Vorbericht FSV: Weiler und das "Luxusproblem"
Nach der Länderspielpause gastiert der Club am Sonntag, 03.04.16, beim FSV Frankfurt. René Weiler steht bei der Besetzung der Innenverteidigung vor einer schweren Entscheidung.
Um 13.30 Uhr gastiert der 1. FCN am Sonntag im Frankfurter Volksbank Arena. Der Vorbericht.
- Die Situation
Die Länderspiele sind vorüber, alle Blicke bereits auf die bevorstehende Auswärtsaufgabe beim FSV Frankfurt gerichtet. Dementsprechend äußerte sich Club-Trainer René Weiler in der Pressekonferenz am Freitag, 03.04.16, zum kommenden Gegner. Auch ohne traditionelles "April, April" kann der 1.FCN gut gelaunt und vor allem selbstbewusst seine Reise nach Hessen antreten.
Mit dem Sieg am vergangenen Spieltag gegen Aufstiegsaspirant RB Leipzig konnte der Club seine Unbesiegt-Serie auf 17 Spiele ausbauen und zugleich den fünften Dreier in Folge einfahren. Mit aktuell 53 Punkten rangiert die Weiler-Elf auf dem dritten Platz, acht Punkte vor St. Pauli. Der Vorsprung auf Bochum konnte gar auf neun ausgebaut werden.
- Das Personal
Alle Profis sind von ihren Länderspielfahrten wohlbehalten zurückgekehrt. Auch László Sepsi, der von der rumänischen Nationalmannschaft mit Wadenproblemen verfrüht abreisen musste, konnte die Woche über voll mittrainieren. Abgesehen von Raphael Schäfer (Achillessehnen-Anriss) und Patrick Erras (Kreuzbandriss) kann René Weiler aus dem Vollen schöpfen, wobei Rurik Gislason am Wochenende nochmals in der U21 Spielpraxis sammeln soll.
Gerade die Rückkehr von Dave Bulthuis nach abgelaufener Gelbsperre stellt den Schweizer vor eine knifflige Aufgabe, zeigte sein Ersatz Even Hovland gegen RB eine überzeugende Leistung. "Das ist ein Luxusproblem. Bulthuis und Hovland hätten es beide verdient zu spielen", lässt sich Weiler noch alle Optionen offen. Klarheit herrscht indes bei der Besetzung im defensiven Mittelfeld: "Petrak hat nicht nur gespielt, er hat auch sein erstes Tor gemacht. Es wäre fahrlässig, ihn nicht zu bringen", legt sich der Coach fest.
- Der Gegner
Fünf Spiele ohne Sieg, wichtige Punkte gegen Duisburg, Freiburg und Heidenheim in den letzten Minuten hergeschenkt. Trotz der entgegengesetzten Formkurven beider Teams, spricht die Historie doch eher für die Hessen. Der FSV Frankfurt ist seit fünf Spielen gegen den Club unbesiegt (3 Siege, 2 Remis). In diesen Partien schoss der Club nur drei Tore, nie mehr als eines pro Spiel.
"Es ist kein Angstgegner, aber ein unbequemer. Die Frankfurter haben in dieser Spielzeit schon gegen Bochum und Sandhausen gewonnen. Sie haben gegen Leipzig und Freiburg die Spiele lange offen gehalten. Auch bei uns haben sie einen Punkt geholt", warnt René Weiler. Einstellungsprobleme seiner Mannschaft schließt er aber ohnehin aus: "Die Mannschaft ist mental stark und fokussiert. Der Gegner hat nichts mit der Konzentration zu tun. Wir werden am Sonntag wieder alles geben."
- Die Fakten
4.150 Karten wurden in den Club-Fan-Shops verkauft. Zudem stellt der FSV am Sonntag zusätzliche 100 Steher an den Gästekassen zur Verfügung. Insgesamt werden über 5.000 Club-Anhänger in der 12.542 Plätze fassenden Volksbank Arena erwartet. René Weiler dazu: "Die Euphorie ist aktuell da. Die Unterstützung war aber schon immer da. Mit dieser ist es angenehm, so ein Spiel austragen zu dürfen."
Über dieses Spiel halten wir alle Fans natürlich über unsere Kanäle auf dem Laufenden. Im Live-Ticker in der Club-App verpasst ihr nichts und werdet zudem mit den aktuellsten Statistiken versorgt, auf Facebook und bei Twitter gibt's während des Spiels ebenfalls alle wichtigen Infos. Und kurz nach Schlusspfiff findet ihr hier auf fcn.de Spielbericht, Stimmen und Bilder zur Partie.
Weitere Artikel zur Partie


- FSV Frankfurt
- –
- 1. FC Nürnberg
- 67. Niclas Füllkrug 0:1
87. Danny Blum 0:2
89. Danny Blum 0:3
- Stadion
- Volksbank Stadion
- Datum
- 03.04.2016 12:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Timo Gerach
- Zuschauer
- 11097
- FSV Frankfurt
- Weis - Huber (84. Epstein) - Maurice Barry - Ballas - Haji Safi - 18466
- Perdedaj - Rolim (73. Halimi) - Kalmar - Awoniyi - Schahin (73. 18466)
- Reservebank
- Pirson, Gugganig, Epstein, Gerezhiger, Halimi, Mangafic, 18466
- Trainer
- Tomas Oral
- 1. FC Nürnberg
- Rakovsky - Brecko - Margreitter - Bulthuis - Sepsi - Petrak - Behrens - Kerk (35. Blum) - Leibold (70. Stieber) - Burgstaller - Füllkrug (89. Hovland)
- Reservebank
- Kirschbaum, Hovland, Mössmer, Blum, ??, Polak, Stieber
- Trainer
- René Weiler



