Teamcheck Mainz: Im Anflug auf Europa
Am Samstag gastiert der 1. FCN in Mainz. Die Nullfünfer sind aktuell auf Kurs Europa – auch dank einer erfahrenen Mannschaft und einer Entdeckung.
Am 32. Spieltag ist der 1. FC Nürnberg beim FSV Mainz 05 zu Gast. Die Nullfünfer rangieren derzeit auf Platz sieben der aktuellen Tabelle und wären damit in der kommenden Saison fürs internationale Geschäft qualifiziert. Eine Überraschung? Ja, vielleicht. Andererseits hat sich Mainz spätestens unter Trainer Thomas Tuchel in der Bundesliga etabliert und hatte in den vergangenen Jahren nie etwas mit dem Abstiegskampf zu tun
Als Taktikfuchs erarbeitete sich Tuchel schnell einen Namen und machte Mainz zu einem schwer durchschaubaren Gegner. Allerdings zeichnet einen der jüngsten Trainer der Bundesliga noch etwas anderes aus: Der 40-Jährige setzt in der aktuellen Saison regelmäßig auf erfahrene Mannschaft. Nur Eintracht Braunschweig stellte bislang im Schnitt ein älteres Team (26,8 Jahre) als die 05er (26,7).
Platz sechs noch möglich
Doch zur kommenden Saison scheint in Mainz eine neue Zeitrechnung anzubrechen. Denn mit den vier feststehenden Abgängen verringert sich der Altersdurchschnitt rapide. Christian Wetklo (34) wird den Verein nach fast 14 Jahren verlassen. Auch Bo Svensson (34) und Malik Fathi (30) werden künftig nicht mehr für den FSV spielen. Zdenek Pospech (35), seit drei Jahren Stabilisator der rechten Abwehrseite, schlug eine Vertragsverlängerung aus und kündigte an, in der kommenden Spielzeit in seine Heimat zurückzukehren.
Wegen der bereits feststehenden Abgänge, vor allem aber wegen der greifbaren Europa-League-Teilnahme laufen die Planungen für die kommende Saison bereits auf vollen Touren. Und wer weiß, vielleicht klettert der FSV in der Tabelle ja sogar noch weiter nach oben. Zumindest Platz sechs ist noch in Reichweite – zumal man am 33. Spieltag im direkten Duell gegen Gladbach Punkte gut machen kann. „Wir freuen uns, wenn wir uns qualifizieren. Aber wenn wir Siebter oder Achter werden, holt sich hier keiner einen Strick“, verriet FSV-Manager Christian Heidel im März noch dem Kicker-Magazin.
Karius die Entdeckung der Saison
Die Neuentdeckung der Saison im Mainzer Kader ist Loris Karius. Eigentlich schrieb Trainer Thomas Tuchel den 20-jährigen Keeper schon ab, verbannte ihn sogar in die Reservemannschaft. Doch der Gastauftritt in Augsburg sollte zum Wendepunkt Karius werden. Weil sich Heinz Müller dort verletzte und Christian Wetklo mit einer Roten Karte vom Platz flog, bekam Karius seine Chance – und nutzte sie.
In 20 Einsätzen avancierte der Youngster bereits zum Leistungsträger der Mainzer, sicherte wichtige Punkte und leistete bislang einen großen Beitrag zur wahrscheinlichen Europa-League-Qualifikation. „Die Europa League ist ganz nett, aber sie verändert den Verein nicht", so Manager Heidel. Im Fall von Karius, der aus der U21 von Manchester City nach Mainz wechselte, könnte die europäische Bühne aber eine Gelegenheit sein, sich auszuzeichnen oder gar für höhere Dienste zu bewerben.
Weitere Artikel zur Partie


- 1. FSV Mainz 05
- 30. Shinji Okazaki 1:0
44. Christoph Moritz 2:0
- 1. FC Nürnberg
- –
- Stadion
- Coface Arena
- Datum
- 26.04.2014 14:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Knut Kircher
- Zuschauer
- 33507
- 1. FSV Mainz 05
- Karius - Pospech - Bell - Noveski - Díaz - Geis - Soto (73. Ja-Cheol) - Moritz - Malli (86. Baumgartlinger) - Choupo-Moting - Okazaki (90. Nedelev)
- Reservebank
- Kresic, 18466, Svensson, Baumgartlinger, Ja-Cheol, Nedelev, Saller
- Trainer
- Thomas Tuchel
- 1. FC Nürnberg
- ?? - Chandler (46. Angha
) - Petrak - Pinola - Plattenhardt - Balitsch - Frantz - Stark (69. Colak) - Kiyotake
- Mak (61. Hloušek) - Drmic
- Reservebank
- Rakovsky, Angha
, Pogatetz, Gärtner, Hloušek, Colak, Pekhart
- Trainer
- Roger Prinzen



