Vorbericht #EBSFCN: Angriff beim Aufsteiger
Am Freitag um 18:30 Uhr geht es für den Club im Eintracht-Stadion von Braunschweig um die nächsten Punkte. In unserem Vorbericht erfahrt ihr wieder alles über unser Personal und den kommenden Gegner.
- Unser Personal
Gegen den HSV verlängerte Fabian Nürnberger die aktuelle Verletztenliste des Club leider weiter. Der Mittelfeldspieler zog sich gegen die Hanseaten eine Ellenbogenverletzung zu, die am Mittwochvormittag operiert wurde. „Es ist alles gut verlaufen. Er startet jetzt mit seiner Reha und wird uns sicher eine Weile fehlen“, erklärte Robert Klauß auf der Spieltagspressekonferenz.
Neben Nürnberger stehen auch weiterhin Pascal Köpke, Lukas Schleimer, Tim Handwerker und Taylan Duman nicht zur Verfügung. Dafür meldete sich Lino Tempelmann in dieser Woche wieder im Training zurück und wird in Braunschweig dabei sein. Ein Fragezeichen steht dagegen noch hinter Enrico Valentini, der am Dienstag wegen Unwohlsein das Training abbrach und auch am Mittwoch nicht trainieren konnte.
- Der Gegner
Die Saison läuft für die Löwen bisher ernüchternd. Der Aufsteiger steht mit einem Punkt auf dem letzten Tabellenplatz und wartet noch auf den ersten Liga-Sieg nach dem Aufstieg aus Liga 3. Am letzten Wochenende setzte es für die Schiele-Elf eine 1:4-Niederlage in Bielefeld. Hoffnung machen aber die Heimauftritte der Braunschweiger. Im letzten Heimspiel holten die Niedersachsen gegen Fortuna Düsseldorf dank eines 2:2-Unentschiedens ihren ersten Punkt und besiegten zudem vor heimischen Publikum Hertha BSC im DFB-Pokal.
Was das Personal betrifft, kann Trainer Michel Schiele nahezu aus dem Vollen schöpfen. Ein Fragezeichen steht nur hinter Innenverteidiger Declari, den aktuell noch muskuläre Probleme plagen.
- Die Stimmen
Robert Klauß: „Die Tabelle spiegelt nicht unbedingt das wider, was Braunschweig nach Punkten hätte haben können. Ich warne davor, immer nur auf die Tabelle zu schauen, egal ob oben oder unten. Braunschweig ist sehr intensiv unterwegs, sprintet sehr viel, gerade in der Offensive. Sie kontern sehr gut, haben viele Torabschlüsse nach Konter. Das ist ihre ganz klare Waffe. Wie das zum Erfolg führen kann, haben sie zum Beispiel im Pokal gegen Hertha und in der Liga gegen Düsseldorf gezeigt.“
Innenverteidiger Brian Behrendt: „Oftmals ist es nicht zu erklären. Wir sind immer gut ins Spiel reingekommen, hatten fast jedes Mal eine dicke Chance auf das 1:0, aber haben es dann nicht geschafft, das Ding zu machen. Es geht immer mehr. Wir müssen jetzt unser Herz auf dem Platz lassen. Jeder muss sich hinterfragen, damit wir endlich erfolgreich sind.“
- So seid ihr dabei
Rund 1.500 Club Fans werden uns in Braunschweig unterstützen. Im Ticketshop von Braunschweig gibt es noch verfügbare Karten. Alle mitreisenden Club-Fans bitten wir darum, im Vorfeld die Fan- und Orga-Info zu beachten.
Wie gewohnt überträgt Sky die Partie live. Natürlich ist auch unser FANRADIO wieder am Start und kommentiert für euch die vollen 90 Minuten. Den Audiostream findet ihr auf fcn.de und in der Club-App. Via Social Media transportieren wir euch alle News auf eure Endgeräte und auf fcn.de findet ihr direkt im Anschluss an die Partie den Spielbericht, wenig später zudem die Stimmen und die Pressekonferenz. Was ihr vor dem Spieltag unbedingt noch machen solltet: In der Club-App beim Tippspiel von LOTTO Bayern mitmachen!
Weitere Artikel zur Partie


- Eintracht Braunschweig
- 13. Fabio Kaufmann 1:1
44. Anthony Ujah 2:2
59. Immanuel Pherai 3:2
62. Fabio Kaufmann 4:2
- 1. FC Nürnberg
- 10. Jens Castrop 0:1
29. Kwadwo Duah 1:2
- Stadion
- Datum
- 02.09.2022 18:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Patrick Alt
- Zuschauer
- 17000
- Eintracht Braunschweig
- Fejzic - de Medina - Behrendt - Benkovic - Marx
- Krauße
(77. Wiebe) - Nikolaou - Donkor
- Pherai (86. Henning
) - Kaufmann (77. Ihorst) - Ujah (86. Lauberbach)
- Reservebank
- Hoffmann, Kijewski, Schultz, Wiebe, Endo, Henning
, Multhaup, Ihorst, Lauberbach
- Trainer
- Michael Schiele
- 1. FC Nürnberg
- Mathenia - Gyamerah (65. Valentini) - Hübner - Lawrence - Wekesser - Geis (65. Fofana) - Tempelmann
- Castrop (65. Lohkemper) - Möller Daehli - Duah - Daferner (85. Shuranov)
- Reservebank
- Klaus, Brown, Fofana, Schindler, Valentini, Jahn, Lohkemper, Shuranov, Wintzheimer
- Trainer
- Robert Klauß










