Trotz Niederlage: 3. Platz ein Riesenerfolg
Der Club schaut nach der Niederlage in Braunschweig nach vorne und will für den Endspurt alle Kräfte bündeln.
Enttäuschung, Niedergeschlagenheit und etwas Frust - all dies gab es nach der 1:3-Niederlage bei Eintracht Braunschweig. Aber auch Entschlossenheit, Zuversicht und Wille – denn der Relegationsplatz ist nach der Niederlage St. Paulis gegen die Münchner Löwen auch rechnerisch sicher. Tim Leibold fasste nach dem Auslaufen am Sonntag, 01.05.16, die Gemütslage treffend zusammen: „Klar sind wir enttäuscht, dass wir wieder einen Fehler von Leipzig nicht ausnutzen konnten und sind deshalb auch ein wenig gefrustet.“ Aber auf der anderen Seite stellte er ebenso klar: „Wenn uns vor der Saison jemand gesagt hätte, dass wir am Ende noch um den Aufstieg spielen, dann hätten wir uns zwicken müssen. Deswegen ist der dritte Platz ein Erfolg für uns.“
Das Spiel in Braunschweig lief einfach nicht für den Club. Ähnlich wie in der Vorwoche kam der 1. FC Nürnberg nicht gut in die Partie, nur anders als gegen Union gab es keine furiose Aufholjagd. „Die ersten zwanzig Minuten haben wir verpennt. Dann sind wir gut ins Spiel reingekommen. Aber kurz vor der Pause kassieren wir ein dummes Gegentor, das war der Knackpunkt“, erklärte Leibold. „Natürlich haben wir uns zur Halbzeit noch mal vorgenommen, dass wir das Spiel drehen und noch mal Charakter zeigen wollen. Aber irgendwie hat die Power und auch die nötige Frische gefehlt, um nochmal nachlegen zu können.“
Relegation vor Augen
Diese Frische gilt es in den nächsten Wochen zurückzuerlangen. Trotz der Niederlage stärkt Weiler dem Team den Rücken: „Ich kann der Mannschaft sowieso nie einen Vorwurf machen, sie versucht immer alles." Und der Schweizer ordnete ein: "Braunschweig hat die letzten zehn Spiele zuhause nicht mehr verloren und hat auch gegen Freiburg dominiert. Auch der KSC ist nicht die schlechteste Mannschaft zuhause. Daher muss man das alles mit einem realistischen Blick sehen.“
Und der realistische Blick geht jetzt eben Richtung Relegation: „Jetzt müssen wir die Kräfte bündeln und schauen, dass wir uns bestmöglich auf die Relegationsspiele vorbereiten.“ Das Erreichen des Relegationsplatz zwei Spieltage vor Schluss kann gar nicht hoch genug bewertet werden. „Wir haben den dritten Platz jetzt schon sicher, das ist keine Selbstverständlichkeit und das ist richtig toll, was die Mannschaft hinbekommen hat. Es zählt auch die ganze Meisterschaftsrunde und nicht nur einige Phasen. Aber selbstverständlich wollen wir Erfolgserlebnisse haben, auch mit den Umstellungen, die wir vornehmen müssen. Und wir werden jetzt versuchen das nächste Spiel wieder positiv zu gestalten“, blickte Weiler auf das Liga-Finale.
Vorbereitung auf Pauli startet Mittwoch
Das nächste Spiel ist das Heimspiel gegen den FC St. Pauli und für diese Partie erwartet der Club ein volles Haus. Es sind aktuell nur noch wenige Karten für die Südkurve verfügbar. Im letzten regulären Heimspiel will die Mannschaft wieder zurück in die Erfolgsspur. „Gegen Pauli wollen wir jetzt wieder ein gutes Spiel abliefern. Gerade vor der tollen Kulisse sind wir natürlich besonders motiviert“, so Leibold.
Um die letzten Wochen mit dem nötigen Elan angehen zu können, hat Weiler das Trainingspensum etwas angepasst. So bekommt die Mannschaft zwei Tage frei, bevor ab Mittwoch, 04.05.16, - zum 116. Club-Geburtstag - dann die konzentrierte Vorbereitung auf das Spiel gegen Pauli beginnt.
Weitere Artikel zur Partie


- Eintracht Braunschweig
- 43. Salim Khelifi 1:0
59. Ken Reichel 2:0
66. Maximilian Sauer 3:0
- 1. FC Nürnberg
- 78. Guido Burgstaller 3:1
- Stadion
- Eintracht-Stadion
- Datum
- 30.04.2016 12:00 Uhr
- Schiedsrichter
- Robert Kampka
- Zuschauer
- 21145
- Eintracht Braunschweig
- Gikiewicz - Sauer - Decarli
- Kijewski - Reichel - Boland - Pfitzner
(90. Matuschyk) - Hochscheidt - Khelifi (87. Omladic) - Holtmann - Ademi (80. Kumbela
)
- Reservebank
- Fejzic, Matuschyk, Omladic, ??, Düker, Kumbela
- Trainer
- Torsten Lieberknecht
- 1. FC Nürnberg
- Rakovsky - Brecko - Margreitter - Hovland - Sepsi
(61. ERROR!) - Behrens - Leibold - Gíslason (60. Blum) - Kerk
(67. Hercher) - Füllkrug - Burgstaller
- Reservebank
- Castellucci, Blum, ??, Petrak, Stieber, Hercher, Teuchert
- Trainer
- René Weiler








