Vorbericht #FCNKSC: Mit frischem Kopf und guten Beinen
Drittes Heimspiel innerhalb von acht Tagen: Zum Abschluss unseres Heimspiel-Hattricks empfangen wir am Ostersamstag den Karlsruher SC. Der Anpfiff erfolgt um 13:00 Uhr.
- Unser Personal
Zwei Heimspiele in den letzten sieben Tagen hat die Mannschaft schon in den Knochen, doch vor Nummer drei erklärte Dieter Hecking auf der Spieltags-PK am Freitag: „Personell sieht es gut aus, wir haben keine neuen Verletzungen und können aus dem Vollen schöpfen.“ Auch Jannes Horn, der im Pokal sein Club-Debüt feierte und 80 Minuten mitwirkte, hat seinen Einsatz gut überstanden und „ist wieder eine Alternative.
Bedenken vorm dritten Heimspiel binnen acht Tagen hat der Club-Coach ohnehin nicht: „Die Beine dürften kein Problem sein. Es geht vor allem darum, die mentale Frische zu bekommen.“ Auch deshalb „könnte es im Kader zu Änderungen kommen“, so Hecking. Wieder mit dabei sein wird der im Pokal gesperrte Florian Flick. Lukas Schleimer wird nach seiner Verletzung am Montag bei der U23 erstmals wieder auf dem Platz stehen.
- Der Gegner
18 Zähler sammelte der KSC in der Hinrunde und landete damit auf Platz 13 in der Tabelle. In den bisher gespielten neun Rückrundenspielen stockten die Badener ihr Punktekonto auf 35 Zähler auf und liegen damit auf Platz fünf in der Rückrundentabelle. Nach sechs Spielen ohne Niederlage musste die Eichner-Elf vor zwei Wochen in Heidenheim eine 2:5-Niederlage hinnehmen. Gegen Braunschweig trennte man sich am vergangenen 26. Spieltag mit 1:1-Unentschieden.
Nicht mit nach Nürnberg reisen werden die drei verletzten Spieler Tim Breithaupt, Daniel O'Shaughnessy und Kyoung-Rok Choi. Marvin Wanitzek ist für das Spiel gegen den Club fraglich, doch Cheftrainer Eichner zeigte sich auf der Pressekonferenz vor dem Spiel „optimistisch“, was einen Einsatz des KSC-Topscorers betrifft.
- Die Stimmen
FCN-Cheftrainer Dieter Hecking: "Der KSC ist in der Rückrunde bislang gut unterwegs. Sie wollen Fußball spielen. Mit ihren beiden Stürmern haben sie vorne drin eine gewisse Wucht, das müssen wir wegverteidigen. Mit dem Ball geht es darum, noch bessere Lösungen zu finden. Bis zum letzten Drittel machen wir es inzwischen schon deutlich besser. Im letzten Drittel müssen wir uns steigern. Ich bleibe aber zuversichtlich, dass uns das auch noch gelingen wird."
KSC-Cheftrainer Christian Eichner: "Ich bin sehr angetan von unserer Trainingswoche. Unsere Jungs sind gut drauf, das macht im Moment richtig Spaß. Nürnberg hat eine gute Stabilität, sie lassen wenig zu. Das hat man auch am Mittwoch gegen den VfB gesehen. Ich denke, dass es am Samstag wichtig sein wird, den ersten Stich zu setzen."
- So seid ihr dabei
Für das Duell gegen Ex-Cluberer Schleusener & Co. rechnen wir zurzeit mit 28.000 Zuschauern. Die Tageskassen sind am Spieltag geöffnet und auch online gibt es noch reichlich Tickets.
Die Partie wird wie gewohnt auf Sky übertragen. Auch unser FANRADIO wird wieder das komplette Geschehen live für euch begleiten und kommentieren. Auf unseren Kanälen in den sozialen Netzwerken werden wir wie gewohnt über alles rund um das Spiel berichten. Auf fcn.de findet ihr im Anschluss unseren Spielbericht sowie kurze Zeit später alle Stimmen zum Spiel und die Pressekonferenz. In der Club-App läuft ab 9 Uhr der Spieltagsmodus.
Weitere Artikel zur Partie


- 1. FC Nürnberg
- 90. Kwadwo Duah (Elfmeter) 1:1
- Karlsruher SC
- 26. Mikkel Kaufmann 0:1
- Stadion
- Datum
- 08.04.2023 13:00 Uhr
- Schiedsrichter
- Wolfgang Haslberger
- Zuschauer
- 29422
- 1. FC Nürnberg
- Vindahl Jensen - Hübner (65. Geis) - Schindler
- Lawrence (82. Lohkemper) - Castrop - Gyamerah (74. Castrop) - Flick - Duman (65. Möller Daehli) - Tempelmann - Duah - Shuranov (74. Brown)
- Reservebank
- Klaus, Brown, Horn, Valentini, Geis, Möller Daehli, Nürnberger, Daferner, Lohkemper
- Trainer
- Dieter Hecking
- Karlsruher SC
- Gersbeck - Jung (71. Ambrosius) - Kobald
(72. Cueto) - Franke
- Heise - Gondorf - Jensen
(72. ERROR!) - Wanitzek - Nebel - Kaufmann
- Schleusener
- Reservebank
- Weiß, Ambrosius, Brosinski, 18466, Thiede, Cueto, Rossmann, Rapp, Zivzivadze
- Trainer
- 18466







