Vorbericht: Erst regenerieren, dann kämpfen
Am Mittwoch reist der Club zum Rückrundenauftakt zum FC Erzgebirge Aue. Eine personelle Änderung steht bereits fest.
Am 18. Spieltag der zweiten Bundesliga reist der Club am Mittwoch, 17.12.14, zum FC Erzgebirge Aue. Anstoß im Erzgebirgsstadion ist um 17.30 Uhr. Der Vorbericht.
- Die Situation
Drei Spiele in sechs Tagen stehen zum Jahresabschluss für den 1. FC Nürnberg an. Am Sonntag, 14.12.14, gelang der Weiler-Elf zu Beginn der englischen Woche ein 2:1-Auswärtserfolg beim VfR Aalen. Am Mittwoch, 17.12.14, folgt nun Teil zwei in Aue. "Wir müssen die knappe Zeit zwischen den Spielen gut nutzen und gut regenerieren", erklärte der Club-Coach im Vorfeld der Partie.
Heißt: Köpfe und Beine müssen schnell wieder frei werden. "Mit dem Sieg in Aalen fällt es im Kopf leichter, für die Beine ist die medizinische Abteilung zuständig", führte Weiler aus. Mit den jüngsten Resultaten, unter Weiler gab es in vier Spielen drei Siege, zeigte sich der Schweizer "prinzipiell zufrieden". Auch die Fortschritte in der Entwicklung stimmen ihn zuversichtlich, wenngleich "noch viel zu tun ist".
- Das Personal
Für die Partie in Aue steht Dave Bulthuis aufgrund seiner Gelb-Roten Karte gegen Aalen nicht zur Verfügung. Wer für ihn auf der linken Verteidigerposition beginnen wird, "ist noch nicht zu 100 Prozent bestimmt, mit großer Wahrscheinlichkeit aber Javier Pinola", so Weiler. Weitere Änderungen in der Startelf ließ der Schweizer aufgrund des engen Spielplans und des zu erwartenden "Kampfspiels" offen.
Definitiv nicht zum Kader gehören werden die Langzeitverletzten Danny Blum, Peniel Mlapa, Timo Gebhart und Willi Evseev. Gleich drei Club-Profis haben bereits vier Gelbe Karten in dieser Saison gesehen. Jakub Sylvestr, Junior Mössmer und Robert Koch gehen demnach vorbelastet in die Partie.
- Der Gegner
Der FC Erzgebirge Aue rangiert nach der Hinrunde mit 13 Punkten auf Tabellenplatz 17. Dennoch unterschätzt Club-Trainer René Weiler den kommenden Gegner nicht: "Aue wird uns das Leben schwer machen. Sie werden uns nichts schenken, es wird nur über den Kampf gehen. Die Mannschaft hat aber in Aalen bewiesen, dass sie solche Spiele bestreiten kann", erklärte er.
Im Heimspiel gegen den 1. FC Nürnberg muss Stipic auf drei Spieler verzichten. Marius Schulz fehlt mit Sprunggelenksproblemen, Philipp Hauck muss seine Beckenprellung auskurieren und Oliver Schröder muss aufgrund eines Muskelfaserrisses passen.
- Die Fakten
Beide Mannschaften treffen am Sonntag, 17.12.14, zum vierten Mal in Liga zwei aufeinander. Im Hinspiel gelang Ex-Auer Jakub Sylvestr das 1:0-Siegtor. In der Saison 2003/04 gewann der Club sein Heimspiel mit 2:0. In Aue gab es ein 3:3. Niclas Füllkrug traf bei seinem letzten Gastspiel in Aue, damals noch im Trikot von Greuther Fürth, viermal.
Schiedsrichter der Partie am 18. Spieltag ist Tobias Stieler. Insgesamt 1.500 Club-Fans begleiten den 1. FC Nürnberg ins Erzgebirge. Alle Informationen zur Anfahrt findet ihr hier.
Weitere Artikel zur Partie


- Erzgebirge Aue
- –
- 1. FC Nürnberg
- 64. Jakub Sylvestr 0:1
- Stadion
- Sparkassen-Erzgebirgsstadion
- Datum
- 17.12.2014 16:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Tobias Stieler
- Zuschauer
- 8200
- Erzgebirge Aue
- Männel - Klingbeil - Vucur
- 18466
- Luksik - Müller - Benatelli - ?? - Novikovas - Löning - Kortzorg
(70. 18466)
- Reservebank
- Kirschstein, Miatke, Paulus, Sieber, Dartsch, Könnecke, 18466
- Trainer
- Tomislav Stipic
- 1. FC Nürnberg
- Rakovsky - Celustka - Mössmer - Hovland
- Pinola - Petrak - Polak - Koch (46. Candeias) - Schöpf (90. Dittgen) - Füllkrug - Sylvestr (86. Stark)
- Reservebank
- ??, Bihr, Pachonik, Ramirez, Stark, Candeias, Dittgen
- Trainer
- René Weiler




