Nachwuchs Samstag, 19.08.2023

U19: Hartes Duell gegen Adlerträger

Foto: Volgardt

Unter der Mittagsonne traf die U19 des 1. FC Nürnberg heute auf Eintracht Frankfurt. In einer intensiven und umkämpften Partie lag die Mannschaft von Trainer Vincent Novak zur Halbzeit 0:1 zurück. Nach einer tollen Aufholjagd musste sich die U17 jedoch am Ende 4:5 geschlagen geben.

Die U19 kam gut ins Spiel und tauchte bereits in der ersten Minute gefährlich vor dem Eintracht-Tor auf. Eine Hereingabe konnte jedoch nicht konsequent verwertet werden und der Kopfball landete knapp über dem Tor. Die Novak-Elf blieb weiter engagiert, machte weiter Druck und erarbeitete sich viele Chancen.

In der 5. Minute erkämpfte sich die U19 im Mittelfeld stark einen Ball und kombinierte sich durch das Mittelfeld. Nach einem Doppelpass mit Dustin Forkel legte Joel Skowronek in die Mitte auf Paul Kraussold ab, der den Ball jedoch knapp am Tor vorbeischob.

Drei Minuten später wurden die Frankfurter erstmals gefährlich, als nach einer kleinen Unordnung in der Nürnberger Hintermannschaft Mladenovic aus der Distanz zum Abschluss kam. Dieser kam auf die lange Ecke, doch der U19-Schlussmann Lennart Pohlmann war zur Stelle.

In der 17. Minute war es jedoch die Eintracht, die den ersten Treffer der Begegnung erzielen konnte. Erneut wurde vor dem Strafraum nicht konsequent genug verteidigt und der Frankfurter Noah Fenyoe schlenzte einen Ball aus knapp 20 Metern in die lange Ecke des Club-Tors. Anschließend erarbeitete sich die Nürnberger U19 wieder ein Chancenplus, konnte jedoch keinen Treffer mehr erzielen. Die Mannschaften gingen beim Stand von 0:1 in die Kabinen

In der zweiten Hälfte fand anschließend ein richtiges Torfestival statt. Direkt nach Wiederanpfiff kam die Nürnberger U19 stark über die linke Seite. Die Flanke von Irigoyen-Goni kam perfekt auf den Kopf von Kraußold, der den Ball im Gästetor zum 1:1-Ausgleich unterbrachte. Die Freude hielt jedoch nicht lang an, denn zwei Minuten später gelang es der Eintracht nach Chaos im Nürnberger Strafraum den Ball zum 1:2 ins Tor zu stochern.

Der 1. FC Nürnberg ließ sich jedoch davon nicht beeindrucken und Forkel glich in der 51. Minute nach einem Eckball mit dem Kopf erneut aus. Frankfurt blieb jedoch genauso engagiert und konnte in der 53. Minute nach einem Sololauf von Harangi wieder in Führung gehen. Der offene Schlagabtausch war jedoch noch nicht zu Ende, denn Forkel erzielte in der 61. ein absolutes Traumtor, als er aus knapp zwanzig Metern von der linken Seite den Ball per Volley perfekt in den Knick jagte.

In der 79. Minute kam dann der Höhepunkt aus Clubperspektive, als Tobias Heß den Club zur 4:3-Führung schoss. Anschließend war das Glück jedoch wieder auf der Seite der Frankfurter, die zwei Minuten später erneut ausgleichen konnten. Mit dem Schlusspfiff erzielte die Eintracht per Elfmeter den 5:4-Siegtreffer und die Novak-Truppe konnte sich trotz starker Mentalität und einer tollen Aufholjagd nicht mit Punkten belohnen.

Das Spiel in der Statistik:


FCN: Pohlmann, Beetz, Jeltsch, Agostinelli, Forkel, Ebner, Skowronek, Heß, Kaiser, Kraußold, Irigoyen-Goni

Tore: 0:1 Fenyoe (17.), 1:1 Kraußold (47.), 1:2 Hannak (48.), 2:2 Forkel (51.), 2:3 Harangi (53.), 3:3 Forkel (60.), 4:3 Heß (79.), 4:4 Boakiye (81.), 4:5 Mladenovic


]]>