Vorbericht: "An erstes Heimspiel anknüpfen"
Am Samstag, 23.08.14, empfängt der 1. FC Nürnberg im Heimspiel den FSV Frankfurt. Trainer Valérien Ismaël muss auf drei Spieler verzichten, blickt aber zuversichtlich auf die anstehende Begegnung.
Am dritten Spieltag der 2. Bundesliga trifft der Club am Samstag, 23.08.14, auf den FSV Frankfurt. Anstoß im Grundig Stadion ist um 13 Uhr. Der Vorbericht.
- Die Situation
"Wir wollen an das erste Heimspiel gegen Aue anknüpfen", richtete Trainer Valérien Ismaël den Blick auf die anstehende Begegnung gegen den FSV Frankfurt im Grundig Stadion. Gegen die Hessen erwartet der Club-Coach "ein sehr enges Spiel. Der Gegner wird sehr diszipliniert auftreten und uns alles abverlangen."
Seine Mannschaft sieht Ismaël gut vorbereitet: "Die Spieler haben im Training den absoluten Willen gezeigt, die Situation verändern zu wollen", zeigte er sich mit der Trainingswoche zufrieden. "Das empfinde ich als sehr positiv."
- Das Personal
Trainer Valérien Ismaël muss weiterhin auf die zwei Langzeitverletzten, Even Hovland und Danny Blum verzichten. Auch Jan Polak ist nach seinem Rippenbruch noch keine Option für Samstag. Dennoch zeigte sich Valérien Ismaël positiv gestimmt über den Heilungsverlauf des Kapitäns. "Er liegt voll im Zeitplan, kann aber gegen Frankfurt noch nicht spielen."
Positive Nachrichten gab es hingegen von Cristian Ramirez. "Er steht für Samstag zur Verfügung", so der Coach, nachdem der Linksverteidiger unter der Woche teilweise nur individuell trainierte, nun aber wieder voll belastbar ist.
- Der Gegner
Der FSV Frankfurt startete mit zwei Niederlagen in die Spielzeit und rangiert aktuell auf Tabellenplatz 16. Im DFB-Pokal gelang am vergangenen Wochenende ein 5:4-Erfolg nach Elfmeterschießen beim Regionaligisten Sportfreunde Siegen. FSV-Trainer Benno Möhlmann bestreitet gegen den Club sein 100. Spiel als Trainer der Frankfurter. Insgesamt nahm er 469-mal in der zweiten Liga auf einer Trainerbank Platz und ist damit Rekordtrainer.
Am Samstag, 23.08.14, muss Möhlmann auf drei Spieler verzichten. Joan Oumari fehlt aufgrund einer Knochenprellung, Mohammed Aoudia wegen eines Kreuzbandrisses. Zudem muss auch Ex-Cluberer Chhunly Pagenburg mit Rückenbeschwerden passen.
- Die Fakten
Bislang traf der Club zwölf Mal auf den FSV Frankfurt. Der letzte Vergleich datiert aus der Spielzeit 2008/09. Beim letzten Heimspiel im November 2008 gab es ein 0:0-Unentschieden. In den insgesamt sechs Heimspielen blieb der Club ohne Niederlage.
Zur Partie am Samstag, 23.08.14, erwartet der 1. FC Nürnberg insgesamt 27.000 Zuschauer. Für Kurzentschlossene gibt es noch Karten an den Tageskassen, die ab 11 Uhr öffnen. Hinweis: Der Aufzug an der Haltestelle Frankenstadion aktuell getauscht und ist deswegen derzeit nicht benutzbar. Personen, die auf den Fahrstuhl angewiesen sind, sollten bitte die Haltestelle Dutzendteich nutzen.
Weitere Artikel zur Partie


- 1. FC Nürnberg
- –
- FSV Frankfurt
- 29. Hanno Balitsch 0:1
- Stadion
- Grundig Stadion
- Datum
- 23.08.2014 12:00 Uhr
- Schiedsrichter
- Bastian Dankert
- Zuschauer
- 27000
- 1. FC Nürnberg
- Rakovsky - Pachonik (72. Ramirez) - Stark - Pinola
- Bulthuis - Mössmer - Schöpf - Koch (64. Füllkrug) - Gebhart (77. Pekhart) - Mlapa - Sylvestr
- Reservebank
- Uphoff, Angha, Özdemir, Ramirez, Evseev, Füllkrug, Pekhart
- Trainer
- unbekannt
- FSV Frankfurt
- Klandt - Roshi - Konrad - Beugelsdijk - Bittroff - Balitsch
- 18466 - Grifo - Epstein (73. 18466
) - Schembri (63. Kauko) - 18466 (61. Dedic)
- Reservebank
- Pirson, 18466, Kaffenberger, Kauko, 18466
, Yelen, Dedic
- Trainer
- Benno Möhlmann



