Vorbericht #FCNWIE: Die Entwicklung fortsetzen
Zum dritten Mal in der Vereinsgeschichte empfängt der FCN am Sonntag (Anpfiff 13:30 Uhr) den SV Wehen Wiesbaden. Wer für das Duell am vierten Spieltag alles zur Verfügung steht und was die Protagonisten zum Spiel sagen, erfahrt ihr hier.
Unser Personal:
Hoffnungsvoll blickt der FCN-Coach Cristian Fiél auf die Partie am Sonntag: „Can Uzun, Joseph Hungbo und Christian Mathenia haben am heutigen Freitag trainiert. Damit bin ich erstmal zufrieden. Jetzt schauen wir aber, was das morgige Abschlusstraining noch hergibt.“ Somit werden nur Christopher Schindler, Felix Lohkemper und Ivan Marquez definitiv nicht im Spieltagskader stehen. Über die restlichen Personalien wird das Trainierteam kurzfristig entscheiden.
Neben Can Uzun und Nathaniel Brown macht zurzeit ein weiteres Talent aus dem NLZ auf sich aufmerksam. Ali Loune spielte gegen Osnabrück über die komplette Distanz und sammelte dadurch weitere Erfahrungen für seine noch junge Karriere: „Ich kenne Ali Loune schon lange und weiß, was ich von ihm bekomme. Ich war gespannt darauf, wie er auf das Stadion in Osnabrück reagiert, weil er so etwas noch nicht kannte“, antwortete der Coach, als er auf den 21-Jährigen angesprochen wurde.
Der Gegner:
Durch die Relegation gegen Arminia Bielefeld qualifizierte sich der SVWW als letzte Mannschaft für die diesjährige Saison in der zweiten Bundesliga. Über den aktuellen Saisonstart werden sie sich in Wiesbaden mit Sicherheit nicht beklagen: Sieben Punkte holte die Kauczinski-Elf in den ersten drei Spieltagen und stehen damit auf dem dritten Tabellenplatz. Wenn man die Ergebnisse aus den ersten Saisonspielen betrachtet, so fällt auf, dass den Hessen jeweils ein geschossenes Tor reichte, um die sieben Zähler einzufahren.
Auf Seite der Wiesbadener fielen zuletzt Keanan Bennetts, Noah Brdar, John Iredale, Arthur Lyska und Emanuel Taffertshofer aus.
Die Stimmen:
FCN-Cheftrainer Cristian Fiél: „Wir hatten gegen Osnabrück eine gute Spielkontrolle, was mir wichtig ist. Jetzt kommt mit Wiesbaden ein Gegner, der eine gute Struktur hat, die Räume engmacht und bei Ballgewinn sofort umschaltet. Das bedeutet jetzt für uns, dass wir mit sowie gegen den Ball den nächsten Schritt machen müssen, um wiederrum schneller unsere Räume zu finden.“
SVWW-Verteidiger Sascha Mockenhaupt: „Was für uns am Sonntag möglich ist, ist schwierig zu sagen. Wir hatten einen guten Start, den wir gerne weiter beibehalten wollen. Ich bin ein großer Freund davon, den Moment und die aktuelle Aufgabe fokussiert anzugehen. Ich bin gerne Gast in Nürnberg, da ich auch ein gutes Verhältnis zur esports-Abteilung habe.“
So seid ihr dabei:
Wir rechnen am Sonntag mit rund 25.000 Zuschauer im Achteck. Tickets gibt es weiterhin im Online-Shop oder an den Tageskassen. Bitte beachtet die Orga-Info zum anstehenden Heimspiel.
Die Partie wird wie gewohnt auf Sky übertragen. Auch unser FANRADIO wird wieder das komplette Geschehen live für euch begleiten und kommentieren. Auf unseren Kanälen in den sozialen Netzwerken werden wir wie gewohnt über alles rund um das Spiel berichten. Auf fcn.de findet ihr im Anschluss unseren Spielbericht sowie kurze Zeit später alle Stimmen zum Spiel und die Pressekonferenz. In der Club-App läuft ab 9 Uhr der Spieltagsmodus. Unter anderem erwartet euch dort ein Interview mit Ahmet Gürleyen sowie alle Aussagen von SVWW-Abwehrmann Sascha Mockenhaupt.
Weitere Artikel zur Partie


- 1. FC Nürnberg
- 69. Jan Gyamerah 1:1
77. Tim Handwerker (Elfmeter) 2:1
- SV Wehen Wiesbaden
- 55. Ivan Prtajin (Kopfball) 0:1
- Stadion
- Datum
- 27.08.2023 13:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Martin Petersen
- Zuschauer
- 26547
- 1. FC Nürnberg
- Mathenia - Gyamerah - Gürleyen
- Horn - Brown (84. Lawrence) - Loune
(46. Schleimer) - Uzun (64. Handwerker) - Duman
(46. Castrop) - Goller - Okunuki (13. Hübner) - Hayashi
- Reservebank
- Klaus, Handwerker, Hübner, Lawrence, Valentini, Castrop, Geis, Daferner, Schleimer
- Trainer
- Cristian Fiél
- SV Wehen Wiesbaden
- Stritzel - Angha
- Mathisen - Carstens
(82. Kovacevic) - Mockenhaupt
(46. Goppel) - Rieble - Fechner
(46. Jacobsen) - Heußer - Froese (70. Jonjic) - Lee
- Prtajin (87. Vukotic)
- Reservebank
- Amsif, Reinthaler, Vukotic, Catic, Goppel, Jacobsen, Kade, Jonjic, Kovacevic
- Trainer
- Markus Kauczinski












