Vorbericht: Gemeinsam zurück zu alter Stärke
Am Sonntag, 21.09.14, reist der 1. FC Nürnberg zum Auswärtsspiel zum Karlsruher SC.
Am sechsten Spieltag der zweiten Bundesliga trifft der Club am Sonntag, 21.09.14, auf den Karlsruher SC. Anstoß im Wildparkstadion ist um 13.30 Uhr. Der Vorbericht.
- Die Situation
Noch bevor auf der Pressekonferenz im Vorfeld der Auswärtspartie beim Karlsruher SC das Sportliche im Vordergrund stand, wandte sich Trainer Valérien Ismaël an die Fans: "Es tut mir leid, dass ich mich nach dem Spiel am Montag unglücklich ausgedrückt habe. Was ich gesagt habe, war keine Kritik an den Fans. Ich wollte lediglich die Mannschaft schützen. Es ist mir wichtig, dass der Verein mit den Fans und den Spielern vereint zu alter Stärke zurückkehrt. Dieses Gefühl, das ich selbst auch hatte, als ich als Spieler nach Nürnberg kam, nämlich, dass die Stimmung laut ist und es schwer ist hier zu spielen."
Dass es auch auf Ismaël und seine Spieler ankommt, weiß der Übungsleiter und will deshalb in Karlsruhe damit anfangen, indem sie "eine andere Leistung abliefern, als im vergangenen Spiel". Dabei ist er von der Qualität der Mannschaft voll überzeugt, auch "die Einstellung stimmt", so der Franzose. "Viele Spieler setzen sich jedoch selbst unter Druck. Wir als Trainer müssen den Jungs das Selbstvertrauen geben", macht der 38-Jährige klar, wo er im Training ansetzte.
- Das Personal
Verletzungsbedingt muss Trainer Valérien Ismaël weiter auf Danny Blum verzichten. Positive Nachrichten gab es indes von Even Hovland, der am Freitag, 19.09.14, erstmals beim 11 gegen 11 mitwirkte, jedoch für das Spiel am Sonntag noch keine Option ist. Ondrej Petrak konnte das Training am Freitag aufgrund einer Innenbandzerrung im Sprunggelenk nicht bestreiten. Ob es für einen Einsatz beim KSC reicht, ist noch offen: "Wir müssen das Abschlusstraining abwarten", so Ismaël.
Ansonsten kann Ismaël personell aus dem Vollen schöpfen. Auch für eine mögliche Startelf verwies Ismaël auf den großen Konkurrenzkampf im Kader, der "immer die Möglichkeit eröffnet, etwas zu verändern".
- Der Gegner
Der Karlsruher SC ist in der aktuellen Spielzeit noch ungeschlagen. In den bisherigen fünf Spielen gab es für die Mannschaft von Markus Kauczinski zwei Siege und drei Remis. Damit liegen die Badener mit neun Punkten auf Rang sechs. Club-Übungsleiter Ismaël schätzt die Partie dementsprechend ein: "Wir erwarten einen starken Gegner, der gut eingespielt ist und zurecht da oben steht."
Im Spiel gegen den Club muss KSC-Trainer Markus Kauczinski auf zwei Spieler verzichten. Mit Sascha Traut (Kreuzbandriss) und Jan Mauersberger (Fingeroperation) fallen bei den Badenern zwei Abwehrspieler aus. Der beim Club ausgebildete Enrico Valentini hingegen könnte in der Startelf stehen.
- Die Fakten
In der zweiten Bundesliga trafen beide Teams zehnmal aufeinander. Der Club konnte dabei sieben Partien für sich entscheiden, Karlsruhe gewann ein Spiel. Insgesamt gab es bislang 58 Vergleiche in erster, zweiter Bundesliga und DFB-Pokal, von denen der 1. FCN 24 siegreich bestreiten konnte, 15 Mal gab es ein Remis.
Insgesamt 3.000 Fans begleiten den Club nach Baden (Hier geht's zu Fan-Info). Schiedsrichter der Begegnung wird Daniel Siebert sein, der eine Club-Partie zuletzt beim 2:1-Erfolg gegen Eintracht Braunschweig im Februar 2014 leitete. Der Berliner kommt am Sonntag, 21.09.14, zu seinem ersten Einsatz in der aktuellen Zweitligasaison.
Weitere Artikel zur Partie


- Karlsruher SC
- 9. Hiroki Yamada 1:0
20. Reinhold Yabo 2:0
40. Reinhold Yabo 3:0
- 1. FC Nürnberg
- –
- Stadion
- Wildparkstadion
- Datum
- 21.09.2014 12:30 Uhr
- Schiedsrichter
- David Siebert
- Zuschauer
- 19000
- Karlsruher SC
- Orlishausen - Klingmann, Gulde
, 18466, Kempe - Peitz
, Torres (71. Alibaz), Yabo (86. Nazarov), 18466, Yamada - Micanski (57. van der Biezen)
- Reservebank
- Vollath, Max, 18466, Alibaz, Nazarov, Valentini, van der Biezen
- Trainer
- Markus Kauczinski
- 1. FC Nürnberg
- ?? - Celustka, Petrak, Pinola, Ramirez
- Mössmer, Candeias
, Polak, Schöpf, Gebhart (30. Füllkrug) - Sylvestr
(61. Mlapa)
- Reservebank
- Rakovsky, Bulthuis, Pachonik, Stark, Füllkrug, Koch, Mlapa
- Trainer
- unbekannt







