Vorbericht #FCKMFCN: Charakterfrage Kaan-Marienborn
Nach dem euphorischen Derbysieg gilt der Fokus nun der Aufgabe im DFB-Pokal. Am Freitagabend gastiert unser Team um 18 Uhr im Siegener Leimbachstadion beim 1. FC Kaan-Marienborn.
Unser Personal:
Neben den bekannten Ausfällen Pascal Köpke, Lukas Schleimer und Lino Tempelmann muss unser Cheftrainer Robert Klauß am Freitag auch auf Fabian Nürnberger verzichten. „Er fällt mit einer Reizung im Fuß aus. Ich denke aber, dass er uns nächste Woche wieder zur Verfügung steht“, so Klauß.
Das Tor hüten wird am Freitagabend Carl Klaus, wie Klauß auf der Pressekonferenz verriet: „Das haben wir so mit ihm besprochen. Das ist schön für ihn und für uns als Mannschaft wichtig zu sehen, dass wir mit ihm einen richtig guten Torhüter haben.“
Der Gegner:
Zum zweiten Mal in ihrer noch jungen Vereinsgeschichte - der 1. FC Kaan-Marienborn wurde am 01.07.2007 mit der Übernahme der Fußballabteilung des TuS 1886 Kaan-Marienborn gegründet – spielt unser kommender Pokal-Gegner in der Regionalliga West. 2018/19 stieg der Siegener Stadtteil-Klub direkt wieder ab, diesmal soll der Klassenerhalt gelingen. Trainer ist seit dieser Saison wieder wie schon damals beim ersten Aufstieg Thorsten Nehrbauer.
Der Auftakt in die neue Spielzeit gelang erfolgreich, Kaan-Marienborn bezwang die zweite Mannschaft von Borussia Mönchengladbach mit 2:1 – beide Kaan-Treffer fielen durch Angreifer Daniel Hammel in der Nachspielzeit. Beeindruckend: Kaan-Marienborn ist das komplette Kalenderjahr noch ohne Pflichtspielniederlage. Eine Serie, die der Club am Freitagabend beenden möchte.
Die Stimmen vor dem Spiel:
Cheftrainer Robert Klauß: „Kaan-Marienborn hat einen guten Ballbesitz, sie sind im Mittelfeld sehr variabel, haben schnelle Außen- und einen guten Zielspieler. Sie werden sicherlich mit Euphorie in dieses Spiel gehen. Ich erwarte, dass sie mit zwei Ketten kompakt und leidenschaftlich verteidigen werden. Auf uns wartet ein schwieriges Spiel, was den Kopf und die Emoionalität betrifft. Das ist eine Charakterfrage, der wir uns jetzt stellen müssen.“
Florian Hübner: „Ein Derby ist etwas ganz Besonderes, deshalb ist es schon nicht ganz leicht, jetzt wieder umzuschalten. Zumal draußen alle erwarten, dass wir den Gegner locker schlagen müssen. Aber das wird ein ganz anderes Spiel. Wir werden mehr Ballbesitz haben, müssen mehr Chancen kreieren – da muss man im Kopf schon umswitchen. Aber ich habe das Gefühl, dass wir den richtigen Fokus haben.“
So seid ihr dabei:
Derzeit rechnen wir mit einer Unterstützung von 2.000 bis 2.500 Club-Fans vor Ort im Leimbachstadion. Für Kurzentschlossene gibt es am Spieltag Tickets an der Tageskasse, auch für den Gästebereich. Die Nordkurve Nürnberg hat zudem eine Trikotfahrt ausgerufen. Im roten Club-Trikot soll unser Team in die zweite Runde supportet werden. Hier geht’s zur Fan-Info mit allen Orga-Hinweisen.
Sky überträgt die Partie der ersten Hauptrunde live, zudem ist auch unser FANRADIO auf fcn.de und in der CLUB-App „on air“. Via Social-Media transportieren wir euch alle News auf eure Endgeräte und auf fcn.de findet ihr direkt im Anschluss an die Partie den Spielbericht, wenig später zudem die Stimmen und die Pressekonferenz.
Weitere Artikel zur Partie


- 1. FC Kaan-Marienborn
- –
- 1. FC Nürnberg
- 45. Johannes Geis 0:1
84. Enrico Valentini 0:2
- Stadion
- Datum
- 29.07.2022 18:00 Uhr
- Schiedsrichter
- Robert Kampka
- Zuschauer
- 9500
- 1. FC Kaan-Marienborn
- Jendrusch - Schauerte
- Pjetrovic
- Tuncer - Tomas
(62. Tsuda) - Scheld (77. Hoffmann) - Pazurek - Kyere
(87. Krumm) - Waldrich (77. Alajbegovic) - Scepanik (87. Sagkulak) - Hammel
- Reservebank
- Bibleka, Krumm, Schlosser, Alajbegovic, El Mansoury, Hoffmann, Sagkulak, Zimpel, Tsuda
- Trainer
- Thorsten Nehrbauer
- 1. FC Nürnberg
- Klaus - Valentini - Schindler - Hübner - Wekesser (82. Handwerker) - Geis - Castrop
(86. Lohkemper) - Duman (87. Lawrence) - Möller Daehli
- Duah (64. Shuranov) - Daferner (65. Wintzheimer)
- Reservebank
- Mathenia, Fofana, Gyamerah, Handwerker, Lawrence, Lohkemper, Shuranov, Wintzheimer
- Trainer
- Robert Klauß







