Viel Fränkisches bei der Fortuna
In den Reihen der Düsseldorfer stehen gleich mehrere Protagonisten mit fränkischer Vergangenheit.
Fortuna Franken!? Zugegeben, ist ein wenig übertrieben. Andererseits bedeutet für einige im Düsseldorf-Tross das sonntägliche Spiel beim Club eine Reise zurück in ihre mehr oder minder starke fränkische sportliche Vergangenheit. Und dabei handelt es sich sogar um diejenigen, die den im Sommer initiierten Umbruch am Rhein maßgeblich gestalten und vorantreiben sollen.
Von dem in Nürnberg geborenen und bei der SpVgg Greuther Fürth ausgebildeten deutsch-spanischtürkischen Offensivallrounder Sercan Sararer erwarten sich Rheinländer nichts Geringeres, als dass er ihrem Spiel den gewissen Pfiff verleiht, der die Gegner entscheidend verwirrt.
Ex-Club-Co-Trainer Peter Hermann auf der Bank
Richtig Frankonia-geprägt geht es auf der Führungsebene zu. Der im Sommer neu zur Fortuna gekommene Coach Frank Kramer hat in Erlangen Sport studiert, beim "kleinen" Club, also der Zweiten, einst die Fäden gezogen und in Fürth seine Trainerkarriere begonnen. Bei der U23, von der es zur TSG Hoffenheim ging und dann wieder retour nach Fürth – zur ersten Mannschaft, die Kramer vom 12. März 2013 bis zum 23. Februar 2015 trainierte.
Der fränkische Anstrich in der Vita seines Co-Trainers Peter Hermann mag im Vergleich dazu gering ausfallen, Bedeutung hat er dennoch: Als Partner von Michael Oenning reparierte der erfahrene Fachmann den Betriebsunfall des Abstieges nach dem Pokalsieg 2007. Den Insidern galt er als heimlicher Vater des Aufstiegs in der Zweitliga-Saison 2007/08. Dass er nach jenem Triumph wieder zu seinem Stammverein Bayer Leverkusen zurückging, war damals ein herber Schlag für den Club.
Azzouzi 16 Jahre in Fürth
Doch zurück zur Fortuna und zu ihrem nächsten "Franken", dem neuen Manager. Gut, Rachid Azzouzi ist im Ruhrgebiet aufgewachsen, aber wer so viele Jahre in Fürth verbracht hat wie er, acht als Spieler und acht auf der Führungsebene, der geht zumindest als halber Franke durch. Zumal er 2012 mit dem Aufstieg am größten Triumph der SpVgg entscheidend mitgewirkt hatte. Einmal Fürth hätten wir übrigens noch: Sascha Rösler, der am Rhein im Oktober offiziell seinen Dienst als Teammanager antritt, stürmte von 2002 bis 2005 für die SpVgg.
Weitere Artikel zur Partie


- 1. FC Nürnberg
- 67. Hanno Behrens 1:0
- Fortuna Düsseldorf
- –
- Stadion
- Grundig-Stadion
- Datum
- 30.08.2015 12:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Martin Petersen
- Zuschauer
- 28000
- 1. FC Nürnberg
- Kirschbaum - Brecko, Hovland, Margreitter (57. Bulthuis), Leibold - ??, Polak
(46. Behrens), Gíslason
, Kerk (59. Schöpf), Burgstaller - Blum
- Reservebank
- Rakovsky, Bulthuis, Behrens, Füllkrug, Schöpf, Hercher, Kutschke
- Trainer
- René Weiler
- Fortuna Düsseldorf
- 18466 - Schauerte, 18466
, Strohdiek
, Bellinghausen - Koch
, Sobottka (72. Demirbay), Bolly (41. Bebou, Pohjanpalo76. ), Sararer - van Duinen, Ya Konan
- Reservebank
- Unnerstall, Akpoguma, Schmitz, Demirbay, Fink, Bebou, Pohjanpalo
- Trainer
- Frank Kramer







