Vorbericht Fürth: Speziell, besonders, wichtig
Kein Derby in Deutschland ist älter: Zum 266. Mal treffen wir am Samstag (ab 12.45 Uhr live im FANRADIO) auf die SpVgg Greuther Fürth und können mit einem Sieg einen wichtigen Schritt im Abstiegskampf machen.
- Die Situation
"Wir wollen das Positive aus dem Bielefeld-Spiel mitnehmen und gegen Fürth von Anfang an so auftreten", kündigte Fabian Schleusener bereits am Mittwoch an. Ein Sieg wäre immens wichtig - nicht nur, weil es sich beim kommenden Gegner um den Lokalrivalen handelt. "Dieses Spiel wäre jetzt ohnehin wichtig - Derby hin oder her", sagte Cheftrainer Jens Keller mit Blick auf die Tabelle, weiß aber auch: "Für die Fans wäre es natürlich etwas besonderes, wenn wir Fürth schlagen."
Und auch wenn die Fürther tabellarisch zwar vor dem FCN stehen, kann es für die eigene Zielsetzung am Samstag nur eine Antwort geben: "Wir spielen zuhause und wollen dieses Spiel natürlich gewinnen", gab Keller an, wollte die Favoritenrolle aber dennoch nicht gänzlich annehmen, schließlich sei ein Derby ja auch immer ein spezielles Spiel.
- Das Personal
Personell kann Keller nahezu aus dem Vollen schöpfen. Abgesehen von den Langzeitverletzten fehlen lediglich Iuri Medeiros und Fabian Nürnberger. Der Portugiese plagt sich mit muskulären Problemen herum, während Nürnberger nach wie vor mit seiner Muskel-Verletzung ausfällt.
- Der Gegner
Wie der Club wartet auch das Kleeblatt auf den ersten Sieg seit dem Restart. Gegen Hamburg, Dresden und Darmstadt gab es so jeweils ein Unentschieden, gegen Osnabrück und Sandhausen Heim-Niederlagen. Kleeblatt-Coach Leitl appellierte daher nochmal an sein Team: "Wichtig ist, dass wir absolut an unsere Leistungsgrenze gehen – für uns als Mannschaft, jeder für sich selbst als Spieler, für unseren Verein, für unsere Fans."
Verzichten wird der ehemalige Club-Spieler auf Maximilian Bauer, der sich unter der Woche beim Nachholspiel in Dresden verletzte, sowie den gelbgesperrten Hans Sarpei.
- Die Fakten
Sechs Spieltage: sowohl die Fürther als auch wir warten seit diesem Zeitraum auf einen Sieg. Rein statistisch gesehen spricht eigentlich alles für ein Unentschieden. Während der Club in den letzten vier Partien die Punkte immer mit dem Gegner teilte, spielte das Kleeblatt zuletzt die letzten vier Auswärtsspiele stets Remis. Nichtsdestotrotz wird die Mannschaft von Cheftrainer Jens Keller natürlich alles daran setzen, den so wichtigen Heim-Dreier zu holen. Der FCN-Cheftrainer blieb als Coach übrigens in fünf Zweitliga-Spielen gegen die SpVgg ungeschlagen.
Für das 266. Frankenderby haben wir etwas spezielles für euch: in einem Quiz könnt ihr euer Club-Wissen unter Beweis stellen. Neben historischen und aktuellen Gebieten erwarten euch auch Derby-Fragen. Für den Sieger gibt's VIP-Tickets - mitmachen lohnt also! Hier geht's zum Quiz!
Ebenfalls am Start: der Spieltagsmodus in der CLUB-App: ab 9 Uhr versorgen wir euch wie gewohnt mit exklusiven Inhalten rund um die Partie, um die Zeit bis zum Anpfiff bestmöglich zu überbrücken. Stimmen, Fakten, Infos – dort gibt’s das Komplett-Paket. Um 11.45 Uhr startet am Samstag unsere Liveshow "Der Club-Countdown" - präsentiert von der NÜRNBERGER Versicherung - auf fcn.de, Facebook und YouTube. Zu Gast ist NLZ-Leiter Michael Wiesinger.
Und auch das FANRADIO ist natürlich wieder on Air und überträgt die Begegnung ab 12.45 Uhr auf fcn.de und in der App live, kostenlos und in voller Länge. Nach dem Spiel gibt es auf fcn.de den Spiel- und Stimmenbericht und die Pressekonferenz mit den beiden Trainern.
Weitere Artikel zur Partie


- 1. FC Nürnberg
- –
- SpVgg Greuther Fürth
- 56. David Raum (Kopfball) 0:1
- Stadion
- Datum
- 13.06.2020 13:00 Uhr
- Schiedsrichter
- Tobias Reichel
- Zuschauer
- noch unbekannt
- 1. FC Nürnberg
- Mathenia - Valentini
(77. Sorg) - Margreitter - Mavropanos - Handwerker - Behrens - Erras - Schleusener (72. Lohkemper) - Hack (77. Kerk) - Heise
(60. Zrelak) - Ishak
(60. Frey)
- Reservebank
- Dornebusch, Sörensen, Sorg, Geis, Gnezda Cerin, Kerk, Frey, Lohkemper, Zrelak
- Trainer
- unbekannt
- SpVgg Greuther Fürth
- Burchert - Meyerhöfer - Caligiuri
- 18466 - Wittek
- Seguin - Ernst (72. Nielsen) - Green
(62. Jaeckel) - Hrgota (88. Leweling) - Redondo (46. Raum) - Keita-Ruel
- Reservebank
- Funk, Beijmo, Jaeckel, Sauer, Ahrend, Leweling, Nielsen, Raum
- Trainer
- Stefan Leitl






