Profis Vorbericht Freitag, 06.11.2020

Vorbericht Düsseldorf: "Individuelle Klasse im Kollektiv abfangen"

Foto: Sportfoto Zink

Mit Fortuna Düsseldorf empfängt der Club am Samstag den Absteiger aus der Fußball-Bundesliga. Personell stehen Cheftrainer Robert Klauß nahezu alle Club-Spieler zur Verfügung. Auch Georg Margreitter, der unter der Woche wieder ins Training einstieg.

  • Die Situation:

Die bittere Saisonniederlage in Braunschweig ist abgehakt, seit dieser Woche ist der Fokus auf die anstehende Aufgabe gerichtet. Mit Bundesliga-Absteiger Fortuna Düsseldorf erwartet den Club ein echtes Brett im Max-Morlock-Stadion. „Wir wollen gegen Düsseldorf den nächsten Schritt machen und das Ding gewinnen“, gab Cheftrainer Robert Klauß auf der Pressekonferenz eine selbstbewusste Marschroute vor.

Der Club-Coach sieht seine Mannschaft noch in einem gewissen Lernprozess, formulierte aber bereits dahingehend ein gewünschtes Ziel. „Die Mannschaft muss wissen, wann die Chance da ist, das nächste Tor zu machen und wann der Moment ist zu sagen, dass es jetzt darum geht, nichts zuzulassen, zu verteidigen, dem Gegner den Schneid abzukaufen, bis sie selber wieder nachlässiger werden, um dann selbst reinzustechen und die eigenen Momente zu bekommen“, erklärte Klauß. „Diese Entwicklung müssen wir hinbekommen, das ist unser Anspruch.“

  • Das Personal:

Nahezu alle Club-Spieler stehen für Samstag in den Startlöchern. Georg Margreitter stieg unter der Woche wieder ins Teamtraining ein. „Es schaut gut aus“, berichtete Klauß. „Die kleine Verletzung an der Wade hat er gut überwunden, er ist wieder voll belastbar.“ Positives hatte der Club-Coach auch hinsichtlich Virgil Misidjan verkünden können. „Er macht gute Fortschritte und absolviert sein Lauftraining auf dem Platz. Der Heilungsprozess ist voll im Plan.“

  • Der Gegner:

Die Fortuna reist mit einem Erfolgserlebnis im Rücken nach Nürnberg. Der Bundesliga-Absteiger gewann am letzten Spieltag mit 1:0 gegen Heidenheim, feierte den zweiten Saisonsieg. In der Tabelle liegt Düsseldorf damit einen Zähler vor uns auf Rang 12. „Wir müssen wieder die körperliche Präsenz aus dem Heidenheim-Spiel zeigen, kompakt stehen und unsere beiden Stürmer in Szene setzen“, kündigte F95-Coach Uwe Rösler an. Die Fortuna wartet in dieser Saison nach wie vor auf einen ersten Punktgewinn auf gegnerischem Platz. Die Partien beim HSV (1:2), Holstein Kiel (1:2) und Hannover 96 (0:3) gingen allesamt verloren.

Personell kehrten in Düsseldorf diverse Akteure zurück ins Mannschaftstraining. Für Edgar Prib, Alfredo Morales, Leonardo Kourtis und Florian Hartherz kommt ein Einsatz am Samstag allerdings noch zu früh. Aber auch ohne das Quartett verfügt der Gegner über eine gute Qualität, weiß Klauß. „Das ist ein abgezockter Gegner, eine robuste Mannschaft mit viel Erfahrung, auch aus der ersten Liga. Sie haben nach dem Abstieg eine gewisse Achse behalten. Drumherum haben sie neue, spannende Spieler geholt. Wir müssen die individuelle Klasse im Kollektiv abfangen."

  • Die Fakten:

Die Bilanz könnte ausgeglichener kaum sein: in der 2. Bundesliga trafen beide Mannschaften zwölf Mal aufeinander, sowohl der Club als auch die Fortuna gingen jeweils fünf Mal als Sieger vom Platz. Das letzte Duell im Max-Morlock-Stadion ging klar an den Club: Behrens, Ishak und Palacios schossen den FCN zu einem 3:0-Sieg in der Bundesliga.

