Unter der Lupe: Augsburgs Halil Altintop
Der FCA-Neuzugang hat in seiner Karriere bereits einiges erlebt. Bislang läuft es gut für ihn in Augsburg.
Im dritten Jahr Bundesliga gewöhnen sich Fans und Fußball-Interessierte allmählich daran, dass der FC Augsburg ein vollwertiges Mitglied ist. Der kickenden Fußball-Prominenz ergeht es da nicht anders. Bislang machte diese, von wenigen Ausnahmen abgesehen, einen Bogen um die Fugger-Stadt. Kein Wunder, verfügt der FCA doch über einen der kleinsten Etats aller 18 Erstligisten.
So gesehen gelang den bayerischen Schwaben im Sommer ein für ihre Verhältnisse echter Transfercoup, als sie Halil Altintop in die Bundesliga zurückholten. „Es ist schön, wieder nach Deutschland zurückzukehren“, sagte der 38-malige Nationalspieler für die Türkei, der seine Wurzeln im Ruhrpott hat.
Guter Einstand in Augsburg
Zehn Jahre ist es her, dass Halil und sein Zwillingsbruder Hamit in der Bundesliga debütierten, nachdem sie sich gemeinsam bei Wattenscheid 09 für höhere Aufgaben empfohlen hatten. Hamit wechselte nach Schalke, Halil ging drei Jahre lang für den 1. FC Kaiserslautern auf Torejagd. Vielleicht die beste Zeit in dessen Karriere, ehe er zu Schalke und dann nach Frankfurt wechselte. 2011 verließ Altintop Deutschland in Richtung Türkei. Beim FC Augsburg soll er nun mit seiner Erfahrung von 239 Bundesligaspielen mithelfen, erneut den Klassenerhalt zu packen. Dort spielt er nicht mehr in vorderster Front sondern zentral hinter Stoßstürmer Sascha Mölders in der offensiven Viererkette.
Bislang lässt sich dies recht gut an, beim 2:0-Erfolg in der ersten Pokalrunde bei RB Leipzig sorgte Altintop für den Endstand. Und gegen den VfB Stuttgart trug er sich beim 2:1 als erster FCA-Spieler in dieser Bundesliga-Saison in die Torschützenliste ein. Sein Führungstreffer löste den Knoten und war mitentscheidend, dass die Augsburger bereits im dritten Saisonspiel ihren ersten Sieg einfuhren, so früh wie noch nie in ihrer jungen Bundesliga-Historie. Altintop und der FCA, diese Verbindung passt bislang. Geht es so weiter, schaut die Fußball-Prominenz noch genauer hin beim FCA.
Weitere Artikel zur Partie


- 1. FC Nürnberg
- –
- FC Augsburg
- 84. Kevin Vogt 0:1
- Stadion
- Grundig Stadion
- Datum
- 31.08.2013 14:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Michael Weiner
- Zuschauer
- 37239
- 1. FC Nürnberg
- ?? - Feulner - Nilsson
- Pogatetz - Pinola
- Stark - Balitsch - Mak
(89. Chandler) - Kiyotake (80. Plattenhardt) - Drmic (65. Esswein) - Ginczek
- Reservebank
- Rakovsky, Esswein, Plattenhardt, Chandler, ??, Frantz
- Trainer
- Michael Wiesinger
- FC Augsburg
- Hitz - Verhaegh - Callsen-Bracker - Klavan - Ostrzolek
(46. de Jong) - 18466 - Hahn - Morávek
(61. Werner) - 18466 - Holzhauser (81. Vogt) - 18466
- Reservebank
- de Jong, Werner, Vogt, Amsif, Philp, Reinhardt, Fetsch
- Trainer
- Markus Weinzierl








