Trotz ansprechender Leistung keine Club-Tore
Die Mannschaft von René Weiler muss sich Bohemians Prag mit 0:1 geschlagen geben.
Im zweiten Testspiel der Saisonvorbereitung auf die Spielzeit 2015/16 musste der 1. FC Nürnberg eine 0:1-Niederlage gegen Bohemians Prag 1905 hinnehmen. Gegen den letztjährigen Tabellenachten der ersten tschechischen Liga zeigte die Mannschaft von René Weiler eine ansprechende Vorstellung, vergaß aber das Toreschießen. Die beiden Neuzugänge Thorsten Kirschbaum und Laszlo Sepsi kamen erstmals nach ihrem Wechsel an den Valznerweiher zum Einsatz.
Bei hochsommerlichen Temperaturen von bis zu 40 Grad näherte sich Danny Blum nach vier Minuten erstmals dem Prager Tor an. Sein Schuss aus 17 Metern halbrechter Position ging jedoch neben das Gehäuse. Nur vier Minuten später versuchte es Kevin Möhwald aus 20 Metern, doch Prags Torwart Zdenek Zlamal klärte zur Ecke. Diese brachte Blum herein, Hanno Behrens köpfte und erneut parierte Zlamal (8.).
Torlos in die Halbzeit
In der 25. Minute setzten die Gäste, bei denen mit Marek Jarolim der Cousin des ehemaligen Club-Spielers David Jarolim im Kader stand, erstmals ein offensives Ausrufezeichen. Patrik Schick zog aus acht Metern ab und traf den Pfosten. Wenig später konnte sich Neuzugang Thorsten Kirschbaum bei einem Schuss von Jirasek aus zwölf Metern auszeichnen (28.). Bohemians Prag deutete weiter Torgefahr an, Josef Jindrisek zielte in der 31. Minute aber rechts am Club-Tor vorbei.
Dann war wieder die Weiler-Elf am Drücker. Nach einer kurz ausgeführten Ecke verpasste der für den verletzten Sepsi eingewechselte Kutschke die Chance zum Tor (33.). Alessandro Schöpf scheiterte nach schönen Dribblings gleich doppelt an Zlamal (35. Und 37.). Somit ging es mit 0:0 in die Pause.
Schick mit Tor des Tages
Im zweiten Durchgang besaß Jan Polak nach schönem Doppelpass mit Jakub Sylvestr die erste nennenswerte Chance (55.), verpasste das 1:0 um Haaresbreite. Auch die Gäste aus Tschechien hatten in Person von Michal Hubinek eine gute Möglichkeit, die aber Kirschbaum entschärfte (59.). Nach 65 Minuten setzte sich Kutschke auf dem rechten Flügel wunderbar durch, passte in die Mitte, wo Sylvestr den Ball nur knapp neben das Tor setzte. Der Club blieb weiter spielbestimmend, nur drei Minuten scheiterte Kutschke abermals am Prager Torwart (68.).
Eine Viertelstunde vor Schluss kamen die Tschechen besser in die Partie. Rafael Acostas Schuss ging noch neben das Tor, eine Minute später gelang Bohemians Prag dann die Führung. Einen langen Ball aus dem Mittelfeld verwertete Patrik Schick zum Tor des Tages (76.). Die Mannschaft von René Weiler versuchte bei den hohen Temperaturen weiterhin aufs Tempo zu drücken und hatte noch zwei Chancen zum Ausgleich. Doch Kutschke (84.) sowie der eingewechselte Hercher (87.) konnten jeweils per Kopf nicht mehr für das 1:1 sorgen.
"Chancen liegen gelassen"
Club-Coach René Weiler nach der Partie: "Wir haben gute Ansätze gezeigt. Wir waren die bessere Mannschaft, haben aber viele Chancen liegen gelassen. Im Endeffekt müssen wir mehr Tore schießen und daran gilt es nun zu feilen."
Das nächste Testspiel steht für die Mannschaft von René Weiler nach dem Trainingslager in Bamberg am Samstag, 11.07.15, gegen den 1. FC Schweinfurt 05 an. Anpfiff der Partei im Schweinfurter Willy-Sachs-Stadion ist um 17.30 Uhr.
Das Spiel in der Statistik:
1. FC Nürnberg – Bohemians Prag 1905 0:1 (0:0)
1. FCN: Kirschbaum – Möhwald, Hovland, Bulthuis (82. Evseev), Sepsi (21. Kutschke) – Stark, Behrens (65. Koch), Polak – Gislason (65. Hercher), Schöpf (82. Stepinski) – Blum (55. Sylvestr)
Tore: 0:1 Schick (76.)
Schiedsrichter: Steffen Mix (Abtswind)
Zuschauer: 1000
Weitere Artikel zur Partie


- 1. FC Nürnberg
- 0:1 Schick (76.)
- Bohemians 1905 Prag
- –
- Stadion
- Sportpark Valznerweiher
- Datum
- 04.07.2015 14:00 Uhr
- Schiedsrichter
- Steffen Mix
- Zuschauer
- 1000
- 1. FC Nürnberg
- Kirschbaum – Möhwald, Hovland, Bulthuis (82. Evseev), Sepsi (21. Kutschke) – Stark, Behrens (65. Koch), Polak – Gislason (65. Hercher), Schöpf (82. Stepinski) – Blum (55. Sylvestr)
- Trainer
- René Weiler
- Bohemians 1905 Prag
- unbekannt
- Trainer
- unbekannt