"Volle Konzentration" auf den Jahresabschluss
Nach dem Pokalaus richtet sich der Fokus auf das Auswärtsspiel in Heidenheim.
"Alles versuchen und alles reinwerfen" – das war die Marschroute für das Achtelfinalspiel im DFB-Pokal gegen Hertha BSC am Mittwoch, 16.12.15. Erstmals seit 2011 hatte der 1. FC Nürnberg die Möglichkeit, wieder ins Viertelfinale des Wettbewerbs einzuziehen. Dementsprechend aufopferungsvoll kämpften die Spieler von René Weiler auch.
Über die gesamten 90 Minuten beackerte die Mannschaft um Miso Brecko den Rasen und warf gegen den Erstligisten viel Leidenschaft ins Spiel. Die meisten der 35.204 Zuschauer standen hinter den Club-Spielern. Immer wieder gab es Szenenapplaus für gewonnene Zweikämpfe oder gelungene Aktionen.
Berlin zu abgezockt
"Wir wollten heute gewinnen und eine Runde weiter kommen", so Weiler, der dafür frische Beine brachte. Gleich vier Änderungen gab es in der Anfangsformation. So starteten Ondrej Petrak, Even Hovland, Danny Blum und Kevin Möhwald für Patrick Erras, Georg Margreitter, Tim Leibold und Niclas Füllkrug.
Doch an diesem Abend waren die Berliner eine Nummer zu groß. Der Tabellendritte der ersten Liga legte einen souveränen Auftritt hin. "Sie haben den Ball gut laufen lassen und defensiv wenig zugelassen", erklärte der Club-Coach im Anschluss an die Partie. Richtig gefährlich vors Tor von Raphael Schäfer kamen die Gäste nur selten, machten es dann aber clever. "Sie haben aktuell eine gute Phase und waren effizient."
"Volle Konzentration" auf Heidenheim
Auch der zur Halbzeit eingewechselte Füllkrug erkannte die Leistung der Berliner an: "Wir haben gegen einen sehr starken Gegner gespielt. Man muss auch einsehen, wenn die andere Mannschaft besser war." Mit dem 0:2 endete nicht nur die Pokalsaison für den Club im Achtelfinale, sondern auch die Heimserie von insgesamt 15 ungeschlagenen Partien vor eigenem Publikum. Letztmals ging der 1. FCN mit dem gleichen Ergebnis im März 2015 gegen den VfL Bochum vom Platz.
Doch weder Spieler noch Trainer wollten sich lange mit der Niederlage aufhalten, immerhin steht am Samstag, 19.12.15, gleich das nächste wichtige Spiel an. Ab sofort gilt also dem Auswärtsspiel beim 1. FC Heidenheim die "volle Konzentration", so der Club-Stürmer. "Wir wollen einen schönen Abschluss", formulierte Weiler das Ziel für die letzte Begegnung im Kalenderjahr 2015. Es wäre der fünfte Liga-Sieg in Folge.
Weitere Artikel zur Partie


- 1. FC Nürnberg
- –
- Hertha BSC
- 32. Vladimir Darida 0:1
65. John Anthony Brooks 0:2
- Stadion
- Datum
- 16.12.2015 18:00 Uhr
- Schiedsrichter
- Tobias Stieler
- Zuschauer
- 35204
- 1. FC Nürnberg
- ?? - Brecko - Hovland - Bulthuis - Sepsi - Petrak (54. Leibold) - Behrens (74. Polak) - Schöpf - ?? - Burgstaller - Blum
(54. Füllkrug)
- Reservebank
- Rakovsky, Leibold, Margreitter, Füllkrug, Kerk, Polak, Hercher
- Trainer
- René Weiler
- Hertha BSC
- Jarstein - Weiser - Langkamp - Brooks - van den Bergh - Skjelbred (83. 18466) - 18466 - Haraguchi (75. Stocker) - Darida (89. Baumjohann) - Kalou - Ibisevic
- Reservebank
- Gersbeck, Mittelstädt, Regäsel, Baumjohann, Cigerci, 18466, Stocker
- Trainer
- 18466


