Umstrittener Elfer: Club kassiert späten Knockout
Der 1. FC Nürnberg liefert in Braunschweig lange Zeit ein gutes Spiel, geht am Ende aber als Verlierer vom Platz.
- Das Personal
FCN: Mathenia, Valentini, Mühl, Sörensen, Handwerker, Krauß, Geis (86. Behrens), Nürnberger (72. Singh), Hack (79. Lohkemper), Köpke (86. Schleusener), Schäffler
Beim Club stand Margreitter nach seinen Wadenproblemen nicht zur Verfügung, dafür rückte Nürnberger wieder in die erste Elf und agierte in einem 4-3-3 im halblinken Mittelfeld. Halbrechts agierte Geis, vor der Abwehr Krauß. Und vorne stürmten Hack, Schäffler und Köpke. 20 Minuten vor dem Ende wechselte Klauß erstmals und brachte Singh für Nürnberger. Rund zehn Minuten später ersetzte Lohkemper Hack. Und in der Schlussphase warf Klauß noch Behrens und Schleusener vorne rein.
Neben Margreitter und Misidjan mussten auch Zrelak (nach Krankheit unter der Woche) und Sorg (Magen-Darm) passen. Dafür stand Behrens erstmals nach seiner Corona-Erkrankung wieder im Aufgebot.
- Die Highlights
21. Minute: Tor für Braunschweig. Proschwitz legt am Strafraum ab auf Wiebe, der das Ding perfekt trifft und aus 25 Metern sensationell in den Winkel jagt. Keine Chance für Mathenia.
27. Minute: Mal ein Umschaltmoment für den Club. Köpke marschiert Richtung Strafraum, schlenzt ihn dann aber ein, zwei Meter am rechten Pfosten vorbei.
29. Minute: Kobylanski zirkelt einen Freistoß an den Fünfer. Nikolaou kommt mit der Fußspitze ran. Drüber.
31. Minute: TOOOR für den Club!!! Guter Ballgewinn des FCN im Mittelfeld. Hack bedient dann Köpke mit einem Traumpass und der Club-Stürmer bleibt vor Dornebusch cool und chippt den Ball ins Netz.
42. Minute: TOOOR für den Club!!!!! Valentini hat rechts etwas Platz und bringt das Leder halbhoch nach innen. Schäffler verpasst, aber am zweiten Pfosten ist Köpke zur Stelle und drückt das Leder in die Maschen.
52. Minute: Tor für Braunschweig. Das war zu einfach. Steilpass von Wiebe in die Schnittstelle der Viererkette. Kobylanski nimmt den Ball gut mit und knallt ihn dann neben dem Pfosten ins Tor.
56. Minute: Kobylanski bringt einen Freistoß in den Strafraum. In der Mitte verpassen alle, am zweiten Pfosten kommt Proschwitz noch dran und schiebt den Ball ans Außennetz.
58. Minute: Der Ball kommt über die Abwehr zu Köpke, der aus vollem Lauf abzieht. Das Leder touchiert noch die Querlatte.
61. Minute: Abschluss von Geis aus der Distanz. Haarscharf links vorbei.
87. Minute: Mathenia kommt nach einem weiten Ball raus und klärt per Kopf. Schlüter probiert es direkt aus 40 Metern, doch die Kugel geht ein gutes Stück am leeren Tor vorbei.
89. Minute: Schlüter geht im Strafraum zu Boden. Schiri Waschitzki entscheidet auf Elfmeter. Die Szene wird überprüft und am Ende gibt Waschitzki den Strafstoß tatsächlich. Sehr, sehr, sehr zweifelhaft.
90.+3 Minute: Tor für Braunschweig. Proschwitz tritt an und trifft links halbhoch, keine Chance für Mathenia.
- Das Fazit
Der Club kam gut rein in die Partie und übernahm sofort das Kommando. Die Klauß-Elf ließ die Kugel gut und sicher durch die eigenen Reihen laufen, rund 25 Meter vor dem Tor war aber meist Endstation. Braunschweig versuchte es von Beginn an viel mit langen Bällen, die der FCN gut verteidigte. Mit einem Sonntagsschuss gingen die Hausherren dann aus dem Nichts in Führung. Der Club schüttelte sich kurz, wurde wieder stärker und drehte das Spiel durch Köpkes Doppelpack noch vor der Pause.
Der FCN kam gut aus der Kabine, hielt sofort die Schlagzahl hoch und erarbeitete sich gleich ein paar Ecken. Doch das Tor machte die Eintracht und war dadurch mit einem Mal wieder drin in der Partie. Der Club war in der Folge weiter das Team mit mehr Ballbesitz, tat sich aber nun schwerer, Chancen zu erspielen. Als alles schon nach einem Remis aussah, zeigte der Schiedsrichter plötzlich auf den Punkt und Proschwitz ließ sich diese Chance nicht nehmen, so dass der Club am Ende nach einem überlegen geführten Spiel mit leeren Händen da stand.
- Statistiken:
Braunschweig | Nürnberg | |
---|---|---|
Ballbesitz in % | 29 | 71 |
Schüsse | 13 | 18 |
Schüsse aufs Tor | 3 | 4 |
Ecken | 1 | 6 |
gewonnene Zweikämpfe in % | 55 | 45 |
angekommene Pässe in % | 61 | 86 |
Weitere Artikel zur Partie


- Eintracht Braunschweig
- 21. Danilo Wiebe 1:0
52. Martin Kobylanski 2:2
90. Nick Proschwitz (Elfmeter) 3:2
- 1. FC Nürnberg
- 31. Pascal Köpke 1:1
42. Pascal Köpke 1:2
- Stadion
- Datum
- 31.10.2020 13:00 Uhr
- Schiedsrichter
- Sven Waschitzki-Günther
- Zuschauer
- 2788
- Eintracht Braunschweig
- Dornebusch - Ziegele - Wydra - Nikolaou - Wiebe - Ben Balla
- Kroos - Schlüter - Kobylanski (84. Kammerbauer) - Kaufmann (72. Bär) - Proschwitz
- Reservebank
- Fejzic, Burmeister, Kessel, Schultz, Bär, Kammerbauer, Schwenk, Kupusovic, Otto
- Trainer
- Daniel Meyer
- 1. FC Nürnberg
- Mathenia - Valentini - Mühl - Sörensen - Handwerker - Krauß
- Nürnberger (72. Singh) - Köpke (86. Schleusener) - Geis (86. Behrens) - Hack (79. Lohkemper) - Schäffler
- Reservebank
- Früchtl, Knothe, Krätschmer, Behrens, Dovedan, Rhein, Singh, Lohkemper, Schleusener
- Trainer
- Robert Klauß







Daniel Meyer (Braunschweig)
