunschgemäß. In den letzten sechs Spielen konnten die Pfälzer nur einen Sieg landen, zuletzt gab's in Freiburg und gegen 1860 München zwei Niederlagen ohne eigenen Treffer. In Nürnberg kann Trainer Fünfstück personell aus dem Vollem schöpfen. Mit Lukas Görtler und Antonio Colak stehen zwei ehemalige Nürnberger im Kader.
- Die Fakten
Der Club gegen den FCK ist ein echter Klassiker. 62 Mal standen sich beide Vereine bereits gegenüber. 28 Mal gingen die Pfälzer als Sieger vom Platz, 23 Mal behielt der 1. FCN die Oberhand. Allerdings: Von den letzten sechs Partien gewann der Club fünf, so auch in der Hinrunde, als sich die Weiler-Elf mit 3:0 durchsetzte. Interessant: Bei den letzten 18 Aufeinandertreffen beider Vereine gab es immer einen Sieger. Geleitet wird die Partie am Freitag von Schiedsrichter Florian Meyer, der den Club zuletzt beim 3:0-Erfolg in Heidenheim pfiff. Derzeit werden rund 31.000 Zuschauer erwartet. Tickets gibt es an den bekannten VVK-Stellen sowie an den Tageskassen.
Wer nicht im Stadion sein kann, den halten wir natürlich über unsere Kanäle auf dem Laufenden. Auf fcn.de sind die Fanreporter ab 15 Minuten vor Anpfiff wieder für das Fanradio dabei. Im Live-Ticker in der Club-App verpasst ihr nichts und werdet zudem mit den aktuellsten Statistiken versorgt, auf Facebook und bei Twitter gibt's während des Spiels ebenfalls alle wichtigen Infos. Und kurz nach Schlusspfiff findet ihr hier auf fcn.de Spielbericht, Stimmen und Bilder zur Partie sowie später auf CLUB TV die Pressekonferenz mit den beiden Trainern.
VGN-Hinweise:
Vor und nach der Partie verstärkt DB Regio die S2 Nürnberg – Altdorf mit Sonder-S-Bahnen und RB-Zügen zwischen Nürnberg Hauptbahnhof und der Station Frankenstadion. Auch die Züge der S3 Nürnberg – Neumarkt halten ab der Fahrt um 17.41 Uhr zum Aussteigen an der Station Frankenstadion. Aus Richtung Neumarkt macht die S3 ab der Verbindung um 17.24 Uhr Halt direkt am Stadion.
Nach dem Schlusspfiff fahren um 22.28 Uhr, 22.43 Uhr, 23.07 Uhr und um 23.20 Uhr weitere Shuttlezüge vom Sonderbahnsteig Frankenstadion zurück zum Hauptbahnhof. Direkte Rückfahrtmöglichkeiten mit der S3 bestehen von 22.26 Uhr bis 23.46 Uhr ab der Station Frankenstadion sowie um 23.01 Uhr mit dem RE 59499 nach Neumarkt und Regensburg am Sonderbahn-steig. Im Stadtverkehr Nürnberg verkehren Verstärkerbusse der Linie 65 zwischen der U-Bahnstation Frankenstraße und der Haltestelle Doku-Zentrum.
Weitere Artikel zur Partie


- 1. FC Nürnberg
- 19. Patrick Erras 1:0
88. Zoltan Stieber 2:1
- 1. FC Kaiserslautern
- 22. Jón Dadi Bödvarsson 1:1
- Stadion
- Grundig-Stadion
- Datum
- 04.03.2016 19:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Florian Meyer
- Zuschauer
- 31457
- 1. FC Nürnberg
- ?? - Hovland - Margreitter - Bulthuis - Sepsi - Behrens - Erras - Kerk (68. Stieber
) - ?? - Füllkrug - Burgstaller
- Reservebank
- Rakovsky, Blum, Petrak, Polak, Stieber
, Hercher, Teuchert
- Trainer
- René Weiler
- 1. FC Kaiserslautern
- Müller - Zimmer - Vucur
- Heubach (33. Ziegler) - Gaus - 18466 - Karl - Görtler - Jenssen - Colak - Bödvarsson
- Reservebank
- Alomerovic, Fomitschow, Schulze, Klich, Ring, Ziegler, Przybylko
- Trainer
- Konrad Fünfstück





