Torloses Remis im fränkisch-schwäbischen Derby
In einer kampfbetonten Partie trennt sich der 1. FC Nürnberg mit 0:0 vom FC Augsburg.
Nach der Länderspielpause ging es für den 1. FC Nürnberg am Sonntag, 21.10.12, im fränkisch-schwäbischen Derby gegen den FC Augsburg. Mit dem wiedergenesenen Per Nilsson in der Innenverteidigung und Timo Gebhart in der Startelf starteten die Cluberer flott in die Sonntagspartie des 8. Spieltags.
Bereits nach drei Minuten kam Timo Gebhart nach einer Flanke von Mike Frantz zum ersten gefährlichen Abschluss, traf den Ball jedoch nicht richtig. Die Gäste aus Augsburg kamen erst nach und nach in die Partie und erspielten sich die erste nennenswerte Szene in der 30. Minute. Knowledge Musona prüfte von der Strafraumgrenze Kapitän Raphael Schäfer, der sich bei seiner Parade eine unangenehme Achillessehnen-Verletzung zuzog, vorerst aber weiterspielen konnte.
Schäfer verletzt raus
Für den größten Aufreger im ersten Durchgang sorgte der bemühte Timo Gebhart: Nachdem sich der Neuzugang den Ball erkämpft hatte, kam die Nummer 10 im Augsburger Strafraum zu Fall – Schiedsrichter Wolfgang Stark entschied auf Weiterspielen. Eine sehr strittige Szene, die der Kategorie „Kann man, muss man aber nicht geben“ einzuordnen ist. Mit dem Halbzeitpfiff hatte Hanno Balitsch noch eine gute Gelegenheit, die Führung zu besorgen, doch blieb es nach dem ersten Durchgang beim Stand von 0:0.
Der angeschlagene Schäfer blieb nach der Halbzeitpause in der Kabine. Für ihn kam Youngster Patrick Rakovsky in die Partie und sorgte, mit einem schnellen Abwurf, gleich zu Beginn der zweiten Hälfte für den ersten guten Angriff. Mike Frantz bediente mit einer gefühlvollen Flanke Gebhart, der per Volleyabnahme nur den Augsburger Verteidiger traf (52.).
Augsburger Drangperiode
Glück hatte die Nürnberger Hintermannschaft als Timm Klose in der 62. Minute einen Schuss von Torsten Oehrl vor der Torlinie blockte. Nur fünf Minuten später hielt der eingewechselte Rakovsky mit einem sehenswerten Reflex gegen Aristide Bancé die Null fest. Damit war auch die Drangperiode der Gäste beendet. In der Folge hatte der Club optisches Übergewicht, konnte sich aber keine weiteren Chancen erarbeiten.
Nach 92 Minuten ertönte der Schlusspfiff eines kampfbetonten Derbys, das gerechterweise keinen Sieger fand. Für den 1. FC Nürnberg geht es am Samstag, 27.10.12, zum Auswärtsspiel auf Schalke.
Weitere Artikel zur Partie


- 1. FC Nürnberg
- –
- FC Augsburg
- –
- Stadion
- Stadion Nürnberg
- Datum
- 21.10.2012 14:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Wolfgang Stark
- Zuschauer
- 40171
- 1. FC Nürnberg
- ?? - Chandler - Nilsson - Klose - Pinola
- Balitsch - Simons
- Gebhart - Kiyotake (63. Esswein) - Frantz (77. Polter) - Pekhart
- Reservebank
- Rakovsky, Plattenhardt, Korczowski, Cohen, Feulner, Esswein, Polter
- Trainer
- Dieter Hecking
- FC Augsburg
- Amsif - Verhaegh (90. Ostrzolek) - Langkamp
- Klavan - de Jong - Vogt
- 18466 - Musona - Oehrl (86. Callsen-Bracker) - Werner - Hain (58. Bancé
)
- Reservebank
- 18466, Ostrzolek, Callsen-Bracker, 18466, Petrzela, Bancé
, Sio
- Trainer
- Markus Weinzierl





