Vorbericht: Gut präsentieren und Ergebnis einfahren
Am Tag der deutschen Einheit reist der 1. FC Nürnberg zum Auswärtsspiel zum VfL Bochum.
Am neunten Spieltag der zweiten Bundesliga trifft der Club am Freitag, 03.10.14, auf den VfL Bochum. Anstoß im rewirpower-Stadion ist um 18.30 Uhr. Der Vorbericht.
- Die Situation
"Unser Fokus liegt nicht nur auf dem Ergebnis, sondern auch darauf, wie wir uns präsentieren", erklärte Trainer Valérien Ismaël auf der Pressekonferenz vor dem Spiel beim VfL Bochum am Freitag, 03.10.14. Dennoch ist das Ziel klar, an den 3:2-Erfolg gegen den 1. FC Kaiserslautern anzuknüpfen. "Wir wollen unsere Leistung vom Montag in Bochum bestätigen."
Vor allem läuferisch überzeugte die Mannschaft des 39-Jährigen in der vergangenen Partie. "Wir haben 124 Kilometer zurückgelegt. Das ist ein Zeichen dafür, dass die Mannschaft topfit ist", resümierte der Club-Coach, bevor er den Blick auf den Gegner richtete: "Wir erwarten ein schweres Auswärtsspiel. Bochum ist gut in die Saison gestartet und hat dementsprechend viel Selbstvertrauen. Deshalb müssen wir sehr konzentriert sein."
- Das Personal
"Außer Timo Gebhart und Danny Blum stehen alle Spieler zur Verfügung", erklärte Valérien Ismaël und kann somit beinahe auf den gesamten Kader zurückgreifen. Auch Jan Polak kehrt nach seiner Gelb-Rot-Sperre wieder in den Kader zurück.
Für die Benennung des Kaders bzw. der Startelf wollte der Franzose die abschließende Trainingseinheit am Donnerstag abwarten, bevor es nach Bochum geht. "Eine Änderung im Kader", so deutete er jedoch bereits an, "wird es aufgrund der Rückkehr von Jan Polak in jedem Fall geben."
- Der Gegner
Der VfL Bochum rangiert aktuell mit 13 Punkten auf Platz sechs der Tabelle. Alle drei bisherigen Saisonsiege konnte die Mannschaft von Peter Neururer dabei in der Fremde holen. Zu Hause trennten sich die Bochumer bislang in vier Partien je 1:1-Unentschieden.
Trainer Peter Neururer muss im Spiel gegen den Club voraussichtlich auf drei Spieler verzichten. Stefano Celozzi fehlt aufgrund muskulärer Probleme, Jan Simunek muss mit Adduktorenbeschwerden passen. Jan Gyamerah befindet sich aktuell in Reha.
- Die Fakten
Beide Mannschaften trafen bislang in 42 Partien aufeinander. Der Club konnte insgesamt 13 Spiele gewinnen, zuletzt mit 2:0 im Februar 2007. Neun Duelle endeten unentschieden. In den bisherigen vier Vergleichen in der zweiten Bundesliga konnte der Club noch nicht gewinnen.
Valérien Ismaël hingegen gewann als Spieler all seine drei Spiele gegen den VfL und erzielte sogar sein letztes Bundesliga-Tor gegen die Bochumer (am 26. Februar 2005). Insgesamt 1.800 Fans begleiten den Club am Tag der deutschen Einheit in den Ruhrpott.
Weitere Artikel zur Partie


- VfL Bochum
- 44. Michael Gregoritsch 1:0
- 1. FC Nürnberg
- –
- Stadion
- rewirpowerSTADION
- Datum
- 03.10.2014 17:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Peter Gagelmann
- Zuschauer
- 25000
- VfL Bochum
- Luthe - Bulut, Cacutalua, Fabian, Perthel (76. Butscher) - Losilla, Latza
, Tasaka (68. Forssell), Gregoritsch (80. Terrazzino) - Terodde, 18466
- Reservebank
- Esser, Holthaus, Weis, Gündüz, Butscher, Terrazzino, Forssell
- Trainer
- Peter Neururer
- 1. FC Nürnberg
- Rakovsky - Celustka (23. Polak), Petrak, Stark, Bihr - Mössmer, Koch, Candeias, Schöpf, Füllkrug (84. Mlapa) - Sylvestr
(76. Hovland)
- Reservebank
- Sahin-Radlinger, Pinola, Polak, Ramirez, Evseev, Hovland, Mlapa
- Trainer
- unbekannt


