Timo Becker vor #KSVFCN: "Endlich mal wieder zuhause gewinnen"
Seit dieser Saison spielt Timo Becker für die KSV Holstein. Davor war der Defensivspieler unter anderem für Rostock und Schalke 04 aktiv. fcn.de hat sich im Vorfeld auf die Partie gegen den Club mit dem 26-Jährigen unterhalten.
fcn.de: Servus Timo. Am Ostersonntag konntet ihr in Rostock mit 3:2 gewinnen. Wie bewertest du das Spiel?
Timo Becker: Für uns war es einfach extrem wichtig, nach mehreren Wochen, in denen wir nicht oder nur einfach gepunktet haben, endlich mal wieder einen Dreier zu holen. Einen Schönheitspreis haben wir mit dem Spiel nicht gewonnen, das war aber gegen robuste Rostocker auch nicht zu erwarten.
fcn.de: War der Erfolg in Rostock nach zuletzt fünf sieglosen Spielen auch ein Stück weit befreiend?
Timo Becker: Ja, definitiv. Man hat uns nach dem Abpfiff glaube ich allen angemerkt, wie wichtig der Sieg war. Wir hatten nach der Niederlage gegen Bielefeld am Wochenende vorher eine intensive Woche mit vielen Gesprächen, haben uns mit unserer Situation auseinandergesetzt und wollten unbedingt ein Zeichen setzen. Das uns das gelungen ist, gibt uns hoffentlich für die nächsten Wochen viel Selbstbewusstsein und Energie.
fcn.de: Betrachtet man euer Torverhältnis, fielen bei euren Spielen bislang die meisten Tore. Würdest du sagen, dass Holstein Kiel in dieser Saison für Spektakel steht?
Timo Becker: Darauf könnten wir ein Stück weit gerne verzichten. Wir wissen, dass wir vorne die Qualität haben, immer ein Tor zu erzielen. Aber in diesem Jahr müssen wir größtenteils zwei oder mehr Tore schießen, um überhaupt zu punkten. Defensiv müssen wir einfach besser werden, als gesamte Mannschaft konsequenter verteidigen.
fcn.de: Keine Mannschaft erzielte so viele Standardtore wie ihr. Woher kommt eure Stärke nach ruhenden Bällen?
Timo Becker: Unser Trainerteam, vor allem in Person von Alexander Hahn, legt großen Wert auf Standards. In jeder Trainingswoche sind Standards, sowohl defensiv als auch offensiv, Thema. Ruhende Bälle, egal ob Ecken, Offensiv-Freistößen oder Einwürfe, sind einfach Situationen, die man trainieren kann und die immer gefährlich werden können.
fcn.de: Welche Rolle kommt einem Außenverteidiger in eurem Spielsystem zu?
Timo Becker: Wir sind in unserem Spiel sehr variabel, sind also nicht total festgelegt auf ein System. Die Aufgabe als Außenverteidiger oder Schienenspieler ist daher sehr laufintensiv, weil wir uns natürlich immer mit ins Spiel nach vorne einschalten sollen.
fcn.de: Du spielst seit Sommer für die KSV und warst davor ein halbes Jahr an Hansa Rostock verliehen. Wie gefällt dir die Ostseeküste bisher?
Timo Becker: Ich fühle mich sehr wohl hier. Sowohl in Rostock als auch hier in Kiel bist du in ein paar Minuten am Wasser und am Strand. Gerade in den Sommermonaten gibt es nichts Besseres.
fcn.de: Bis zu deinem Wechsel nach Rostock, hast du in deiner Heimat die Fußballschuhe geschnürt. Wie war es für dich, dein gewohntes Umfeld zu verlassen und in eine neue Region zu ziehen?
Timo Becker: Ich habe damals die Leihe bei Hansa Rostock aus dem Grund angetreten, mehr Spielpraxis zu bekommen. Der Schritt war genau richtig, auch wenn er am Anfang vielleicht etwas weh tut. Ich bin Schalker durch und durch, aber es geht um meine Karriere. Daher bin ich absolut glücklich und zufrieden mit meinem Weg.
fcn.de: Der FCN steht zurzeit im unteren Tabellendrittel. Was für ein Gegner kommt mit dem Club auf euch zu?
Timo Becker: Trotz der Tabellensituation dürfen wir den 1. FC Nürnberg nicht unterschätzen. Sie haben sich in den letzten Wochen stabilisiert und werden alles reinhauen, um sich weiter von den unteren Rängen zu entfernen.
fcn.de: Wie blickst du auf das Spiel am Samstag gegen den FCN?
Timo Becker: Wir wollen am Samstag unbedingt nachlegen und endlich mal wieder zuhause vor unseren Fans gewinnen. Damit hätten wir den Meilenstein 40-Punkte-Marke geknackt. Bei dem Restprogramm, was auf uns wartet, wäre das absolut wichtig. Dafür müssen wir allerdings genauso kämpferisch auftreten, wie in Rostock, dazu aber spielerisch eine Schippe drauflegen.
Weitere Artikel zur Partie


- Holstein Kiel
- 19. Florian Flick (Eigentor) 1:0
39. Fabian Reese 2:0
- 1. FC Nürnberg
- 65. Felix Lohkemper (Kopfball) 2:1
- Stadion
- Datum
- 15.04.2023 13:00 Uhr
- Schiedsrichter
- Robin Braun
- Zuschauer
- 12931
- Holstein Kiel
- Himmelmann - Becker (72. Schulz) - Komenda - Wahl - Kirkeskov - Erras - Sander
(82. Mühling) - Skrzybski
(72. Porath) - Holtby - Reese (82. Arp) - Fridjonsson (61. Wriedt)
- Reservebank
- Weiner, Lorenz, Thesker, Bartels, Mühling, Porath, Schulz, Arp, Wriedt
- Trainer
- Marcel Rapp
- 1. FC Nürnberg
- Vindahl Jensen - Horn (61. Brown) - Geis - Lawrence - Castrop
- Flick
- Gyamerah
- Duman
(70. Blum) - Tempelmann (85. Goller) - Duah - Daferner
(46. Lohkemper
)
- Reservebank
- Klaus, Brown, Fofana, Handwerker
, Valentini, Nürnberger, Blum, Goller, Lohkemper
- Trainer
- Dieter Hecking










