Vorbericht Karlsruhe: "Gute Spielphasen verlängern"
Gegen Heidenheim und Darmstadt verspielte der Club jeweils eine Führung. Im Heimspiel gegen den Karlsruher SC am Samstag, 21.09.19, 13 Uhr (ab 12.45 Uhr live im FANRADIO), wollen Mannschaft und Trainer daher an die positiven Dinge anknüpfen, gleichzeitig an den ausbaufähigen arbeiten.
- Die Situation
Drei Ligaspiele in Folge ohne Niederlage, das gab’s beim 1. FC Nürnberg zuletzt vor einem halben Jahr. Damals, Ende März, gewann der Club zunächst daheim gegen den FC Augsburg (3:0), sammelte in der Folge jeweils einen Zähler in Stuttgart (1:1) und im Heimspiel gegen Schalke (1:1). Jetzt, sechs Monate später, holte der Club ebenfalls einen Heimsieg (1:0 gegen Osnabrück), dem er anschließend zwei Unentschieden folgen ließ (2:2 gegen Heidenheim, 3:3 gegen Darmstadt).
Man könne der Situation also durchaus auch etwas Positives abgewinnen, sagte Cheftrainer Damir Canadi auf der Pressekonferenz vor dem nächsten Heimspiel. „Wir müssen aber die Balance besser finden, Torchancen besser nutzen und das Spiel vielleicht ein wenig früher entscheiden. So werden wir versuchen das Spiel anzugehen“, so der Club-Coach vor dem Aufeinandertreffen mit dem Karlsruher SC. „Die guten Spielphasen, die wir bislang hatten, müssen wir verlängern. Das ist unsere Challenge.“
- Das Personal
Bereits vor der Partie in Darmstadt, beim Aufwärmen genaugenommen, zog sich Enrico Valentini einen Muskelfaserriss zu. Der Außenverteidiger wird somit auch gegen seinen ehemaligen Arbeitgeber ausfallen. Auch für Asger Sörensen und Iuri Medeiros käme ein Einsatz am Samstag zu früh. Beide sollen aber laut Canadi planmäßig kommende Woche ins Mannschaftstraining einsteigen. Zudem fehlt weiterhin Mikael Ishak. Ansonsten stehen – abgesehen von den Langzeitverletzten – alle Spieler zur Verfügung.
Derweil legte sich Canadi auch auf der Torhüterposition fest. Nachdem Torhüter Christian Mathenia nach den letzten Partien medial kritisiert wurde, stärkte der Club-Coach dem Keeper den Rücken. „Er ist die Nummer eins und genießt mein volles Vertrauen.“
- Der Gegner
Drei Siege, drei Niederlagen: Der Karlsruher SC ist als Aufsteiger recht solide in die neue Saison gestartet und sammelte somit bereits einen Zähler mehr als der Club. Die Gäste können die Reise nach Franken mit Selbstvertrauen antreten. „Der Sieg gegen Sandhausen hat uns eine breite Brust gegeben. Das hat man unter der Woche gemerkt“, sagte Ex-Club-Trainer und Chefcoach des KSC Alois Schwartz auf der Pressekonferenz der Karlsruher.
Schwartz kann personell nahezu aus den Vollen schöpfen. Einzig Linksverteidiger Damian Roßbach fällt mit einem Bänderriss aus. „Der KSC versucht viel über das Umschaltspiel, geht zudem in jeden Zweikampf und Kopfball. Das ist die Tugend des KSC“, sagte Canadi über den kommenden Gegner.
- Die Fakten
In der Zweiten Bundesliga ist der Club ein wahrer „Aufstiegs-Experte“. Seit neun Partien hat der 1. FC Nürnberg nicht mehr gegen einen Aufsteiger verloren (sechs Siege, drei Remis). Umgekehrt tut sich der KSC traditionell mit Bundesliga-Absteigern besonders schwer. In den letzten acht Duellen gab es lediglich einen Sieg gegen Teams, die in der Vorsaison noch im deutschen Oberhaus angetreten sind.
Der Club erwartet am Samstag mehr als 30.000 Zuschauer im Max-Morlock-Stadion. Der KSC bringt dabei 2.500 Gästefans mit. Eintrittskarten sind online, in den Fanshops oder vor Ort an den Tageskassen erhältlich. Nach der Partie findet ab ca. 16 Uhr die traditionelle Autogrammstunde im Innenraum des Stadions statt. Mannschaft und Trainerteam nimmt sich rund drei Stunden Zeit, um so viele Autogramm- und Selfiewünsche wie möglich zu erfüllen.
Wie gewohnt werdet ihr in der Spieltagsmodus der CLUB-App mit umfangreichen Inhalten zum Matchday versorgt. Ab 9 Uhr findet ihr dort exklusive Stimmen zur Partie, wichtige Informationen, die interessantesten Daten und vieles mehr. Eine Viertelstunde vor dem Anpfiff startet dann das FANRADIO auf fcn.de oder in der App. Wer sein Fußballwissen auf den Prüfstand stellen möchte, darf sein Glück gerne im 1. FCN-Tippspiel versuchen. Wie an jedem Spieltag gibt es in der Club-App die Möglichkeit, VIP-Tickets fürs Max-Morlock-Stadion zu gewinnen. Darüber hinaus erhaltet ihr wie gewohnt in den sozialen Netzwerken Facebook, Twitter und Instagram exklusive Einblicke hinter die Kulissen. Nach dem Spiel gibt es auf fcn.de den Spielbericht, weitere Stimmen und Bilder zur Partie und bei CLUB TV die Pressekonferenz mit den beiden Trainern.
Weitere Artikel zur Partie


- 1. FC Nürnberg
- 24. Johannes Geis 1:0
- Karlsruher SC
- 40. Manuel Stiefler 1:1
- Stadion
- Datum
- 21.09.2019 13:00 Uhr
- Schiedsrichter
- Marco Fritz
- Zuschauer
- 30000
- 1. FC Nürnberg
- Mathenia - Mühl - Jäger - Handwerker (58. Nürnberger) - Sorg - Geis - Kerk (58. Erras) - Behrens (73. Gnezda Cerin) - Hack - Dovedan - Frey
- Reservebank
- Lukse, Margreitter, Nürnberger, Erras, Gnezda Cerin, Petrak, Schleimer
- Trainer
- Damir Canadi
- Karlsruher SC
- Pourie (90. Hofmann) - Lorenz - Grozurek (82. Camoglu) - Stiefler - Wanitzek - Fröde - Roßbach - 18466 - Thiede - Uphoff - 18466
- Reservebank
- Hofmann, Fink, Djuricin, Groiß, Batmaz, Camoglu, Kyoung-Rok, Gersbeck, Kobald
- Trainer
- Alois Schwartz

