Vorbericht Düsseldorf: Anknüpfen & ausbauen
Am Sonntag gastiert der Club um 13.30 Uhr bei Fortuna Düsseldorf. Robert Klauß muss zwar auf seinen Kapitän verzichten, sieht aber gute Chancen auf drei Punkte.
- Die Situation
Zwei Auswärtsspiele hintereinander gewonnen, zuletzt zweimal in Folge ohne Gegentor geblieben – bei der Partie in Düsseldorf will der Club daran anknüpfen und die eine oder andere Serie ausbauen. „Wir wollen bei der Fortuna etwas Zählbares mitnehmen und sehen uns schon der Verfassung, dort auch dreifach zu punkten“, so Trainer Robert Klauß auf der Spieltagspressekonferenz.
Die Grundlage für einen guten Auftritt soll im Spiel gegen den Ball gelegt werden. „Wir müssen defensiv so arbeiten, dass wir mehr Bälle erobern, um so Umschaltmomente zu bekommen. Dass wir das können, haben wir in dieser Saison schon gezeigt“, so Klauß, für den die Fortuna „eine richtig gute Mannschaft, die sehr heimstark ist. Da kommt ein Brett auf uns zu.“
- Das Personal
Fabian Nürnberger kehrt nach abgesessener Gelbsperre in den Kader zurück, dafür muss dieses Mal Enrico Valentini gesperrt aussetzen. Der Kapitän wird in Düsseldorf von Oliver Sorg ersetzt, darauf hat sich Klauß bereits festgelegt: „Es hat gut trainiert und steht voll im Saft.“
Immer besser sieht es derweil auch bei Felix Lohkemper aus. Der Angreifer steigerte sein Pensum in dieser Woche immer mehr. „Er hat gut trainiert“, erklärte Klauß. „Heute hat er eine kleine Reaktion gezeigt, deshalb können wir noch nicht genau sagen, ob es schon für Sonntag für den Kader reicht oder ob wir nochmal abwarten.“ Ein Fragezeichen steht noch hinter dem Einsatz von Christian Früchtl, den eine Kniereizung plagt. Nicht zur Verfügung stehen Robin Hack, Noel Kothe, Pascal Köpke und Paul Besong.
- Der Gegner
Die Fortuna hatte nach Anfangsschwierigkeiten einen richtigen Lauf und blieb zwischenzeitlich neun Spiele am Stück ungeschlagen. In der Rückrunde kommt das Team von Uwe Rösler aber noch nicht so richtig in Fahrt. Am letzten Spieltag setzte es eine 2:3-Niederlage in Heidenheim. Rösler zum anstehenden Duell: „Wir haben ein Heimspiel am Sonntag und wir müssen von der ersten Minute an zeigen, dass wir diesen für uns wichtigen Sieg einfahren wollen. Es zählt nur das Spiel gegen Nürnberg. Dort müssen wir unsere Hausaufgaben erledigen.“
Personell werden mit Dawid Kownacki und Florian Hartherz wieder zwei Akteure zur Verfügung stehen, die in Heidenheim gesperrt fehlten. Dafür fallen mit Felix Klaus und Shinta Appelkamp zwei kreative Mittelfeldantreiber aus. Dennoch kündigt Rösler an: "Wir werden am Sonntag einen offensiven Ansatz wählen, um gegen kompakte Nürnberger gefährlich werden zu können."
- Die Fakten
Das Duell zwischen beiden Vereinen bringt viel Tradition mit sich. In 52 Aufeinandertreffen holte der FCN 26 Mal drei Punkte. Die Rheinländer gewannen deren 15 Partien und 11 Mal teilten sich die Teams die Punkte. Im eigenen Stadion verloren die Fortunen erst ein Spiel in dieser Saison und belegen Platz drei in der Heimtabelle. Einen Heimsieg für eine der beiden Mannschaften gab es in der zweiten Liga aber seit sechs Spielen nicht mehr. Auch das Hinspiel in Nürnberg endete 1:1-Unentschieden. In den 13 Zweitligaduellen endete zudem noch kein Spiel torlos. Der Cheftrainer der Fortunen hat übrigens eine Nürnberger Vergangenheit. In der Saison 1992/93 spielte Uwe Rösler für ein Jahr beim FCN.
Auf unseren Kanälen nehmen wir euch am Spieltag wieder bestmöglich mit. Um 9 Uhr startet wie gewohnt der Spieltagsmodus in der CLUB-App. Die Aufstellung präsentieren wir euch zuallererst im ClubCountdown – ab 12:15 Uhr live auf Facebook und YouTube. Auch das FANRADIO ist wieder für euch am Start und überträgt die Partie live und kostenlos auf fcn.de und in der CLUB-App. Alle weiteren Einblicke hinter die Club-Kulissen gibt's zudem wie gewohnt auf Instagram, Twitter & Co. Nach dem Spiel findet ihr den Spielbericht und die Pressekonferenz mit den beiden Cheftrainern auf fcn.de.
Weitere Artikel zur Partie


- Fortuna Düsseldorf
- 48. Andre Hoffmann (Kopfball) 1:0
77. Marcel Sobottka 2:1
90. Oliver Sorg (Eigentor) 3:1
- 1. FC Nürnberg
- 62. Dennis Borkowski 1:1
- Stadion
- Datum
- 07.03.2021 13:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Martin Petersen
- Zuschauer
- noch unbekannt
- Fortuna Düsseldorf
- Kastenmeier
- Zimmermann - Hoffmann - Danso - Koutris (74. Hartherz) - Bodzek (74. Piotrowski) - Sobottka - Pledl (73. Borrello) - Peterson (61. Hennings) - Kownacki (82. Prib
) - Karaman
- Reservebank
- Wolf, Hartherz, Klarer, Krajnc, Borrello, Morales, Piotrowski, Prib
, Hennings
- Trainer
- Uwe Rösler
- 1. FC Nürnberg
- Mathenia - Sorg - Mühl
(46. Sörensen) - Margreitter - Handwerker - Geis - Nürnberger - Dovedan (59. Latteier) - Möller Daehli - Borkowski (85. Schleusener) - Schäffler (85. Shuranov)
- Reservebank
- Früchtl, Krätschmer, Rosenlöcher, Sörensen, Behrens, Krauß, Latteier, Schleusener, Shuranov
- Trainer
- Robert Klauß





