Viel Kampf, keine Tore: Club und Braunschweig trennen sich remis
Es hat wieder nicht geklappt mit dem ersten Heimsieg 2021. Der Club trennt sich von Eintracht Braunschweig mit 0:0.
- Das Personal
FCN: Mathenia, Valentini, Mühl, Margreitter, Handwerker, Geis, Krauß, Möller-Daehli, Dovedan, Borkowski (77. Hack), Schäffler
Robert Klauß veränderte seine Startelf nur auf einer Position: Krauß ersetzte den gesperrten Nürnberger und übernahm den Part im zentralen Mittelfeld neben Geis. In der Innenverteidigung starteten erneut Mühl und Margreitter, während vorne Dovedan, Möller-Daehli, Borkowski und Schäffler die Offensive bildeten.
Eine knappe Viertelstunde vor dem Ende wechselte Klauß erstmals und brachte Hack für Borkowski. Auf weitere Wechsel verzichtete der Club-Coach dieses Mal. Sörensen stand nach seiner Verletzung wieder im Aufgebot, so dass neben dem gesperrten Nürnberger nur die verletzten Knothe, Lohkemper, Köpke und Besong fehlten.
Enrico Valentini sah seine 5. Gelbe Karte und fehlt damit in der kommenden Woche in Düsseldorf.
- Die Highlights
2. Minute: Flanke von rechts von Wiebe. Ji kommt zum Kopfball, setzt die Kugel aber links am Tor vorbei.
11. Minute: Nach einer Ecke drückt Krauß den Ball über die Linie, stand dabei aber im Abseits. Treffer zählt nicht.
28. Minute: Gutes Dribbling von Möller-Daehli. 20 Meter vor dem Tor kommt Dovedan an den Ball und zieht ab. Geht aber ein gutes Stück drüber.
40. Minute: Frühe Balleroberung des FCN. Über Borkowski kommt das Leder zu Dovedan, der sehenswert mit links abschließt. Fejzic macht sich lang und lenkt den Ball noch über die Latte.
61. Minute: Ecke von Kroos, Kopfball von Diakhite. Doch der Braunschweiger wird so bedrängt, dass er den Ball nicht mehr drücken kann.
64. Minute: Jetzt wird’s gefährlicher! Nach Flanke von Klaß kommt Proschwitz zum Kopfball, doch die Kugel geht knapp rechts vorbei.
71. Minute: Wie in Halbzeit eins: Der Ball zappelt im Netz des Braunschweiger Tores, doch wieder ist es Abseits. Dieses Mal stand Dovedan deutlich in der verbotenen Zone.
78. Minute: Kroos schickt Bär, dessen Abschluss Mühl gerade noch am Tor vorbeilenkt.
- Das Fazit
Braunschweig startete forsch, hatte durch Ji den ersten Abschluss und ging auch danach früh vorne drauf. Der Club brauchte ein paar Minuten, um reinzufinden und war erstmal um Sicherheit bemüht. Im Laufe der ersten Halbzeit entwickelte sich dann ein recht ausgeglichenes Spiel, in dem beide Teams immer wieder zum langen Ball griffen, um dann auf den zweiten Ball zu gehen. In den letzten zehn Minuten vor der Pause wurde die Klauß-Elf dann stärker, erhöhte den Druck und kam durch Dovedan zur besten Chance. Das 0:0 zur Pause ging insgesamt aber in Ordnung.
Auch nach dem Seitenwechsel blieb die Partie zunächst ausgeglichen und spielte sich in erster Linie zwischen den Strafräumen ab. Keine der beiden Mannschaften gab in der Defensive Räume frei, so dass es zu vielen Mann-gegen-Mann-Duellen kam. Die Partie blieb dadurch bis zum Schluss umkämpft und von viel Intensität geprägt. Einen Treffer verdienten sich beide Teams aber nicht mehr, so dass es am Ende beim gerechten 0:0 blieb.
- Die Statistiken
Nürnberg | Braunschweig | |
---|---|---|
Ballbesitz in % | 46 | 54 |
Schüsse | 9 | 8 |
Schüsse aufs Tor | 1 | 0 |
Ecken | 3 | 4 |
angekommene Pässe in % | 68 | 68 |
gewonnene Zweikämpfe in % | 42 | 58 |
Weitere Artikel zur Partie


- 1. FC Nürnberg
- –
- Eintracht Braunschweig
- –
- Stadion
- Datum
- 28.02.2021 13:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Marco Fritz
- Zuschauer
- noch unbekannt
- 1. FC Nürnberg
- Mathenia - Valentini
- Mühl - Margreitter - Handwerker - Geis - Krauß - Dovedan - Möller Daehli - Borkowski - Schäffler
- Reservebank
- Früchtl, Rosenlöcher, Sörensen, Sorg, Behrens, Hack, Latteier, Schleusener, Shuranov
- Trainer
- Robert Klauß
- Eintracht Braunschweig
- Fejzic - Wiebe - Behrendt - Diakhité - Klaß (89. Schlüter) - Wydra
(76. Kammerbauer) - Nikolaou
- Kaufmann (76. Otto) - Kroos
- Ji (67. Bär) - Proschwitz
- Reservebank
- Dornebusch, Kessel, Schlüter, Bär, Ben Balla, Kammerbauer, Kobylanski, Schwenk, Otto
- Trainer
- Daniel Meyer



