Teamcheck Schalke 04
Am Samstag, 27.10.12, geht es für den Club zu guten Bekannten. fcn.de sah genauer hin.
Nach einem enttäuschenden 14. Platz in der Saison 2010/11, kam der FC Schalke 04 in der darauffolgenden Spielzeit 2011/12 eindrucksvoll in die Spitzengruppe der deutschen Bundesliga zurück. Unter dem neuen alten Trainer Huub Stevens standen die Königsblauen zum Ende auf dem dritten Rang und qualifizierten sich so direkt für die Champions League.
Auch in der Jubiläumssaison der Bundesliga schlagen sich die „Knappen“ bisher ordentlich. Nach acht Spieltagen stehen bereits 17 Zähler zu Buche. Was das königsblaue Herz jedoch höher als jeder andere Sieg über eine Mannschaft schlagen ließ, war der Derbysieg am vergangenen Spieltag gegen Borussia Dortmund. Und bei Arsenal London legte S04 schon am Mittwoch, 24.10.12, erneut einen eindrucksvollen 2:0-Sieg in der Königsklasse hin.
Balsam für die Seele
Vier aufeinanderfolgende Bundesligaspiele konnte Schalke nicht mehr gegen den Rivalen gewinnen. Einziger Wermutstropfen der letzten Jahre war der Sieg im Supercup 2011. Die drei Punkte gegen die Borussia sind nicht nur Balsam für das Schalke-Herz, gleichzeitig dient der Dreier als Aufputschmittel für die kommenden Aufgaben.
Bis auf die Niederlage gegen Bayern München präsentierte sich die Mannschaft von Huub Stevens in ihren Heimspielen besonders treffsicher. Neun Tore in vier Partien sprechen für sich. Neun Tore waren es auch, die letztes Jahr in beiden Spielen gegen den 1. FC Nürnberg fielen. Dabei erinnern sich die Club-Fans lieber an das Rückspiel, das mit 4:1 gewonnen wurde und zu den Highlights der abgelaufenen Saison zählt.
Aufgepasst
Zwar verließ mit Raul ein Weltstar S04 und die Bundesliga, doch gelang es dem Schalker Management die Offensive der Königsblauen weiter zu verstärken. Mit Ibrahim Afellay kam der nächste Star aus der spanischen Primera Division in den Ruhrpott. Der Flügelflitzer, ausgeliehen vom FC Barcelona, findet sich immer mehr zurecht in der Bundesliga, was er mit seinem Treffer im Revierderby bestätigte.
Nicht zu vergessen im Angriff der Knappen ist natürlich auch Klaas-Jan Huntelaar, der amtierende Torschützenkönig der Bundesliga. Gemeinsam mit Regisseur Lewis Holtby und Jefferson Farfan komplettieren Huntelaar und Affelay das königsblaue Offensivbollwerk. Vorsicht ist also geboten am Samstag, 27.10.12. Doch wie man eine topbesetzte Schalke-Elf schlagen kann, hat die Mannschaft von Dieter Hecking sicher nicht vergessen!
Weitere Artikel zur Partie


- Schalke 04
- 77. Jefferson Farfán 1:0
- 1. FC Nürnberg
- –
- Stadion
- Veltins-Arena
- Datum
- 27.10.2012 14:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Knut Kircher
- Zuschauer
- 61000
- Schalke 04
- Unnerstall - Uchida - Höwedes - Matip - Fuchs - 18466 - Neustädter - Farfán (81. Höger) - Holtby (58. Draxler) - Afellay (68. 18466) - Huntelaar
- Reservebank
- Hildebrand, Kolasinac, Draxler, 18466, Moritz, Höger, 18466
- Trainer
- Huub Stevens
- 1. FC Nürnberg
- Rakovsky - Chandler - Nilsson - Klose - Pinola
- Simons - Balitsch (69. Cohen) - Gebhart
(80. Esswein) - Kiyotake - Frantz (23. Feulner) - Pekhart
- Reservebank
- Nawe, Korczowski, Plattenhardt, Esswein, Feulner, Cohen, Polter
- Trainer
- Dieter Hecking



