Vorbericht #FCNSGF: Das 269. Frankenderby steht an!
Das älteste Derby Deutschlands schreibt am Samstag sein 269. Kapitel. Um 13 Uhr empfängt unser Club die SpVgg Greuther Fürth. Alle Infos zur Partie gibt's hier im Vorbericht.
- Unser Personal
Seit Mittwoch steht fest: das 269. Frankenderby steigt ohne Lino Tempelmann. Unser Mittelfeld-Motor hat sich einen Bänderriss im Sprunggelenk zugezogen und fällt damit wie Pascal Köpke und Lukas Schleimer vorerst aus.
Johannes Geis hat sich mittlerweile von seinem Magen-Darm-Infekt, der ihn in Hamburg zur kurzfristigen Pause zwang, erholt und ist ins Teamtraining eingestiegen. Auch Fabian Nürnberger konnte wieder mit seinen Mannschaftskollegen arbeiten, nachdem er eine Blessur aus dem St. Pauli-Spiel mit nach Nürnberg nahm. Asger Sörensen (nach Prag) und Manuel Schäffler (nach Dresden) haben den Club verlassen.
- Der Gegner
Mit drei Siegen aus 34 Spielen musste sich das Kleeblatt aus Fürth in der abgelaufenen Bundesliga-Saison deutlich geschlagen geben. In die neue Zweitliga-Spielzeit verpasste das Kleeblatt den Sieg, holte aber nach Rückstand immerhin einen mehr als verdienten Zähler beim 2:2 gegen Holstein Kiel. Erst zehn Minuten vor dem Ende konnte die KSV per Elfmeter ausgleichen. Fürth-Coach Marc Schneider muss kurzfristig keine Ausfälle kompensieren, mit Ausnahme der vier Langzeitverletzten Jung, Meyerhöfer, Pululu und Kehr stehen ihm alle Spieler zur Verfügung.
- Die Stimmen zum Spiel
FCN-Cheftrainer Robert Klauß: „Natürlich ist es ein besonderes Spiel. Wir haben Jungs, die schon ein paar Derbys gespielt haben. Das ist eine coole Stimmung, die aktuell in der Kabine und auf dem Platz herrscht. In Hamburg haben wir in den entscheidenden Momenten die Kleinigkeiten nicht gut gemacht, haben uns nicht clever verhalten. Da haben wir den Finger unter der Woche in die Wunde gelegt. Wie die Fürther in das Spiel gehen weiß ich nicht, ist mir aber auch völlig egal. Ich weiß, wie wir in das Spiel gehen. Wir wollen es gewinnen, wir spielen zuhause."
Fürth-Cheftrainer Marc Schneider: "Im Verein wurde ich ab meinem ersten Tag darauf angesprochen, dass es ein wichtiges Spiel für die Region und für die Fans ist – und somit auch für unsere Mannschaft. Darüber sind wir uns bewusst und ich werde täglich darauf angesprochen. Derby hat eigene Gesetze, ich denke nicht, dass es Favoritenrollen zu verteilen gibt. Das Derby kann einen Push geben, das erhoffen wir uns."
- So seid ihr dabei
Das 269. Frankenderby steigt bei uns im Max-Morlock-Stadion, erstmals seit rund viereinhalb Jahren wieder vor Fans. Die letzten beiden Heim-Begegnungen fanden coronabedingt unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Hier könnt ihr euch jetzt noch Tickets sichern, außerdem haben die Tageskassen am Spieltag für euch geöffnet. Bitte beachtet dabei unsere Fan- und Orga-Infos.
Darüber hinaus überträgt Sky die Partie wie gewohnt live. Wer dieses historische Duell auf traditionelle Weise verfolgen möchte, kann unser FANRADIO auf fcn.de und in der CLUB-App einschalten. Via Social-Media transportieren wir euch alle News auf eure Endgeräte und auf fcn.de findet ihr direkt im Anschluss an die Partie den Spielbericht, wenig später zudem die Stimmen und die Pressekonferenz. Was ihr vor dem Spieltag unbedingt noch machen solltet: In der Club-App beim Tippspiel von LOTTO Bayern mitmachen!
Weitere Artikel zur Partie


- 1. FC Nürnberg
- 15. Christoph Daferner 1:0
82. Manuel Wintzheimer 2:0
- SpVgg Greuther Fürth
- –
- Stadion
- Max-Morlock-Stadion
- Datum
- 23.07.2022 13:00 Uhr
- Schiedsrichter
- Sascha Stegemann
- Zuschauer
- 41204
- 1. FC Nürnberg
- Mathenia - Gyamerah
(46. Valentini) - Schindler - Hübner
- Handwerker - Geis (77. Fofana) - Castrop (71. Duman
) - Nürnberger - Möller Daehli - Daferner
(71. Wekesser) - Duah (70. Wintzheimer)
- Reservebank
- Klaus, Fofana, Valentini, Wekesser, Duman
, Lohkemper, Shuranov, Wintzheimer
- Trainer
- Robert Klauß
- SpVgg Greuther Fürth
- Linde - Asta
(85. Mhamdi) - Griesbeck - Haddadi - Itter - Christiansen - Tillman (85. Raebiger) - Green (58. Raschl) - Hrgota - Abiama (46. Dudziak) - Ache
(72. Sieb)
- Reservebank
- Schaffran, Fobassam, Mhamdi, Willems, Angleberger, Dudziak, Raebiger, Raschl, Sieb
- Trainer
- Marc Schneider