Aufgrund der Corona-Maßnahmen findet die Partie ohne Zuschauer statt. Dafür versorgen wir euch auf digitalem Wege mit allem, was man für das Zweitliga-Duell benötigt. Der Spieltagsmodus unserer Club-App startet wie gewohnt um 9 Uhr. Dort findet ihr ein Interview mit Top-Scorer Johannes Geis, Fortuna-Angreifer Rouwen Hennings und einem Düsseldorfer Journalisten sowie einen historischen Rückblick auf den 4:1-Heimsieg 1995.

In den sozialen Netzwerken halten wir euch den Tag über auf dem Laufenden und bringen euch natürlich auch während und nach dem Spiel auf Stand. Als perfekten Warm-up gibt’s auch diesmal wieder auf Facebook den ClubCountdown, wo wir euch als erstes die Elf präsentieren, die Cheftrainer Robert Klauß ins Duell mit der Fortuna schicken wird. Unsere FANRADIO-Reporter berichten das Spiel live, kostenlos und in voller Länge auf fcn.de und in der Club-App. Dort findet ihr im Anschluss an die Partie auch den Spielbericht, frische Stimmen aus der Mixed-Zone und die Pressekonferenz mit den beiden Trainern.

Spieldaten

7. Spieltag, 2. Bundesliga 20/21
1 : 1
1. FC Nürnberg
16. Manuel Schäffler (Elfmeter) 1:0
Fortuna Düsseldorf
30. Kenan Karaman 1:1
Stadion
Datum
07.11.2020 13:00 Uhr
Schiedsrichter
Robert Schröder
Zuschauer
noch unbekannt

Aufstellung

1. FC Nürnberg
Mathenia - Valentini - Mühl - Sörensen - Handwerker - Nürnberger - Krauß (88. Rhein) - Köpke - Dovedan (63. Geis) - Lohkemper (77. Schleusener) - Schäffler
Reservebank
Früchtl, Knothe, Sorg, Behrens, Geis, Rhein, Singh, Schleusener, Zrelak
Trainer
Robert Klauß
Fortuna Düsseldorf
Kastenmeier - Zimmermann - Danso - Klarer - Sobottka - Bodzek (58. Appelkamp) - Piotrowski (81. Hoffmann) - Zimmer (58. Pledl) - Peterson (70. Ofori) - Karaman - Hennings (81. Borrello)
Reservebank
Wolf, Hoffmann, Siebert, Stöcker, Appelkamp, Borrello, Fink, Pledl, Ofori
Trainer
Uwe Rösler

Ereignisse

16. min Spielstand: 1:0
Manuel Schäffler

29. min Spielstand: 1:0
Rouwen Hennings

30. min Spielstand: 1:1
Kenan Karaman

42. min Spielstand: 1:1
Asger Sörensen

58. min Spielstand: 1:1
Shinta Appelkamp kommt für Adam Bodzek

58. min Spielstand: 1:1
Thomas Pledl kommt für Jean Zimmer

60. min Spielstand: 1:1

Gelbe Karte (Düsseldorf)
Trainer Rösler

63. min Spielstand: 1:1
Johannes Geis kommt für Nikola Dovedan

70. min Spielstand: 1:1
Kelvin Ofori kommt für Kristoffer Peterson

77. min Spielstand: 1:1
Fabian Schleusener kommt für Felix Lohkemper

81. min Spielstand: 1:1
Andre Hoffmann kommt für Jakub Piotrowski

81. min Spielstand: 1:1
Brandon Borrello kommt für Rouwen Hennings

88. min Spielstand: 1:1
Simon Rhein kommt für Tom Krauß

90.(+2) min Spielstand: 1:1
Enrico Valentini

90.(+3) min Spielstand: 1:1
Shinta Appelkamp

]]>