Vorbericht #FCNKSV: Flexibel sein, Schwung entwickeln
Am Sonntag um 13:30 Uhr feiert unser neuer Cheftrainer Markus Weinzierl sein Trainerdebüt für den FCN. Alle Infos zur Partie lest ihr in unserem Vorbericht.
Unser Personal:
Mit seinem Dienstantritt konnte Markus Weinzierl auch einen vollen Trainingskader auffinden. Bis auf Florian Hübner und Tim Handwerker sind mittlerweile alle Verletzten wieder in das Mannschaftstraining zurückgekehrt. „Die Spieler, die länger verletzt waren, merken natürlich, dass die Intensität in den letzten Tagen hoch war. Aber ansonsten sind alle gut gelaunt“, verkündete der neue Trainer auf der Pressekonferenz.
Ob auch alle Rückkehrer direkt wieder eine Option für den Kader sind, wird sich zeigen. Aufgrund der unterschiedlichen Verletzungen und Ausfalldauer hätten die Spieler unterschiedliche Trainingsrückstände. „Aber grundsätzlich bin ich froh, dass alle wieder zurück sind“, sagte der 47-jährige Club-Coach.
Der Gegner:
Die Störche warten seit vier Spiele auf einen Sieg. Zuletzt kassierte die Rapp-Elf im Heimspiel gegen Hansa Rostock kurz vor Schlusspfiff den 1:1-Ausgleichstreffer. In der Tabelle rangiert man aktuell mit 13 Punkten auf Platz neun. Für den Club-Coach Markus Weinzierl ist der kommende Gegner eine gestandene Zweitligamannschaft: „Die Kieler haben aktuell zu wenige Punkte für das, was sie gezeigt haben. Sie hatten viele Spiele dabei, wo sie mehr Ertrag hätten mitnehmen können.“
Beim Personal hat Holstein Kiel aktuell zwei Ausfälle zu beklagen. Marco Komenda und Stürmer Benedikt Pichler fallen für Sonntag verletzt aus. Im jüngsten Heimspiel gegen Hansa Rostock gaben Lewis Holtby und Stefan Thesker nach langer Verletzungspause ihr Comeback und stehen Coach Marcel Rapp wieder zur Verfügung.
Die Stimmen:
FCN-Cheftrainer Markus Weinzierl: „Der Club-Fan ist leidensfähig. Aber ich glaube, er will sehen, dass sich die Mannschaft auf dem Platz zerreißt. Unsere Aufgabe ist es, auf den Platz zu gehen und alles zu geben. Auch dann haben wir noch keine Garantie, dass wir das Spiel gewinnen, aber wir haben eine Basis dafür. Wir haben individuelle Qualität im Kader, aber davor steht die Arbeit und die will ich einfordern.“
KSV-Innenverteidiger Simon Lorenz: „Wenn der Gegner einen neuen Trainer bekommt, ist er immer schwierig einzuschätzen. Gewisse Muster werden sich auch in der Kürze der Zeit sicherlich ändern. Deswegen gilt es in solchen Phasen, sich mehr auf einen selbst zu konzentrieren und darauf, was man selber beeinflussen kann.“
So seid ihr dabei:
Für das Heimspiel am Sonntag haben wir bislang 26.000 Karten verkauft. Wer das Heimdebüt unseres neuen Coaches nicht verpassen will, kann sich hier noch Tickets für die Partie sichern.
Wie gewohnt überträgt Sky die Partie live. Natürlich ist auch unser FANRADIO wieder am Start und kommentiert für euch die vollen 90 Minuten. Den Audiostream findet ihr auf fcn.de und in der Club-App. Via Social Media transportieren wir euch alle News auf eure Endgeräte und auf fcn.de findet ihr direkt im Anschluss an die Partie den Spielbericht, wenig später zudem die Stimmen und die Pressekonferenz. Was ihr vor dem Spieltag unbedingt noch machen solltet: In der Club-App beim Tippspiel von LOTTO Bayern mitmachen!
Weitere Artikel zur Partie


- 1. FC Nürnberg
- 39. Lino Tempelmann 1:0
90. Christoph Daferner 2:3
- Holstein Kiel
- 62. Steven Skrzybski 1:1
66. Fabian Reese 1:2
80. Steven Skrzybski 1:3
- Stadion
- Datum
- 09.10.2022 13:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Timo Gerach
- Zuschauer
- 28518
- 1. FC Nürnberg
- Mathenia - Valentini (67. Gyamerah) - Schindler - Lawrence - Wekesser (73. Shuranov) - Tempelmann - Fofana
- Castrop (67. Duman) - Möller Daehli (82. Wintzheimer) - Nürnberger - Duah (73. Daferner)
- Reservebank
- Klaus, Breunig, Gyamerah, Duman, Geis, Daferner, Lohkemper, Shuranov, Wintzheimer
- Trainer
- Markus Weinzierl
- Holstein Kiel
- Dähne - Korb
(46. Sterner) - Wahl - Lorenz - Kirkeskov
- Erras
- Holtby (68. Sander) - Porath (74. Mühling) - Skrzybski - Arp (46. Wriedt
) - Reese (78. Schulz)
- Reservebank
- Schreiber, Thesker, Bartels, Ignjovski, Mühling, Sander, Schulz, Sterner, Wriedt
- Trainer
- Marcel Rapp









